Die Zerspanbarkeit der Werkstoffe:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krekeler, Karl 1896-1965 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1943
Ausgabe:Zweite, verbesserte Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsbeamte, Konstrukteure und Facharbeiter 61
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Zerspanbarkeit der Werkstoffe kommt heute mehr denn je große Bedeutung zu. Deshalb wurde auch keine Mühe geseheut, dieses bereits in erster Auflage 1936 freundlich aufgenommene Büchlein auf den heutigen Stand der Erfahrungen verbessert und erweitert, trotz Mangel an Zeit, neu herauszubringen. Der Verfasser ist den Herren Dr.-Ing. VITS und Dr.-Ing. MEYER für freundliche Beratung und Unterstützung bei der Neuauflage zu Dank verpflichtet. Möge auch diese zweite Auflage dem Konstrukteur und dem Betriebsmann ein treuer Helfer sein. I. Allgemeine Betrachtungen. Begriff der Zerspanbarkeit. Bei der spangebenden Formung bezeichnet man das Verhalten der Werkstoffe unter dem Schnitt der Werkzeuge als Zerspanbarkeit. Das Wort "Zerspanbarkeit" scheint glücklicher gewählt als schlechthin "Bearbeitbarkeit", weil unter Bearbeitbarkeit auch spanlose Formungsvorgänge verstanden sein können. In diesem Hefte werden nur die reinen "Schnitt"-Bedingungen, z. B. Schnittgeschwindigkeit, Vorschub, Spantiefe u. a. m. betrachtet. Die "form"bedingten Einflußgrößen, wie Gestalt des Werkstückes, Verhältnis von Länge zum Durchmesser der Wellen, Einspannung, Zustand der Maschine u. a. m. sind außer acht gelassen, da sie mit der Zerspanbarkeit als solcher nichts zu tun haben. Die Zerspanbarkeit läßt sich nicht durch einen einzigen Begriff oder eine einzige Zahl ausdrücken. Um den praktischen Erfordernissen Rechnung zu tragen, lassen sich 4 Einflußgrößen herausschälen: 1. Die Schnittbedingungen (Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spantiefe), die anzuwenden sind, um eine als wirtschaftlich erkannte Standzeit (Lebensdauer) des Werkzeuges zu erreiehen, bis es wegen Abstumpfung erneuert werden muß.
Beschreibung:1 Online-Ressource (64 S. 26 Abb)
ISBN:9783642908774
9783642890215
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-90877-4

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen