Elektrothermie: Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1930
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit der vorliegenden Sammlung von Vorträgen soll der Versuch gemacht werden, einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Elektrothermie zu geben. Um das Gesamtgebiet der Elektrothermie wissenschaftlich und technisch ganz umfassen zu können, müßte man mindestens ebensosehr Metallurge wie anorganischer Chemiker, Wärmetechniker, Elektrotechniker oder Physiker sein, von Spezialgebieten, wie der Glühlampentechnik,ganz abgesehen. Die Mittel dagegen, mit denen die Elektrothermie die ihr gestellten Aufgaben löst, fallen zum allergrößten Teil in das Gebiet der Elektrotechnik. Sie bietet daher dem praktisch oder wissenschaftlich tätigen Elektrotechniker durch die Vielgestaltigkeit ihrer Aufgabenstellungen eine Fülle von Anregungen. Die zeitliche Beschränkung einer Vortragsreihe brachte es mit sich, daß nicht alle Gabiete mit der ihrer Bedeutung entsprechenden Ausführlichkeit behandelt werden konnten, und daß einige für den Praktiker zweifellos interessante Themen keine Berücksichtigung fanden. z. B. könnte ein Mangel im Fehlen eines Abschnittes über technische Glühofen gesehen werden; jedoch existiert darüber nach Ansicht des Herausgebers ein derart ausführliches Schrifttum, daß eine nochmalige Darstellung des Gebietes im Augenblick nicht dringend erscheint. Andererseits sind die Verfasser der einzelnen Abschnitte gelegentlich über den Rahmen einer Behandlung der "Elektrothermie" etwas hinausgegangen. Es soll zugegeben werden, daß dies zwar vom Standpunkt der Systematik als Fehler betrachtet werden kann, dem Werke an sich aber sicher nur zum Nutzen gereicht, da die Verfasser damit auf ihrem jeweiligen Sondergebiet Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich machen, die im vorhandenen Schrifttum meist nicht zu finden sein werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) |
ISBN: | 9783642909689 9783642891120 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90968-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170619 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642909689 |c Online |9 978-3-642-90968-9 | ||
020 | |a 9783642891120 |c Print |9 978-3-642-89112-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90968-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863856990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pirani, Marcello Stefano von |d 1880-1968 |e Verfasser |0 (DE-588)137150636 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektrothermie |b Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen |c herausgegeben von M. Pirani |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1930 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit der vorliegenden Sammlung von Vorträgen soll der Versuch gemacht werden, einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Elektrothermie zu geben. Um das Gesamtgebiet der Elektrothermie wissenschaftlich und technisch ganz umfassen zu können, müßte man mindestens ebensosehr Metallurge wie anorganischer Chemiker, Wärmetechniker, Elektrotechniker oder Physiker sein, von Spezialgebieten, wie der Glühlampentechnik,ganz abgesehen. Die Mittel dagegen, mit denen die Elektrothermie die ihr gestellten Aufgaben löst, fallen zum allergrößten Teil in das Gebiet der Elektrotechnik. Sie bietet daher dem praktisch oder wissenschaftlich tätigen Elektrotechniker durch die Vielgestaltigkeit ihrer Aufgabenstellungen eine Fülle von Anregungen. Die zeitliche Beschränkung einer Vortragsreihe brachte es mit sich, daß nicht alle Gabiete mit der ihrer Bedeutung entsprechenden Ausführlichkeit behandelt werden konnten, und daß einige für den Praktiker zweifellos interessante Themen keine Berücksichtigung fanden. z. B. könnte ein Mangel im Fehlen eines Abschnittes über technische Glühofen gesehen werden; jedoch existiert darüber nach Ansicht des Herausgebers ein derart ausführliches Schrifttum, daß eine nochmalige Darstellung des Gebietes im Augenblick nicht dringend erscheint. Andererseits sind die Verfasser der einzelnen Abschnitte gelegentlich über den Rahmen einer Behandlung der "Elektrothermie" etwas hinausgegangen. Es soll zugegeben werden, daß dies zwar vom Standpunkt der Systematik als Fehler betrachtet werden kann, dem Werke an sich aber sicher nur zum Nutzen gereicht, da die Verfasser damit auf ihrem jeweiligen Sondergebiet Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich machen, die im vorhandenen Schrifttum meist nicht zu finden sein werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90968-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869289 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119827820544 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 |
author_GND | (DE-588)137150636 |
author_facet | Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 |
author_role | aut |
author_sort | Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 |
author_variant | m s v p msv msvp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433959 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863856990 (DE-599)BVBBV042433959 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90968-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03161nmm a2200397zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170619 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1930 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642909689</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90968-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642891120</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89112-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90968-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863856990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pirani, Marcello Stefano von</subfield><subfield code="d">1880-1968</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137150636</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrothermie</subfield><subfield code="b">Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von M. Pirani</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1930</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 296 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit der vorliegenden Sammlung von Vorträgen soll der Versuch gemacht werden, einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Elektrothermie zu geben. Um das Gesamtgebiet der Elektrothermie wissenschaftlich und technisch ganz umfassen zu können, müßte man mindestens ebensosehr Metallurge wie anorganischer Chemiker, Wärmetechniker, Elektrotechniker oder Physiker sein, von Spezialgebieten, wie der Glühlampentechnik,ganz abgesehen. Die Mittel dagegen, mit denen die Elektrothermie die ihr gestellten Aufgaben löst, fallen zum allergrößten Teil in das Gebiet der Elektrotechnik. Sie bietet daher dem praktisch oder wissenschaftlich tätigen Elektrotechniker durch die Vielgestaltigkeit ihrer Aufgabenstellungen eine Fülle von Anregungen. Die zeitliche Beschränkung einer Vortragsreihe brachte es mit sich, daß nicht alle Gabiete mit der ihrer Bedeutung entsprechenden Ausführlichkeit behandelt werden konnten, und daß einige für den Praktiker zweifellos interessante Themen keine Berücksichtigung fanden. z. B. könnte ein Mangel im Fehlen eines Abschnittes über technische Glühofen gesehen werden; jedoch existiert darüber nach Ansicht des Herausgebers ein derart ausführliches Schrifttum, daß eine nochmalige Darstellung des Gebietes im Augenblick nicht dringend erscheint. Andererseits sind die Verfasser der einzelnen Abschnitte gelegentlich über den Rahmen einer Behandlung der "Elektrothermie" etwas hinausgegangen. Es soll zugegeben werden, daß dies zwar vom Standpunkt der Systematik als Fehler betrachtet werden kann, dem Werke an sich aber sicher nur zum Nutzen gereicht, da die Verfasser damit auf ihrem jeweiligen Sondergebiet Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich machen, die im vorhandenen Schrifttum meist nicht zu finden sein werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90968-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869289</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433959 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642909689 9783642891120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869289 |
oclc_num | 863856990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1930 |
publishDateSearch | 1930 |
publishDateSort | 1930 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 Verfasser (DE-588)137150636 aut Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen herausgegeben von M. Pirani Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930 1 Online-Ressource (VIII, 296 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit der vorliegenden Sammlung von Vorträgen soll der Versuch gemacht werden, einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Elektrothermie zu geben. Um das Gesamtgebiet der Elektrothermie wissenschaftlich und technisch ganz umfassen zu können, müßte man mindestens ebensosehr Metallurge wie anorganischer Chemiker, Wärmetechniker, Elektrotechniker oder Physiker sein, von Spezialgebieten, wie der Glühlampentechnik,ganz abgesehen. Die Mittel dagegen, mit denen die Elektrothermie die ihr gestellten Aufgaben löst, fallen zum allergrößten Teil in das Gebiet der Elektrotechnik. Sie bietet daher dem praktisch oder wissenschaftlich tätigen Elektrotechniker durch die Vielgestaltigkeit ihrer Aufgabenstellungen eine Fülle von Anregungen. Die zeitliche Beschränkung einer Vortragsreihe brachte es mit sich, daß nicht alle Gabiete mit der ihrer Bedeutung entsprechenden Ausführlichkeit behandelt werden konnten, und daß einige für den Praktiker zweifellos interessante Themen keine Berücksichtigung fanden. z. B. könnte ein Mangel im Fehlen eines Abschnittes über technische Glühofen gesehen werden; jedoch existiert darüber nach Ansicht des Herausgebers ein derart ausführliches Schrifttum, daß eine nochmalige Darstellung des Gebietes im Augenblick nicht dringend erscheint. Andererseits sind die Verfasser der einzelnen Abschnitte gelegentlich über den Rahmen einer Behandlung der "Elektrothermie" etwas hinausgegangen. Es soll zugegeben werden, daß dies zwar vom Standpunkt der Systematik als Fehler betrachtet werden kann, dem Werke an sich aber sicher nur zum Nutzen gereicht, da die Verfasser damit auf ihrem jeweiligen Sondergebiet Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich machen, die im vorhandenen Schrifttum meist nicht zu finden sein werden Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-90968-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen |
title_auth | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen |
title_exact_search | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen |
title_full | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen herausgegeben von M. Pirani |
title_fullStr | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen herausgegeben von M. Pirani |
title_full_unstemmed | Elektrothermie Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen herausgegeben von M. Pirani |
title_short | Elektrothermie |
title_sort | elektrothermie die elektrische erzeugung und technische verwendung hoher temperaturen |
title_sub | Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90968-9 |
work_keys_str_mv | AT piranimarcellostefanovon elektrothermiedieelektrischeerzeugungundtechnischeverwendunghohertemperaturen |