Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1921
|
Ausgabe: | Vierte, völlig umgearbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende vierte Auflage unterscheidet sich grundsätzlich von der früheren durch die Anordnung des Stoffes. Während seit der zweiten Auflage vom Jahre 1903 von Anfang an Wechselstrom und Gleichstrom zusammen besprochen wurden, behandeln jetzt die ersten acht Kapitel nur den Gleichstromkreis und die induktionsfrei und kapazitätslos gedachten Netze. Danach beginnt erst die Behandlung des ein- und mehrphasigen Wechselstromkreises mit seinen eigenartigen Schwierigkeiten. Die frühere Anordnung, wobei der Gleichstrom als einfacher Sonderfall des Wechselstromes betrachtet wurde, hat für den Vorgeschrittenen einen gewissen Reiz; die jetzige ist aber aus pädagogischen Gründen empfehlenswerter für das Studium. Tatsächlich entspricht sie auch, abgesehen von einigen Zusätzen, dem Inhalt meiner seit mehr als 20 Jahren an der Technischen Hochschule zu Delft gehaltenen Vorlesungen über elektrische Leitungen. Man kann auf diese Weise erst die einfachen Leiterverbindungen, die Netzbildung und Netzumformung kennenlernen und darauf nachträglich superponieren, was man an Einsichten über die Eigenarten des Wechselstromes und der Mehrphasenstrome sich zu eigen gemacht hat. Es ist auf diese Weise leichter und mit geringerer Zersplitterung der Aufmerksamkeit möglich, eine Übersicht über das ganze Gebiet zu erlangen. Wirtschaftliche Fragen, Erwärmung, Entwurf des Netzes und Leitungen für Bahnen, die im XI. bis XIV. Kapitel behandelt werden, setzen diese Übersicht voraus, und ihre Behandlung ist darum, wie früher, für alle Leitungs- und Stromarten gemeinsam durchgeführt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642911569 9783642893001 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-91156-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161202 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642911569 |c Online |9 978-3-642-91156-9 | ||
020 | |a 9783642893001 |c Print |9 978-3-642-89300-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91156-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863858162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 0 | |a Herzog-Feldmann |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis |c von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann |
250 | |a Vierte, völlig umgearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1921 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die vorliegende vierte Auflage unterscheidet sich grundsätzlich von der früheren durch die Anordnung des Stoffes. Während seit der zweiten Auflage vom Jahre 1903 von Anfang an Wechselstrom und Gleichstrom zusammen besprochen wurden, behandeln jetzt die ersten acht Kapitel nur den Gleichstromkreis und die induktionsfrei und kapazitätslos gedachten Netze. Danach beginnt erst die Behandlung des ein- und mehrphasigen Wechselstromkreises mit seinen eigenartigen Schwierigkeiten. Die frühere Anordnung, wobei der Gleichstrom als einfacher Sonderfall des Wechselstromes betrachtet wurde, hat für den Vorgeschrittenen einen gewissen Reiz; die jetzige ist aber aus pädagogischen Gründen empfehlenswerter für das Studium. Tatsächlich entspricht sie auch, abgesehen von einigen Zusätzen, dem Inhalt meiner seit mehr als 20 Jahren an der Technischen Hochschule zu Delft gehaltenen Vorlesungen über elektrische Leitungen. Man kann auf diese Weise erst die einfachen Leiterverbindungen, die Netzbildung und Netzumformung kennenlernen und darauf nachträglich superponieren, was man an Einsichten über die Eigenarten des Wechselstromes und der Mehrphasenstrome sich zu eigen gemacht hat. Es ist auf diese Weise leichter und mit geringerer Zersplitterung der Aufmerksamkeit möglich, eine Übersicht über das ganze Gebiet zu erlangen. Wirtschaftliche Fragen, Erwärmung, Entwurf des Netzes und Leitungen für Bahnen, die im XI. bis XIV. Kapitel behandelt werden, setzen diese Übersicht voraus, und ihre Behandlung ist darum, wie früher, für alle Leitungs- und Stromarten gemeinsam durchgeführt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Elektrisches Netzwerk |0 (DE-588)4014214-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Feldmann, Clarence |d 1867-1941 |e Sonstige |0 (DE-588)117504947 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869317 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119868715008 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Herzog-Feldmann |
author_GND | (DE-588)117504947 |
author_facet | Herzog-Feldmann |
author_role | aut |
author_sort | Herzog-Feldmann |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433987 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863858162 (DE-599)BVBBV042433987 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-91156-9 |
edition | Vierte, völlig umgearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03397nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161202 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1921 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642911569</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-91156-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642893001</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89300-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-91156-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863858162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herzog-Feldmann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis</subfield><subfield code="c">von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, völlig umgearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1921</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende vierte Auflage unterscheidet sich grundsätzlich von der früheren durch die Anordnung des Stoffes. Während seit der zweiten Auflage vom Jahre 1903 von Anfang an Wechselstrom und Gleichstrom zusammen besprochen wurden, behandeln jetzt die ersten acht Kapitel nur den Gleichstromkreis und die induktionsfrei und kapazitätslos gedachten Netze. Danach beginnt erst die Behandlung des ein- und mehrphasigen Wechselstromkreises mit seinen eigenartigen Schwierigkeiten. Die frühere Anordnung, wobei der Gleichstrom als einfacher Sonderfall des Wechselstromes betrachtet wurde, hat für den Vorgeschrittenen einen gewissen Reiz; die jetzige ist aber aus pädagogischen Gründen empfehlenswerter für das Studium. Tatsächlich entspricht sie auch, abgesehen von einigen Zusätzen, dem Inhalt meiner seit mehr als 20 Jahren an der Technischen Hochschule zu Delft gehaltenen Vorlesungen über elektrische Leitungen. Man kann auf diese Weise erst die einfachen Leiterverbindungen, die Netzbildung und Netzumformung kennenlernen und darauf nachträglich superponieren, was man an Einsichten über die Eigenarten des Wechselstromes und der Mehrphasenstrome sich zu eigen gemacht hat. Es ist auf diese Weise leichter und mit geringerer Zersplitterung der Aufmerksamkeit möglich, eine Übersicht über das ganze Gebiet zu erlangen. Wirtschaftliche Fragen, Erwärmung, Entwurf des Netzes und Leitungen für Bahnen, die im XI. bis XIV. Kapitel behandelt werden, setzen diese Übersicht voraus, und ihre Behandlung ist darum, wie früher, für alle Leitungs- und Stromarten gemeinsam durchgeführt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014214-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feldmann, Clarence</subfield><subfield code="d">1867-1941</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)117504947</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869317</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433987 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642911569 9783642893001 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869317 |
oclc_num | 863858162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1921 |
publishDateSearch | 1921 |
publishDateSort | 1921 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Herzog-Feldmann Verfasser aut Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann Vierte, völlig umgearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1921 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die vorliegende vierte Auflage unterscheidet sich grundsätzlich von der früheren durch die Anordnung des Stoffes. Während seit der zweiten Auflage vom Jahre 1903 von Anfang an Wechselstrom und Gleichstrom zusammen besprochen wurden, behandeln jetzt die ersten acht Kapitel nur den Gleichstromkreis und die induktionsfrei und kapazitätslos gedachten Netze. Danach beginnt erst die Behandlung des ein- und mehrphasigen Wechselstromkreises mit seinen eigenartigen Schwierigkeiten. Die frühere Anordnung, wobei der Gleichstrom als einfacher Sonderfall des Wechselstromes betrachtet wurde, hat für den Vorgeschrittenen einen gewissen Reiz; die jetzige ist aber aus pädagogischen Gründen empfehlenswerter für das Studium. Tatsächlich entspricht sie auch, abgesehen von einigen Zusätzen, dem Inhalt meiner seit mehr als 20 Jahren an der Technischen Hochschule zu Delft gehaltenen Vorlesungen über elektrische Leitungen. Man kann auf diese Weise erst die einfachen Leiterverbindungen, die Netzbildung und Netzumformung kennenlernen und darauf nachträglich superponieren, was man an Einsichten über die Eigenarten des Wechselstromes und der Mehrphasenstrome sich zu eigen gemacht hat. Es ist auf diese Weise leichter und mit geringerer Zersplitterung der Aufmerksamkeit möglich, eine Übersicht über das ganze Gebiet zu erlangen. Wirtschaftliche Fragen, Erwärmung, Entwurf des Netzes und Leitungen für Bahnen, die im XI. bis XIV. Kapitel behandelt werden, setzen diese Übersicht voraus, und ihre Behandlung ist darum, wie früher, für alle Leitungs- und Stromarten gemeinsam durchgeführt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd rswk-swf Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s 1\p DE-604 Feldmann, Clarence 1867-1941 Sonstige (DE-588)117504947 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Herzog-Feldmann Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120997-7 (DE-588)4014214-0 |
title | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis |
title_auth | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis |
title_exact_search | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis |
title_full | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann |
title_fullStr | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann |
title_full_unstemmed | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis von Herzog-Feldmann, Clarence Feldmann |
title_short | Die Berechnung elektrischer Leitungsnetze in Theorie und Praxis |
title_sort | die berechnung elektrischer leitungsnetze in theorie und praxis |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Elektrisches Netzwerk (DE-588)4014214-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Berechnung Elektrisches Netzwerk |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91156-9 |
work_keys_str_mv | AT herzogfeldmann dieberechnungelektrischerleitungsnetzeintheorieundpraxis AT feldmannclarence dieberechnungelektrischerleitungsnetzeintheorieundpraxis |