Kreisprozesse der Gasturbinen und die Versuche zu ihrer Verwirklichung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fuchs, Rudolf (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1940
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der bis da. hin einzigen wirtschaftlich bedeutsamen Warmekraftmaschine, namlich der Kolbendampfmaschine, (lurch Parsons und De Laval mit bestem Erfolg die Dampfturbine zur Seite gestellt. Nachdem etwa gleichzeitig in der Kolbenbrennkraftmaschine eine ganz neue Warmekraftmaschine ihren Siegeszug auf allen Ge bieten der Energiewirtschaft angetreten hatte, war es ein naheliegender Gedanke, die so erfolgreichen Arbeits. prinzipien der Turbomaschine und der unmittelbaren Arbeitsleistung bei der Verbrennung des Kraftstoffes in einer neuen Warmekraft­ maschine zu vereinigen. Da· man entsprechend der Entwicklung der Kolben-Gasmotoren zunachst hauptsachlich an die Verbrennung gas­ fOrmiger Brennstoffe dachte, gab man dieserneu zu schaffenden Warme­ kraftmaschine den Namen Gasturbine, der sich dann auch fiir die Versuche erhalten hat, die mit flussigen und festen Brennstoffen in dieser Richtung unternommen wurden. Es scheint durchaus berechtigt an der Bezeichnung Gasturbine festzuhalten, unabhangig davon aus welchem Brennstoff das Arbeitsmittel Gas bei der Verbrennung ent­ standen ist, da man auch die anderen Turbinenarten (Dampf- und Wasserturbinen) nicht nach dem Betriebstoff sondern nach dem Arbeits­ mittel benennt
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 80 S.)
ISBN:9783642915789
9783642897214
DOI:10.1007/978-3-642-91578-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen