Der Gießerei-Schachtofen im Aufbau und Betrieb: Heft 10
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mehrtens, Johannes (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1942
Ausgabe:Dritte, neu bearbeitete Auflage des Heftes "Kupolofen-Betrieb"
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 10
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:1 Der Aufbau der vorliegenden, wesentlich ergänzten 3. Auflage dieses Werkstattbuches soll im Sinne des Verfassers der ersten Auflagen, KARL IRRESBERGER sen. den Anforderungen der Praxis des Sohmelzbetriebes mit Gießerei-Schachtöfen dienen. Die Bezeichnung "Kupolofen" ist im neuen Heft vermieden, der Verfasser bezieht sich dabei auf eine Begründung, die er bereits 1918 gelegentlich der Hauptversammlung des Vereins Deutscher Eisengießereien in Wiesbaden gegeben hat. Auch der Fachausschuß für Schmelzöfen im Deutschen Normen­ Ausschuß spricht bei Aufstellung der Baunormen nur von Gießerei-Schachtofen. Die im Laufe der letzten 50 Jahre mehr oder weniger bekannt gewordenen Sonderbauarten der Schachtofen wurden nicht besonders erwähnt; wie in den ersten Auflagen sind ebenso weitergehende Einzelheiten über die wissenschaftlichen Grundlagen der Verbrennungs- und Schmelzvorgänge nicht aufgenommen, hier muß auf die bekannten Handbücher des Gießereiwesens hingewiesen werden. Dafür ist aber die Bedeutung der Baunormen für die Schachtofen betont und auch die sorgsame Überwachung der Schmelzanlage und die Nachbehandlung sowie das Vergießen des Eisens unter Berücksichtigung, der Werkstoffnormen 2 behandelt - Die zeitgemäßen Hilfsmittel und Meßgeräte für den Schachtofenbetrieb sind berücksichtigt und, wo angebracht, auch Quellennachweise gegeben. I. Die Entwicklung des Schmelzbetriebes
Beschreibung:1 Online-Ressource (72 S.)
ISBN:9783642908811
9783642890253
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-90881-1

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen