Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1943
|
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Bei der Neubearbeitung der vorliegenden Auflage dieses Heftes konnte sich der Verfasser im wesentlichen darauf beschränken, die inzwischen neu ent wickelten Hilfsmittel für das Anreißen und die neueren Erkenntnisse in der An reißtechnik ergänzend einzufügen. Bei einem Gang durch die Betriebe kann man immer Wieder feststellen, daß selbst in sonst neuzeitlich aufgezogenen Werkstätten in der Anreißerei vielfach auch heute noch immer mit unzureichenden Mitteln und in althergebrachter Weise gearbeitet wird. Diese Tatsache mag darauf zurückzuführen sein, daß man das Anreißen, als eine meistens im Zeitlohn ausgeführte Arbeit, bisher im wirtschaft lichen Sinne weniger beachtete als alle sonstigen Arbeitsvorgänge. Da aber, besonders im allgemeinen Maschinenbau, die für das Anreißen auf gewandte Arbeitszeit auch heute noch immerhin einen bedeutenden Anteil der Gesamtarbeitszeit ausmacht, lohnt es sich, auch diesen Arbeitsvorgang duroh sachgemäße Überlegungen und bessere Beachtung der zeitsparenden Anreißmittel wirtschaftlicher zu gestalten. Man hat dabei nicht nur den Vorteil-einer Verbilligung der Anreißarbeit, sondern erzielt zugleich auch noch eine weit größere Genauigkeit. Demgemäß ist außer einer ausführlichen Beschreibung aller neuzeitlichen Anreißmittel besonders die wirtschaftliche Seite des Anreißens in den Vordergrund gestellt worden. Außerdem wird durch einige praktische Beispiele erläutert, wie der Konstrukteur durch zweckmäßige Vermaßung der Werkstattzeichnungen dem Anreißer die Arbeit erleichtern kann. Deshalb dürfte die vorliegende Aufgabe nicht nur dem erfahrenen Am:eißer auch noch gelegentlich neue Wege weisen, sondern auch dem Betriebsleiter und Konstrukteur mancherlei Anregungen geben. I. Bedeutung und Zweck des Anreißens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (64 S.) |
ISBN: | 9783642908804 9783642890246 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-90880-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433944 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1943 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642908804 |c Online |9 978-3-642-90880-4 | ||
020 | |a 9783642890246 |c Print |9 978-3-642-89024-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-90880-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864106937 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mauri, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten |c von Heinrich Mauri |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1943 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (64 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 3 |x 0083-8055 | |
500 | |a 1 Bei der Neubearbeitung der vorliegenden Auflage dieses Heftes konnte sich der Verfasser im wesentlichen darauf beschränken, die inzwischen neu ent wickelten Hilfsmittel für das Anreißen und die neueren Erkenntnisse in der An reißtechnik ergänzend einzufügen. Bei einem Gang durch die Betriebe kann man immer Wieder feststellen, daß selbst in sonst neuzeitlich aufgezogenen Werkstätten in der Anreißerei vielfach auch heute noch immer mit unzureichenden Mitteln und in althergebrachter Weise gearbeitet wird. Diese Tatsache mag darauf zurückzuführen sein, daß man das Anreißen, als eine meistens im Zeitlohn ausgeführte Arbeit, bisher im wirtschaft lichen Sinne weniger beachtete als alle sonstigen Arbeitsvorgänge. Da aber, besonders im allgemeinen Maschinenbau, die für das Anreißen auf gewandte Arbeitszeit auch heute noch immerhin einen bedeutenden Anteil der Gesamtarbeitszeit ausmacht, lohnt es sich, auch diesen Arbeitsvorgang duroh sachgemäße Überlegungen und bessere Beachtung der zeitsparenden Anreißmittel wirtschaftlicher zu gestalten. Man hat dabei nicht nur den Vorteil-einer Verbilligung der Anreißarbeit, sondern erzielt zugleich auch noch eine weit größere Genauigkeit. Demgemäß ist außer einer ausführlichen Beschreibung aller neuzeitlichen Anreißmittel besonders die wirtschaftliche Seite des Anreißens in den Vordergrund gestellt worden. Außerdem wird durch einige praktische Beispiele erläutert, wie der Konstrukteur durch zweckmäßige Vermaßung der Werkstattzeichnungen dem Anreißer die Arbeit erleichtern kann. Deshalb dürfte die vorliegende Aufgabe nicht nur dem erfahrenen Am:eißer auch noch gelegentlich neue Wege weisen, sondern auch dem Betriebsleiter und Konstrukteur mancherlei Anregungen geben. I. Bedeutung und Zweck des Anreißens | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Anreißen |0 (DE-588)4142580-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anreißen |0 (DE-588)4142580-7 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-90880-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869274 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119760711680 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Mauri, Heinrich |
author_facet | Mauri, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Mauri, Heinrich |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433944 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864106937 (DE-599)BVBBV042433944 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-90880-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03406nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433944</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1943 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642908804</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-90880-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642890246</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-89024-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-90880-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864106937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauri, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten</subfield><subfield code="c">von Heinrich Mauri</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1943</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (64 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Bei der Neubearbeitung der vorliegenden Auflage dieses Heftes konnte sich der Verfasser im wesentlichen darauf beschränken, die inzwischen neu ent wickelten Hilfsmittel für das Anreißen und die neueren Erkenntnisse in der An reißtechnik ergänzend einzufügen. Bei einem Gang durch die Betriebe kann man immer Wieder feststellen, daß selbst in sonst neuzeitlich aufgezogenen Werkstätten in der Anreißerei vielfach auch heute noch immer mit unzureichenden Mitteln und in althergebrachter Weise gearbeitet wird. Diese Tatsache mag darauf zurückzuführen sein, daß man das Anreißen, als eine meistens im Zeitlohn ausgeführte Arbeit, bisher im wirtschaft lichen Sinne weniger beachtete als alle sonstigen Arbeitsvorgänge. Da aber, besonders im allgemeinen Maschinenbau, die für das Anreißen auf gewandte Arbeitszeit auch heute noch immerhin einen bedeutenden Anteil der Gesamtarbeitszeit ausmacht, lohnt es sich, auch diesen Arbeitsvorgang duroh sachgemäße Überlegungen und bessere Beachtung der zeitsparenden Anreißmittel wirtschaftlicher zu gestalten. Man hat dabei nicht nur den Vorteil-einer Verbilligung der Anreißarbeit, sondern erzielt zugleich auch noch eine weit größere Genauigkeit. Demgemäß ist außer einer ausführlichen Beschreibung aller neuzeitlichen Anreißmittel besonders die wirtschaftliche Seite des Anreißens in den Vordergrund gestellt worden. Außerdem wird durch einige praktische Beispiele erläutert, wie der Konstrukteur durch zweckmäßige Vermaßung der Werkstattzeichnungen dem Anreißer die Arbeit erleichtern kann. Deshalb dürfte die vorliegende Aufgabe nicht nur dem erfahrenen Am:eißer auch noch gelegentlich neue Wege weisen, sondern auch dem Betriebsleiter und Konstrukteur mancherlei Anregungen geben. I. Bedeutung und Zweck des Anreißens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142580-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anreißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142580-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-90880-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869274</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433944 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642908804 9783642890246 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869274 |
oclc_num | 864106937 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (64 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1943 |
publishDateSearch | 1943 |
publishDateSort | 1943 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Mauri, Heinrich Verfasser aut Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten von Heinrich Mauri Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1943 1 Online-Ressource (64 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 3 0083-8055 1 Bei der Neubearbeitung der vorliegenden Auflage dieses Heftes konnte sich der Verfasser im wesentlichen darauf beschränken, die inzwischen neu ent wickelten Hilfsmittel für das Anreißen und die neueren Erkenntnisse in der An reißtechnik ergänzend einzufügen. Bei einem Gang durch die Betriebe kann man immer Wieder feststellen, daß selbst in sonst neuzeitlich aufgezogenen Werkstätten in der Anreißerei vielfach auch heute noch immer mit unzureichenden Mitteln und in althergebrachter Weise gearbeitet wird. Diese Tatsache mag darauf zurückzuführen sein, daß man das Anreißen, als eine meistens im Zeitlohn ausgeführte Arbeit, bisher im wirtschaft lichen Sinne weniger beachtete als alle sonstigen Arbeitsvorgänge. Da aber, besonders im allgemeinen Maschinenbau, die für das Anreißen auf gewandte Arbeitszeit auch heute noch immerhin einen bedeutenden Anteil der Gesamtarbeitszeit ausmacht, lohnt es sich, auch diesen Arbeitsvorgang duroh sachgemäße Überlegungen und bessere Beachtung der zeitsparenden Anreißmittel wirtschaftlicher zu gestalten. Man hat dabei nicht nur den Vorteil-einer Verbilligung der Anreißarbeit, sondern erzielt zugleich auch noch eine weit größere Genauigkeit. Demgemäß ist außer einer ausführlichen Beschreibung aller neuzeitlichen Anreißmittel besonders die wirtschaftliche Seite des Anreißens in den Vordergrund gestellt worden. Außerdem wird durch einige praktische Beispiele erläutert, wie der Konstrukteur durch zweckmäßige Vermaßung der Werkstattzeichnungen dem Anreißer die Arbeit erleichtern kann. Deshalb dürfte die vorliegende Aufgabe nicht nur dem erfahrenen Am:eißer auch noch gelegentlich neue Wege weisen, sondern auch dem Betriebsleiter und Konstrukteur mancherlei Anregungen geben. I. Bedeutung und Zweck des Anreißens Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Anreißen (DE-588)4142580-7 gnd rswk-swf Anreißen (DE-588)4142580-7 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-90880-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mauri, Heinrich Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Anreißen (DE-588)4142580-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4142580-7 |
title | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten |
title_auth | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten |
title_exact_search | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten |
title_full | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten von Heinrich Mauri |
title_fullStr | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten von Heinrich Mauri |
title_full_unstemmed | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten von Heinrich Mauri |
title_short | Das Anreißen in Maschinenbau-Werkstätten |
title_sort | das anreißen in maschinenbau werkstatten |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Anreißen (DE-588)4142580-7 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Anreißen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-90880-4 |
work_keys_str_mv | AT mauriheinrich dasanreißeninmaschinenbauwerkstatten |