Elektrothermie: Die elektrische Erzeugung und technische Verwendung hoher Temperaturen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pirani, Marcello Stefano von 1880-1968 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1930
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit der vorliegenden Sammlung von Vorträgen soll der Versuch gemacht werden, einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsgebiete der Elektrothermie zu geben. Um das Gesamtgebiet der Elektrothermie wissenschaftlich und technisch ganz umfassen zu können, müßte man mindestens ebensosehr Metallurge wie anorganischer Chemiker, Wärmetechniker, Elektrotechniker oder Physiker sein, von Spezialgebieten, wie der Glühlampentechnik,ganz abgesehen. Die Mittel dagegen, mit denen die Elektrothermie die ihr gestellten Aufgaben löst, fallen zum allergrößten Teil in das Gebiet der Elektrotechnik. Sie bietet daher dem praktisch oder wissenschaftlich tätigen Elektrotechniker durch die Vielgestaltigkeit ihrer Aufgabenstellungen eine Fülle von Anregungen. Die zeitliche Beschränkung einer Vortragsreihe brachte es mit sich, daß nicht alle Gabiete mit der ihrer Bedeutung entsprechenden Ausführlichkeit behandelt werden konnten, und daß einige für den Praktiker zweifellos interessante Themen keine Berücksichtigung fanden. z. B. könnte ein Mangel im Fehlen eines Abschnittes über technische Glühofen gesehen werden; jedoch existiert darüber nach Ansicht des Herausgebers ein derart ausführliches Schrifttum, daß eine nochmalige Darstellung des Gebietes im Augenblick nicht dringend erscheint. Andererseits sind die Verfasser der einzelnen Abschnitte gelegentlich über den Rahmen einer Behandlung der "Elektrothermie" etwas hinausgegangen. Es soll zugegeben werden, daß dies zwar vom Standpunkt der Systematik als Fehler betrachtet werden kann, dem Werke an sich aber sicher nur zum Nutzen gereicht, da die Verfasser damit auf ihrem jeweiligen Sondergebiet Erfahrungen der Allgemeinheit zugänglich machen, die im vorhandenen Schrifttum meist nicht zu finden sein werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 296 S.)
ISBN:9783642909689
9783642891120
DOI:10.1007/978-3-642-90968-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen