Elektronengeräte: Prinzipien und Systematik
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brüche, Ernst 1900-1985 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1941
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:zur "Geometrischen Elektronenoptik". Die Optik ist in zwei weitgehend voneinander unabhängige Gebiete unterteilt: In die Wellenoptik, die sich mit der Wellennatur der Lichtstrahlung und den hiermit in unmittelbarem Zusammenhang stehenden Erscheinungen wie Interferenz und Beugung befaßt, und in die geometrische Optik, die die Strahlengänge in brechenden Medien durch Anwendung geometrischer Gesetzmäßigkeiten übersichtlich zu beschreiben sucht, um hieraus praktische Konsequenzen für den Bau optischer Apparate zu ziehen. Während bei der Lichtstrahlung Wellenoptik und geometrische Optik schon seit Jahrhunderten bestehen, ist mit dem Aufbau der entsprechenden Disziplinen bei der Elektronenstrahlung erst vor kaum 10 Jahren begonnen worden. Die Entdeckung, daß auch bei Elektronen Beugungserscheinungen auftreten, gab die Anregung zum Ausbau der Wellenoptik des Elektrons. Die Erkenntnis von BUSCH, daß eine Magnetspule sich in ihrer Wirkung wie eine Linse verhält, regte die Entwicklung der geometrischen Elektronenoptik an. Es ist eigentlich verwunderlich, daß die geometrische Elektronenoptik, die keines neuen experimentellen Befundes zu ihrer Entwicklung bedurfte, nicht schon Jahrzehnte früher ihre Ausbildung erfahren hat, war doch bereits in den Arbeiten HAMILTONS eine unmittelbare theoretische Vorarbeit für eine quasi-optische Behandlung von Korpuskelstrahlengängen in Feldern geleistet und wiesen doch die verschiedenen praktischen Anwendungen der Strahlengänge mit Korpuskeln den Forscher immer wieder auf die bestehende Analogie hin, wie es in der Entlehnung optischer Bezeichnungen seinen Ausdruck findet. - Selbst die grundlegende Arbeit von BUSCH, die den mathematischen Existenzbeweis der magnetischen Linse brachte, führte noch nicht unmittelbar zum Ausbau der geometrischen Elektronenoptik, wenn sie zweifellos auch Fundament und Antrieb der neueren Entwicklung darstellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 444 S.)
ISBN:9783642912795
9783642894237
DOI:10.1007/978-3-642-91279-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen