Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1936
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wenn ich mich entschlossen habe, das Ergebnis der Gedanken und Überlegungen einer 15jährigen Entwurfs- und Ausführungstätigkeit für mannigfaltige Bauwerke der Tiefe niederzuschreiben, so tue ich es besonders aus Verantwortlichkeit denen gegenüber, die heute, aus der jüngeren und teilweise auch jüngsten Generation stammend, auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens vor Aufgaben gestellt sind, die rasches Handeln verlangen, um die neuen Verkehrswege und vielgestaltigen Bauwerke möglichst bald dem deutschen Volke nutzbar zu machen. Wer Werke errichtet, die mit dem Grund und Boden in Berührung kommen, hat die Pflicht, sich darüber Klarheit zu verschaffen, daß "Wasser" und "Erde" die natürlichen Gegner jedes Ingenieurs sind, der auf oder in ihnen Bauwerke errichten will. Begibt er sich doch auf ein Gebiet, das für uns "Wasserbauer" Lebenselement ist und bleiben wird, wo wir mit den Naturelementen harte Kämpfe austragen müssen, in denen wir nicht immer Sieger bleiben. Erst aus den Fehlern derer, die mit ihren Bauwerken ganz oder teilweise Schiffbruch erleiden, lernen wir den unabänderlichen Zwang zur Wahrheit und zum folgerichtigen Aufbau unserer Gedanken und Handlungen der Natur gegenüber. Die durch den Verlust der landeigenen Scholle abgerissene Verbundenheit zur Natur rächt sich auch an denen, die Ingenieurbauwerke der Tiefe errichten. Was die um ein Menschenalter ältere Generation an unverfälschter Naturerkenntnis noch besaß, hat die Mehrzahl der nachfolgenden Generation zum großen Teil verloren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 278 S.) |
ISBN: | 9783642913006 9783642894442 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91300-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042434023 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642913006 |c Online |9 978-3-642-91300-6 | ||
020 | |a 9783642894442 |c Print |9 978-3-642-89444-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91300-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863452 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042434023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Agatz, Arnold |d 1891-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)119499355 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau |c von A. Agatz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1936 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 278 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wenn ich mich entschlossen habe, das Ergebnis der Gedanken und Überlegungen einer 15jährigen Entwurfs- und Ausführungstätigkeit für mannigfaltige Bauwerke der Tiefe niederzuschreiben, so tue ich es besonders aus Verantwortlichkeit denen gegenüber, die heute, aus der jüngeren und teilweise auch jüngsten Generation stammend, auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens vor Aufgaben gestellt sind, die rasches Handeln verlangen, um die neuen Verkehrswege und vielgestaltigen Bauwerke möglichst bald dem deutschen Volke nutzbar zu machen. Wer Werke errichtet, die mit dem Grund und Boden in Berührung kommen, hat die Pflicht, sich darüber Klarheit zu verschaffen, daß "Wasser" und "Erde" die natürlichen Gegner jedes Ingenieurs sind, der auf oder in ihnen Bauwerke errichten will. Begibt er sich doch auf ein Gebiet, das für uns "Wasserbauer" Lebenselement ist und bleiben wird, wo wir mit den Naturelementen harte Kämpfe austragen müssen, in denen wir nicht immer Sieger bleiben. Erst aus den Fehlern derer, die mit ihren Bauwerken ganz oder teilweise Schiffbruch erleiden, lernen wir den unabänderlichen Zwang zur Wahrheit und zum folgerichtigen Aufbau unserer Gedanken und Handlungen der Natur gegenüber. Die durch den Verlust der landeigenen Scholle abgerissene Verbundenheit zur Natur rächt sich auch an denen, die Ingenieurbauwerke der Tiefe errichten. Was die um ein Menschenalter ältere Generation an unverfälschter Naturerkenntnis noch besaß, hat die Mehrzahl der nachfolgenden Generation zum großen Teil verloren | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91300-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869353 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119926386688 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Agatz, Arnold 1891-1980 |
author_GND | (DE-588)119499355 |
author_facet | Agatz, Arnold 1891-1980 |
author_role | aut |
author_sort | Agatz, Arnold 1891-1980 |
author_variant | a a aa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042434023 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863452 (DE-599)BVBBV042434023 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91300-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02857nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042434023</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1936 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642913006</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91300-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642894442</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89444-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91300-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042434023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Agatz, Arnold</subfield><subfield code="d">1891-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119499355</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau</subfield><subfield code="c">von A. Agatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1936</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 278 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wenn ich mich entschlossen habe, das Ergebnis der Gedanken und Überlegungen einer 15jährigen Entwurfs- und Ausführungstätigkeit für mannigfaltige Bauwerke der Tiefe niederzuschreiben, so tue ich es besonders aus Verantwortlichkeit denen gegenüber, die heute, aus der jüngeren und teilweise auch jüngsten Generation stammend, auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens vor Aufgaben gestellt sind, die rasches Handeln verlangen, um die neuen Verkehrswege und vielgestaltigen Bauwerke möglichst bald dem deutschen Volke nutzbar zu machen. Wer Werke errichtet, die mit dem Grund und Boden in Berührung kommen, hat die Pflicht, sich darüber Klarheit zu verschaffen, daß "Wasser" und "Erde" die natürlichen Gegner jedes Ingenieurs sind, der auf oder in ihnen Bauwerke errichten will. Begibt er sich doch auf ein Gebiet, das für uns "Wasserbauer" Lebenselement ist und bleiben wird, wo wir mit den Naturelementen harte Kämpfe austragen müssen, in denen wir nicht immer Sieger bleiben. Erst aus den Fehlern derer, die mit ihren Bauwerken ganz oder teilweise Schiffbruch erleiden, lernen wir den unabänderlichen Zwang zur Wahrheit und zum folgerichtigen Aufbau unserer Gedanken und Handlungen der Natur gegenüber. Die durch den Verlust der landeigenen Scholle abgerissene Verbundenheit zur Natur rächt sich auch an denen, die Ingenieurbauwerke der Tiefe errichten. Was die um ein Menschenalter ältere Generation an unverfälschter Naturerkenntnis noch besaß, hat die Mehrzahl der nachfolgenden Generation zum großen Teil verloren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91300-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869353</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042434023 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642913006 9783642894442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869353 |
oclc_num | 863863452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 278 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1936 |
publishDateSearch | 1936 |
publishDateSort | 1936 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Agatz, Arnold 1891-1980 Verfasser (DE-588)119499355 aut Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau von A. Agatz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1936 1 Online-Ressource (VIII, 278 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wenn ich mich entschlossen habe, das Ergebnis der Gedanken und Überlegungen einer 15jährigen Entwurfs- und Ausführungstätigkeit für mannigfaltige Bauwerke der Tiefe niederzuschreiben, so tue ich es besonders aus Verantwortlichkeit denen gegenüber, die heute, aus der jüngeren und teilweise auch jüngsten Generation stammend, auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens vor Aufgaben gestellt sind, die rasches Handeln verlangen, um die neuen Verkehrswege und vielgestaltigen Bauwerke möglichst bald dem deutschen Volke nutzbar zu machen. Wer Werke errichtet, die mit dem Grund und Boden in Berührung kommen, hat die Pflicht, sich darüber Klarheit zu verschaffen, daß "Wasser" und "Erde" die natürlichen Gegner jedes Ingenieurs sind, der auf oder in ihnen Bauwerke errichten will. Begibt er sich doch auf ein Gebiet, das für uns "Wasserbauer" Lebenselement ist und bleiben wird, wo wir mit den Naturelementen harte Kämpfe austragen müssen, in denen wir nicht immer Sieger bleiben. Erst aus den Fehlern derer, die mit ihren Bauwerken ganz oder teilweise Schiffbruch erleiden, lernen wir den unabänderlichen Zwang zur Wahrheit und zum folgerichtigen Aufbau unserer Gedanken und Handlungen der Natur gegenüber. Die durch den Verlust der landeigenen Scholle abgerissene Verbundenheit zur Natur rächt sich auch an denen, die Ingenieurbauwerke der Tiefe errichten. Was die um ein Menschenalter ältere Generation an unverfälschter Naturerkenntnis noch besaß, hat die Mehrzahl der nachfolgenden Generation zum großen Teil verloren Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-91300-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Agatz, Arnold 1891-1980 Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau |
title_auth | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau |
title_exact_search | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau |
title_full | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau von A. Agatz |
title_fullStr | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau von A. Agatz |
title_full_unstemmed | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau von A. Agatz |
title_short | Der Kampf des Ingenieurs gegen Erde und Wasser im Grundbau |
title_sort | der kampf des ingenieurs gegen erde und wasser im grundbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91300-6 |
work_keys_str_mv | AT agatzarnold derkampfdesingenieursgegenerdeundwasserimgrundbau |