Elemente des Werkzeugmaschinenbaues: Ihre Berechnung und Konstruktion
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Coenen, Max (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1927
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Das vorliegende Buch ist in erster Linie für Studierende bestimmt. Doch wird auch der bereits in der Praxis stehende Ingenieur Anregungen darin finden. Das Buch setzt die Kenntnisse der Wirkungsweise der Werkzeugmaschinen voraus, die man während der praktischen Ausbildung in der Werkstatt erlangen kann, dann Kenntnisse der Mathematik, der Mechanik und der Maschinenelemente, wie sie von jeder guten Maschinenbauschule vermittelt werden. Unter Element ist hier zum Teil eine Zusammenfassung von Einzelelementen zu verstehen. So bildet das Stufenscheibengetriebe, bestehend aus Stufenscheibe und Radervorgelegen, für den Werkzeugmaschinenbau ein Element. Vielleicht wäre es wünschenswert gewesen, noch den einen oder den anderen Konstruktionsteil, der im Werkzeugmaschinenbau verwendet wird, zu behandeln. Es ist aber im Interesse des Umfanges und damit des Preises des Buches, den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechend, zunächst davon abgesehen worden. Aus demselben Grunde enthält es auch keine Beschreibungen vollständiger Maschinen, zumal an guten Werken mit derartigen Beschreibungen kein Mangel besteht. Es sei hier nur auf die Werke von Hulle, Preger, Meyer u. a. hingewiesen. Besonders betont und durch Beispiele erläutert wurde die rechnerische Behandlung. Man trifft ja immer noch auf das Vorurteil, der Werkzeugmaschinenbau sei der Rechnung weniger zugänglich als andere Zweige des Maschinenbaues. Das Buch soll der Erziehung des Konstrukteurnachwuchses dienen. Es sind darin auch Erfahrungen niedergelegt, die ich in langjähriger Tätigkeit als Konstrukteur erster Firmen des Faches sammeln konnte
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 148 S.)
ISBN:9783642914652
9783642896088
DOI:10.1007/978-3-642-91465-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen