Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1913
|
Schriftenreihe: | Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit soll eine möglichst abgeschlossene Behandlung aller für die Konstruktion von Kugellagern in Frage kommenden Punkte umfassen, und zwar unter vorwiegender Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des Maschinenbaues. Der Einbau von Kugellagern in Automobile ist nur kurz erwähnt, da er eng mit dem Automobilbau verwachsen und infolgedessen in der Literatur des Automobilbaues bereits gründlich behandelt ist. Im übrigen ist der Gesichtspunkt maßgebend gewesen, nicht nur den Bau der eigentlichen Kugellager zu behandeln, sondern auch so weit auf die verschiedenen Anwendungsgebiete einzugehen, als für die Auswahl, Dimensionierung und Wartung der Kugellager sowie für die Gestaltung der Gehäuse und angrenzenden Maschinenteile erforderlich ist. Da sich die interessierten Kreise vorwiegend in zwei Gruppen scheiden - eine kleinere, die Kugellager herstellt, und eine größere, die sie für ihre Maschinen verwenden will - war es schwer, die Grenze für die Auswahl des Stoffes zu ziehen. Daß sich die Arbeit vorwiegend an die letztere, größere Gruppe richtet, ist naheliegend, und aus diesem Grunde ist dem letzten Abschnitt auch ein verhältnismäßig großer Umfang eingeräumt. Für die Bearbeitung des letzten Abschnittes ergaben sich jedoch wegen der Verschiedenartigkeit der behandelten Gebiete wesentliche Schwierigkeiten. Die Kugellagerindustrie, die die Arbeit nach Kräften unterstützte, trat für die Beschaffung genauer Werkstattzeichnungen ausgeführter Gehäuse in den Hintergrund, wahrend von den einzelnen Spezialfabriken zum Teil nur sehr schwer geeignetes Material zu gewinnen war |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 112 S.) |
ISBN: | 9783642913549 9783642894985 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91354-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434041 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170825 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913549 |c Online |9 978-3-642-91354-9 | ||
020 | |a 9783642894985 |c Print |9 978-3-642-89498-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91354-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864071708 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434041 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Ahrens, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau |c von Werner Ahrens |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1913 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 112 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau |v 4 | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit soll eine möglichst abgeschlossene Behandlung aller für die Konstruktion von Kugellagern in Frage kommenden Punkte umfassen, und zwar unter vorwiegender Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des Maschinenbaues. Der Einbau von Kugellagern in Automobile ist nur kurz erwähnt, da er eng mit dem Automobilbau verwachsen und infolgedessen in der Literatur des Automobilbaues bereits gründlich behandelt ist. Im übrigen ist der Gesichtspunkt maßgebend gewesen, nicht nur den Bau der eigentlichen Kugellager zu behandeln, sondern auch so weit auf die verschiedenen Anwendungsgebiete einzugehen, als für die Auswahl, Dimensionierung und Wartung der Kugellager sowie für die Gestaltung der Gehäuse und angrenzenden Maschinenteile erforderlich ist. Da sich die interessierten Kreise vorwiegend in zwei Gruppen scheiden - eine kleinere, die Kugellager herstellt, und eine größere, die sie für ihre Maschinen verwenden will - war es schwer, die Grenze für die Auswahl des Stoffes zu ziehen. Daß sich die Arbeit vorwiegend an die letztere, größere Gruppe richtet, ist naheliegend, und aus diesem Grunde ist dem letzten Abschnitt auch ein verhältnismäßig großer Umfang eingeräumt. Für die Bearbeitung des letzten Abschnittes ergaben sich jedoch wegen der Verschiedenartigkeit der behandelten Gebiete wesentliche Schwierigkeiten. Die Kugellagerindustrie, die die Arbeit nach Kräften unterstützte, trat für die Beschaffung genauer Werkstattzeichnungen ausgeführter Gehäuse in den Hintergrund, wahrend von den einzelnen Spezialfabriken zum Teil nur sehr schwer geeignetes Material zu gewinnen war | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau |v 4 |w (DE-604)BV013798054 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91354-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119965184000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ahrens, Werner |
author_facet | Ahrens, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Ahrens, Werner |
author_variant | w a wa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434041 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864071708 (DE-599)BVBBV042434041 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91354-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03062nmm a2200421zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042434041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170825 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1913 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913549</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91354-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894985</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89498-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91354-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864071708</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahrens, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau</subfield><subfield code="c">von Werner Ahrens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1913</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 112 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit soll eine möglichst abgeschlossene Behandlung aller für die Konstruktion von Kugellagern in Frage kommenden Punkte umfassen, und zwar unter vorwiegender Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des Maschinenbaues. Der Einbau von Kugellagern in Automobile ist nur kurz erwähnt, da er eng mit dem Automobilbau verwachsen und infolgedessen in der Literatur des Automobilbaues bereits gründlich behandelt ist. Im übrigen ist der Gesichtspunkt maßgebend gewesen, nicht nur den Bau der eigentlichen Kugellager zu behandeln, sondern auch so weit auf die verschiedenen Anwendungsgebiete einzugehen, als für die Auswahl, Dimensionierung und Wartung der Kugellager sowie für die Gestaltung der Gehäuse und angrenzenden Maschinenteile erforderlich ist. Da sich die interessierten Kreise vorwiegend in zwei Gruppen scheiden - eine kleinere, die Kugellager herstellt, und eine größere, die sie für ihre Maschinen verwenden will - war es schwer, die Grenze für die Auswahl des Stoffes zu ziehen. Daß sich die Arbeit vorwiegend an die letztere, größere Gruppe richtet, ist naheliegend, und aus diesem Grunde ist dem letzten Abschnitt auch ein verhältnismäßig großer Umfang eingeräumt. Für die Bearbeitung des letzten Abschnittes ergaben sich jedoch wegen der Verschiedenartigkeit der behandelten Gebiete wesentliche Schwierigkeiten. Die Kugellagerindustrie, die die Arbeit nach Kräften unterstützte, trat für die Beschaffung genauer Werkstattzeichnungen ausgeführter Gehäuse in den Hintergrund, wahrend von den einzelnen Spezialfabriken zum Teil nur sehr schwer geeignetes Material zu gewinnen war</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013798054</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91354-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434041 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913549 9783642894985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869371 |
oclc_num | 864071708 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 112 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1913 |
publishDateSearch | 1913 |
publishDateSort | 1913 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau |
series2 | Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau |
spelling | Ahrens, Werner Verfasser aut Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau von Werner Ahrens Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1913 1 Online-Ressource (V, 112 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau 4 Die vorliegende Arbeit soll eine möglichst abgeschlossene Behandlung aller für die Konstruktion von Kugellagern in Frage kommenden Punkte umfassen, und zwar unter vorwiegender Berücksichtigung der Anwendungsgebiete des Maschinenbaues. Der Einbau von Kugellagern in Automobile ist nur kurz erwähnt, da er eng mit dem Automobilbau verwachsen und infolgedessen in der Literatur des Automobilbaues bereits gründlich behandelt ist. Im übrigen ist der Gesichtspunkt maßgebend gewesen, nicht nur den Bau der eigentlichen Kugellager zu behandeln, sondern auch so weit auf die verschiedenen Anwendungsgebiete einzugehen, als für die Auswahl, Dimensionierung und Wartung der Kugellager sowie für die Gestaltung der Gehäuse und angrenzenden Maschinenteile erforderlich ist. Da sich die interessierten Kreise vorwiegend in zwei Gruppen scheiden - eine kleinere, die Kugellager herstellt, und eine größere, die sie für ihre Maschinen verwenden will - war es schwer, die Grenze für die Auswahl des Stoffes zu ziehen. Daß sich die Arbeit vorwiegend an die letztere, größere Gruppe richtet, ist naheliegend, und aus diesem Grunde ist dem letzten Abschnitt auch ein verhältnismäßig großer Umfang eingeräumt. Für die Bearbeitung des letzten Abschnittes ergaben sich jedoch wegen der Verschiedenartigkeit der behandelten Gebiete wesentliche Schwierigkeiten. Die Kugellagerindustrie, die die Arbeit nach Kräften unterstützte, trat für die Beschaffung genauer Werkstattzeichnungen ausgeführter Gehäuse in den Hintergrund, wahrend von den einzelnen Spezialfabriken zum Teil nur sehr schwer geeignetes Material zu gewinnen war Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau 4 (DE-604)BV013798054 4 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91354-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Ahrens, Werner Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau Einzelkonstruktionen aus dem Maschinenbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau |
title_auth | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau |
title_exact_search | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau |
title_full | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau von Werner Ahrens |
title_fullStr | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau von Werner Ahrens |
title_full_unstemmed | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau von Werner Ahrens |
title_short | Die Kugellager und ihre Verwendung im Maschinenbau |
title_sort | die kugellager und ihre verwendung im maschinenbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91354-9 |
volume_link | (DE-604)BV013798054 |
work_keys_str_mv | AT ahrenswerner diekugellagerundihreverwendungimmaschinenbau |