Die Werkzeugmaschinen: Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1901
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Ebenso wie die Metalle wird auch das Holz zum Theil vermöge seiner Bildsamkeit, sonst durch Zertheilen bearbeitet. Die Bildsamkeit des Holzes ist gering, so dass die auf sie sich stützenden Bearbeitungsweisen einen kleinen Raum einnehmen. Die wenigen hierbei zur Anwendung kommenden Maschinen (es handelt sich vorwiegend um Biegemaschinen) sollen am Schluss dieses Bandes angeführt werden. Es wird für das Zertheilen des Holzes in einigem Umfange seine Spaltbarkeit benutzt; die hierher gehörigen Maschinen (zum Zerlegen des Brennholzes, der entsprechend vorbereiteten Holzscheiben in Schuhnägel, Spalten des Rohrs und der Weidenruthen) liegen ausserhalb des Rahmens dieses Buches und werden deshalb weiter unten nur kurz behandelt. Auch die dem Zusammenfügen der Holztheile dienenden Maschinen sind kurz erledigt, und zwar weil sie meistens Sonderzwecken angepasst sind. Bei weitem überwiegend sind die spanabhebenden Maschinen. Sie nehmen demgemäss die erste Stelle und den grössten Raum dieses Bandes ein. Es werden zunächst die eigentlichen Werkzeuge, deren Wirksamkeit und Erhaltung, dann die Mittel und Verfahren für das Entgegenführen von Werkzeugen und Werkstücken erörtert und endlich Beispiele spanabhebender Maschinen angeführt. In Bd. I, S. 2 bis 7 sind für den Entwurf der Werkzeugmaschinen massgebende allgemeine Gesichtspunkte angeführt. Sie gelten auch für die Holzbearbeitungsmaschinen. 1 Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. II. I. Theil. 1 Die spanabhebenden Holzbearbeitungsmaschinen. ) I. Eigentliche Werkzeuge, deren Wirkungsart und Erhaltung. A. Arbeitsvorgänge |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) |
ISBN: | 9783642915369 9783642896798 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91536-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434096 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1901 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642915369 |c Online |9 978-3-642-91536-9 | ||
020 | |a 9783642896798 |c Print |9 978-3-642-89679-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91536-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863867322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434096 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fischer, Hermann |d 1840-1915 |e Verfasser |0 (DE-588)117509205 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Werkzeugmaschinen |b Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen |c von Hermann Fischer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1901 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Ebenso wie die Metalle wird auch das Holz zum Theil vermöge seiner Bildsamkeit, sonst durch Zertheilen bearbeitet. Die Bildsamkeit des Holzes ist gering, so dass die auf sie sich stützenden Bearbeitungsweisen einen kleinen Raum einnehmen. Die wenigen hierbei zur Anwendung kommenden Maschinen (es handelt sich vorwiegend um Biegemaschinen) sollen am Schluss dieses Bandes angeführt werden. Es wird für das Zertheilen des Holzes in einigem Umfange seine Spaltbarkeit benutzt; die hierher gehörigen Maschinen (zum Zerlegen des Brennholzes, der entsprechend vorbereiteten Holzscheiben in Schuhnägel, Spalten des Rohrs und der Weidenruthen) liegen ausserhalb des Rahmens dieses Buches und werden deshalb weiter unten nur kurz behandelt. Auch die dem Zusammenfügen der Holztheile dienenden Maschinen sind kurz erledigt, und zwar weil sie meistens Sonderzwecken angepasst sind. Bei weitem überwiegend sind die spanabhebenden Maschinen. Sie nehmen demgemäss die erste Stelle und den grössten Raum dieses Bandes ein. Es werden zunächst die eigentlichen Werkzeuge, deren Wirksamkeit und Erhaltung, dann die Mittel und Verfahren für das Entgegenführen von Werkzeugen und Werkstücken erörtert und endlich Beispiele spanabhebender Maschinen angeführt. In Bd. I, S. 2 bis 7 sind für den Entwurf der Werkzeugmaschinen massgebende allgemeine Gesichtspunkte angeführt. Sie gelten auch für die Holzbearbeitungsmaschinen. 1 Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. II. I. Theil. 1 Die spanabhebenden Holzbearbeitungsmaschinen. ) I. Eigentliche Werkzeuge, deren Wirkungsart und Erhaltung. A. Arbeitsvorgänge | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91536-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869426 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153120061652992 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fischer, Hermann 1840-1915 |
author_GND | (DE-588)117509205 |
author_facet | Fischer, Hermann 1840-1915 |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Hermann 1840-1915 |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434096 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863867322 (DE-599)BVBBV042434096 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91536-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02949nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434096</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1901 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642915369</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91536-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642896798</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89679-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91536-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863867322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434096</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Hermann</subfield><subfield code="d">1840-1915</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117509205</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Werkzeugmaschinen</subfield><subfield code="b">Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen</subfield><subfield code="c">von Hermann Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1901</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 240 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ebenso wie die Metalle wird auch das Holz zum Theil vermöge seiner Bildsamkeit, sonst durch Zertheilen bearbeitet. Die Bildsamkeit des Holzes ist gering, so dass die auf sie sich stützenden Bearbeitungsweisen einen kleinen Raum einnehmen. Die wenigen hierbei zur Anwendung kommenden Maschinen (es handelt sich vorwiegend um Biegemaschinen) sollen am Schluss dieses Bandes angeführt werden. Es wird für das Zertheilen des Holzes in einigem Umfange seine Spaltbarkeit benutzt; die hierher gehörigen Maschinen (zum Zerlegen des Brennholzes, der entsprechend vorbereiteten Holzscheiben in Schuhnägel, Spalten des Rohrs und der Weidenruthen) liegen ausserhalb des Rahmens dieses Buches und werden deshalb weiter unten nur kurz behandelt. Auch die dem Zusammenfügen der Holztheile dienenden Maschinen sind kurz erledigt, und zwar weil sie meistens Sonderzwecken angepasst sind. Bei weitem überwiegend sind die spanabhebenden Maschinen. Sie nehmen demgemäss die erste Stelle und den grössten Raum dieses Bandes ein. Es werden zunächst die eigentlichen Werkzeuge, deren Wirksamkeit und Erhaltung, dann die Mittel und Verfahren für das Entgegenführen von Werkzeugen und Werkstücken erörtert und endlich Beispiele spanabhebender Maschinen angeführt. In Bd. I, S. 2 bis 7 sind für den Entwurf der Werkzeugmaschinen massgebende allgemeine Gesichtspunkte angeführt. Sie gelten auch für die Holzbearbeitungsmaschinen. 1 Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. II. I. Theil. 1 Die spanabhebenden Holzbearbeitungsmaschinen. ) I. Eigentliche Werkzeuge, deren Wirkungsart und Erhaltung. A. Arbeitsvorgänge</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91536-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869426</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434096 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642915369 9783642896798 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869426 |
oclc_num | 863867322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1901 |
publishDateSearch | 1901 |
publishDateSort | 1901 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Hermann 1840-1915 Verfasser (DE-588)117509205 aut Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen von Hermann Fischer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1901 1 Online-Ressource (IV, 240 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ebenso wie die Metalle wird auch das Holz zum Theil vermöge seiner Bildsamkeit, sonst durch Zertheilen bearbeitet. Die Bildsamkeit des Holzes ist gering, so dass die auf sie sich stützenden Bearbeitungsweisen einen kleinen Raum einnehmen. Die wenigen hierbei zur Anwendung kommenden Maschinen (es handelt sich vorwiegend um Biegemaschinen) sollen am Schluss dieses Bandes angeführt werden. Es wird für das Zertheilen des Holzes in einigem Umfange seine Spaltbarkeit benutzt; die hierher gehörigen Maschinen (zum Zerlegen des Brennholzes, der entsprechend vorbereiteten Holzscheiben in Schuhnägel, Spalten des Rohrs und der Weidenruthen) liegen ausserhalb des Rahmens dieses Buches und werden deshalb weiter unten nur kurz behandelt. Auch die dem Zusammenfügen der Holztheile dienenden Maschinen sind kurz erledigt, und zwar weil sie meistens Sonderzwecken angepasst sind. Bei weitem überwiegend sind die spanabhebenden Maschinen. Sie nehmen demgemäss die erste Stelle und den grössten Raum dieses Bandes ein. Es werden zunächst die eigentlichen Werkzeuge, deren Wirksamkeit und Erhaltung, dann die Mittel und Verfahren für das Entgegenführen von Werkzeugen und Werkstücken erörtert und endlich Beispiele spanabhebender Maschinen angeführt. In Bd. I, S. 2 bis 7 sind für den Entwurf der Werkzeugmaschinen massgebende allgemeine Gesichtspunkte angeführt. Sie gelten auch für die Holzbearbeitungsmaschinen. 1 Fischer, Handbuch der Werkzeugmaschinenkunde. II. I. Theil. 1 Die spanabhebenden Holzbearbeitungsmaschinen. ) I. Eigentliche Werkzeuge, deren Wirkungsart und Erhaltung. A. Arbeitsvorgänge Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91536-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Fischer, Hermann 1840-1915 Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen |
title_auth | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen |
title_exact_search | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen |
title_full | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen von Hermann Fischer |
title_fullStr | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen von Hermann Fischer |
title_full_unstemmed | Die Werkzeugmaschinen Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen von Hermann Fischer |
title_short | Die Werkzeugmaschinen |
title_sort | die werkzeugmaschinen zweiter band die holzbearbeitungs maschinen |
title_sub | Zweiter Band Die Holzbearbeitungs-Maschinen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91536-9 |
work_keys_str_mv | AT fischerhermann diewerkzeugmaschinenzweiterbanddieholzbearbeitungsmaschinen |