Die Feldschwächung bei Bahnmotoren:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Adler, Leonhard (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1919
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Frage der Zweckmäßigkeit der Feldschwächung zur Regelung der Fahrgeschwindigkeit von Bahnmotoren bildete seit langer Zeit den Gegenstand eifriger Erörterungen der maßgebenden Kreise. Zur Klärung der Angelegenheit wurde auf Anregung des Vereines Deutscher Straßenbahn- und Kleinbahn-Verwaltungen in Berlin die folgende Schrift verfaßt. Sie stellt das Ergebnis der umfangreicher Untersuchungen des Verfassers in den verschiedenen Bahnbetrieben, sowie besonderer Versuche am Prüfstand und anschließender theoretisch-praktischer Erwägungen. Die Schrift soll dem Bahntechniker den Weg weisen, wie die Nachteile der Feldschwächung zu vermeiden sind, um die Vorteile für den Betrieb um so wirksamer zu gestalten. Dem Anfänger soll sie zugleich ein Leitfaden sein, wie durch zweckmäßige Wahl der Feldschwächung die Wirtschaftlichkeit von Bahnanlagen erhöht und den Bedürfnissen des Verkehrs am besten entsprochen werden kann. Berlin, im September 1919. L. Adler. Inhaltsverzeichnis. Die Feldschwächung im allgemeinen 1 Arten und Größe der Feldschwächung . 2 Vorteile der Feldschwächung 7 Allgemeine Betrachtungen . . . . . 7 Feldschwächung und Zahnradübersetzung 12 Feldschwächung in Reihenschaltung 16 Verstärktes Feld ........... 21 Nachteile der Feldschwächung und deren Vermeidung 26 Verschlechterung der Kommutierung . . . . . . . . 26 Schädliche Stromstöße bei Abschlagen der Stromabnehmer. 28 Bürstenfeuer bei Kurzschlüssen im Netz. . . . . . . . . 34 Überlastung der Motoren bei verschalteten und beschädigten Feldschwächungswiderständen. . . . . . . . . 36 Das Anwendungsgebiet der Feldschwächung ....... 40 Die Feldschwächung im allgemeinen
Beschreibung:1 Online-Ressource (IV, 44 S.)
ISBN:9783642913525
9783642894961
DOI:10.1007/978-3-642-91352-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen