Die Werkzeugmaschinen: Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fischer, Hermann 1840-1915 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1901
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Ebenso wie die Metalle wird auch das Holz zum Theil vermöge seiner Bildsamkeit, sonst durch Zertheilen bearbeitet. Die Bildsamkeit des Holzes ist gering, so dass die auf sie sich stützenden Bearbeitungsweisen einen kleinen Raum einnehmen. Die wenigen hierbei zur Anwendung kommenden Maschinen (es handelt sich vorwiegend um Biegemaschinen) sollen am Schluss dieses Bandes angeführt werden. Es wird für das Zertheilen des Holzes in einigem Umfange seine Spaltbarkeit benutzt; die hierher gehörigen Maschinen (zum Zerlegen des Brennholzes, der entsprechend vorbereiteten Holzscheiben in Schuhnägel, Spalten des Rohrs und der Weidenruthen) liegen ausserhalb des Rahmens dieses Buches und werden deshalb weiter unten nur kurz behandelt. Auch die dem Zusammenfügen der Holztheile dienenden Maschinen sind kurz erledigt, und zwar weil sie meistens Sonderzwecken angepasst sind. Bei weitem überwiegend sind die spanabhebenden Maschinen. Sie nehmen demgemäss die erste Stelle und den grössten Raum dieses Bandes ein. Es werden zunächst die eigentlichen Werkzeuge, deren Wirksamkeit und Erhaltung, dann die Mittel und Verfahren für das Entgegenführen von Werkzeugen und Werkstücken erörtert und endlich Beispiele spanabhebender Maschinen angeführt. In Bd. I, S. 2 bis 7 sind für den Entwurf der Werkzeugmaschinen massgebende allgemeine Gesichtspunkte angeführt. Sie gelten auch für die Holzbearbeitungsmaschinen. 1 Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. II. I. Theil. 1 Die spanabhebenden Holzbearbeitungsmaschinen. ) I. Eigentliche Werkzeuge, deren Wirkungsart und Erhaltung. A. Arbeitsvorgänge
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 240 S.)
ISBN:9783642915369
9783642896798
DOI:10.1007/978-3-642-91536-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen