Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Benischke, Gustav 1867-1947 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1922
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:besonders beim Schreiben auf der Tafel lästig. Nun stelle ich dieser symbolischen, in Wirklichkeit falschen Gleichung die gegenüber, die in § 14 7 dieses Buches auf natürlichem Wege für die Augenblickswerte entwickelt ist: di2 l l - . +L di +L di +M _ . + + k l-Wl~l lBdt lfdt dt-Wl~l el8 el -' Diese Gleichung ist streng richtig und bedeutet eine wirkliche Addition. Außerdem hat diese Gleichung einen physikalischen Inhalt, denn die Differentialquotienten sagen, welche Phase jedes Glied hat. In der symbolischen Schreibweise wird die Phase dadurch zum Ausdruck gebracht, daß man V -1 hinzufügt. Die symbolische Gleichung lehrt dieses Phasenverhältnis aber nicht, sondern man hat es ihr beigelegt, weil man es von den natürlichen Gleichungen her weiß. Daß die Ausrechnung der effektiven Werte bis zur brauchbaren Form nicht die geringsten Schwierigkeiten bereitet, ist aus §§ 133, 142, 149, 151, 152, 154, 174, 184, 186, 201 dieses Buches zu ersehen. Daß in der symbolischen Schreibweise die graphische Darstellung enthalten sei, in der natürlichen Schreibweise aber nicht, ist unrichtig, denn auch die letztere Gleichung besagt durch die Differentialquotienten ohne weiteres, daß das zweite Glied auf der rechten Seite ein Spannungsvektor ist, der im positiven Sinne senkrecht auf dem Vektor des primären Stromes steht usw. bei den anderen Gliedern. Wie groß der effektive Wert jedes Gliedes in Abhängigkeit von der Stromstärke oder von der Kraftlinienmenge ist, ist aus dem Grundgesetz des einfachen Stromkreises bekannt. Die symbolische Methode weiß es auch nur von dort her
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 684 S.)
ISBN:9783642913877
9783642895319
DOI:10.1007/978-3-642-91387-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen