Drahtlose Telegraphie und Telephonie: Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie während des letzten Jahrzehnts sowohl in wissenschaftlicher wie auch in handelsmäßiger und militärischer Hinsicht brachte das Erscheinen zahlreicher, in ihrer Güte sehr verschiedener Werke mit sich; und selbst bedeutende wissenschaftliche Zeitschriften - vor allem in Deutschland, England und Amerika - widmeten sich gänzlich der Theorie und Praxis der drahtlosen Nachrichtentechnik. Auch die "Institution of Electrical Engineers" bildete eine besondere Abteilung für das drahtlose Nachrichtenwesen, die ihre Arbeiten in dem "Journal" veröffentlicht. Diese mehr oder minder auf das Hochfrequenzgebiet zugeschnittene Literatur entspricht einerseits den Anforderungen des in diesem Gebiet tätigen Experimentators und andererseits denen des spezialisierten Radioingenieurs; sie reicht jedoch nicht aus für die große Zahl fachlich interessierter Personen, die eine Zwischenstellung einnehmen, wie z. B. der Elektroingenieur, der niemals sich mit diesem besonderen Zweig seines allgemeinen Fachstudiums beschäftigt hat. In dem vorliegenden Buche wird nun ein Versuch gemacht, diese Lücke auszufüllen. Ich habe mich bemüht, besonders in den ersten Kapiteln einen Standpunkt einzunehmen, wie er für den Ingenieur in Frage kommt, der zwar vollständig mit den mathematischen und elektrischen Grundzügen vertraut ist, dem aber dieser hochgradig spezialisierte Zweig der Elektrotechnik Neuland ist. Dabei wurden besonders die einzelnen Verfahren und Grundeigenschaften behandelt, da sie bedeutungsvoller sind als Einzelheiten aus der Praxis, wenn auch natürlich möglichst viel hiervon eingeflochten wurde, soweit es dazu dienen konnte, den Leser mit den verschieder |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 226 S.) |
ISBN: | 9783642913242 9783642894688 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91324-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434028 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170510 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913242 |c Online |9 978-3-642-91324-2 | ||
020 | |a 9783642894688 |c Print |9 978-3-642-89468-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91324-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434028 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Turner, Laurence Beddome |e Verfasser |0 (DE-588)127116788 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Drahtlose Telegraphie und Telephonie |b Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende |c von L. B. Turner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 226 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie während des letzten Jahrzehnts sowohl in wissenschaftlicher wie auch in handelsmäßiger und militärischer Hinsicht brachte das Erscheinen zahlreicher, in ihrer Güte sehr verschiedener Werke mit sich; und selbst bedeutende wissenschaftliche Zeitschriften - vor allem in Deutschland, England und Amerika - widmeten sich gänzlich der Theorie und Praxis der drahtlosen Nachrichtentechnik. Auch die "Institution of Electrical Engineers" bildete eine besondere Abteilung für das drahtlose Nachrichtenwesen, die ihre Arbeiten in dem "Journal" veröffentlicht. Diese mehr oder minder auf das Hochfrequenzgebiet zugeschnittene Literatur entspricht einerseits den Anforderungen des in diesem Gebiet tätigen Experimentators und andererseits denen des spezialisierten Radioingenieurs; sie reicht jedoch nicht aus für die große Zahl fachlich interessierter Personen, die eine Zwischenstellung einnehmen, wie z. B. der Elektroingenieur, der niemals sich mit diesem besonderen Zweig seines allgemeinen Fachstudiums beschäftigt hat. In dem vorliegenden Buche wird nun ein Versuch gemacht, diese Lücke auszufüllen. Ich habe mich bemüht, besonders in den ersten Kapiteln einen Standpunkt einzunehmen, wie er für den Ingenieur in Frage kommt, der zwar vollständig mit den mathematischen und elektrischen Grundzügen vertraut ist, dem aber dieser hochgradig spezialisierte Zweig der Elektrotechnik Neuland ist. Dabei wurden besonders die einzelnen Verfahren und Grundeigenschaften behandelt, da sie bedeutungsvoller sind als Einzelheiten aus der Praxis, wenn auch natürlich möglichst viel hiervon eingeflochten wurde, soweit es dazu dienen konnte, den Leser mit den verschieder | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Telegrafie |0 (DE-588)4059358-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91324-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869358 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119938969600 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Turner, Laurence Beddome |
author_GND | (DE-588)127116788 |
author_facet | Turner, Laurence Beddome |
author_role | aut |
author_sort | Turner, Laurence Beddome |
author_variant | l b t lb lbt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434028 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863860790 (DE-599)BVBBV042434028 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91324-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03530nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434028</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170510 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913242</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91324-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894688</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89468-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91324-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434028</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turner, Laurence Beddome</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)127116788</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Drahtlose Telegraphie und Telephonie</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende</subfield><subfield code="c">von L. B. Turner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 226 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie während des letzten Jahrzehnts sowohl in wissenschaftlicher wie auch in handelsmäßiger und militärischer Hinsicht brachte das Erscheinen zahlreicher, in ihrer Güte sehr verschiedener Werke mit sich; und selbst bedeutende wissenschaftliche Zeitschriften - vor allem in Deutschland, England und Amerika - widmeten sich gänzlich der Theorie und Praxis der drahtlosen Nachrichtentechnik. Auch die "Institution of Electrical Engineers" bildete eine besondere Abteilung für das drahtlose Nachrichtenwesen, die ihre Arbeiten in dem "Journal" veröffentlicht. Diese mehr oder minder auf das Hochfrequenzgebiet zugeschnittene Literatur entspricht einerseits den Anforderungen des in diesem Gebiet tätigen Experimentators und andererseits denen des spezialisierten Radioingenieurs; sie reicht jedoch nicht aus für die große Zahl fachlich interessierter Personen, die eine Zwischenstellung einnehmen, wie z. B. der Elektroingenieur, der niemals sich mit diesem besonderen Zweig seines allgemeinen Fachstudiums beschäftigt hat. In dem vorliegenden Buche wird nun ein Versuch gemacht, diese Lücke auszufüllen. Ich habe mich bemüht, besonders in den ersten Kapiteln einen Standpunkt einzunehmen, wie er für den Ingenieur in Frage kommt, der zwar vollständig mit den mathematischen und elektrischen Grundzügen vertraut ist, dem aber dieser hochgradig spezialisierte Zweig der Elektrotechnik Neuland ist. Dabei wurden besonders die einzelnen Verfahren und Grundeigenschaften behandelt, da sie bedeutungsvoller sind als Einzelheiten aus der Praxis, wenn auch natürlich möglichst viel hiervon eingeflochten wurde, soweit es dazu dienen konnte, den Leser mit den verschieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telegrafie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059358-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91324-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869358</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434028 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913242 9783642894688 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869358 |
oclc_num | 863860790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 226 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Turner, Laurence Beddome Verfasser (DE-588)127116788 aut Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende von L. B. Turner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource (X, 226 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die schnelle Entwicklung der drahtlosen Telegraphie während des letzten Jahrzehnts sowohl in wissenschaftlicher wie auch in handelsmäßiger und militärischer Hinsicht brachte das Erscheinen zahlreicher, in ihrer Güte sehr verschiedener Werke mit sich; und selbst bedeutende wissenschaftliche Zeitschriften - vor allem in Deutschland, England und Amerika - widmeten sich gänzlich der Theorie und Praxis der drahtlosen Nachrichtentechnik. Auch die "Institution of Electrical Engineers" bildete eine besondere Abteilung für das drahtlose Nachrichtenwesen, die ihre Arbeiten in dem "Journal" veröffentlicht. Diese mehr oder minder auf das Hochfrequenzgebiet zugeschnittene Literatur entspricht einerseits den Anforderungen des in diesem Gebiet tätigen Experimentators und andererseits denen des spezialisierten Radioingenieurs; sie reicht jedoch nicht aus für die große Zahl fachlich interessierter Personen, die eine Zwischenstellung einnehmen, wie z. B. der Elektroingenieur, der niemals sich mit diesem besonderen Zweig seines allgemeinen Fachstudiums beschäftigt hat. In dem vorliegenden Buche wird nun ein Versuch gemacht, diese Lücke auszufüllen. Ich habe mich bemüht, besonders in den ersten Kapiteln einen Standpunkt einzunehmen, wie er für den Ingenieur in Frage kommt, der zwar vollständig mit den mathematischen und elektrischen Grundzügen vertraut ist, dem aber dieser hochgradig spezialisierte Zweig der Elektrotechnik Neuland ist. Dabei wurden besonders die einzelnen Verfahren und Grundeigenschaften behandelt, da sie bedeutungsvoller sind als Einzelheiten aus der Praxis, wenn auch natürlich möglichst viel hiervon eingeflochten wurde, soweit es dazu dienen konnte, den Leser mit den verschieder Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd rswk-swf Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd rswk-swf Telekommunikation (DE-588)4059360-5 s 1\p DE-604 Telegrafie (DE-588)4059358-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-91324-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Turner, Laurence Beddome Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059360-5 (DE-588)4059358-7 |
title | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende |
title_auth | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende |
title_exact_search | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende |
title_full | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende von L. B. Turner |
title_fullStr | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende von L. B. Turner |
title_full_unstemmed | Drahtlose Telegraphie und Telephonie Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende von L. B. Turner |
title_short | Drahtlose Telegraphie und Telephonie |
title_sort | drahtlose telegraphie und telephonie ein leitfaden fur ingenieure und studierende |
title_sub | Ein Leitfaden für Ingenieure und Studierende |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Telegrafie (DE-588)4059358-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Telekommunikation Telegrafie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91324-2 |
work_keys_str_mv | AT turnerlaurencebeddome drahtlosetelegraphieundtelephonieeinleitfadenfuringenieureundstudierende |