Zunderfeste Legierungen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pfeiffer, Harald (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1963
Ausgabe:Zweite völlig neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Reine und angewandte Metallkunde in Einzeldarstellungen 2
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Der Aufschwung der Elektrowarmetechnik in den letzten Jahrzehnten beruht zum großen Teil auf der Entwicklung und Vervollkommnung der zunderfesten Legierungen. Mit der Zahl der Anwendungsarten wuchsen die Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe. In unmittelbarem Zusammenhang damit zeigte es sich, wie wichtig die umfassende Kenntnis der Materialeigenschaften und der während des Gebrauches eintretenden Reaktionen ist. Es gehort zu den großen Verdiensten von W. HESSENBRUOH, in der ersten Auflage des vorliegenden Buches im Jahre 1940 die damals vorhandenen Erfahrungen und Erkenntnisse zusammenfassend und unter einheitlichen Gesichtspunkten dargestellt zu haben. Nicht lange zuvor waren entscheidende Verbesserungen der Zunderbeständigkeit gelungen und hatten neue hochzunderfeste Werkstoffe Eingang in die Technik gefunden. Daher spiegelt die erste Bearbeitung des Stoffes durch W. HESSENBRUOH, der selbst maßgeblichen Anteil an den damaligen Erfolgen hatte, gewissermaßen den Geist einer Pionierzeit wider. In den letzten zwei Jahrzehnten ist eine große Fülle von Beobachtungsmaterial, von neuen theoretischen Vorstellungen und von technischen Erfahrungen hinzugekommen. Es hat sich eine Reihe von Werkstofftypen herausgebildet, deren metallkundliche Grundlagen weitgehend erforscht sind, deren Reaktionsverhalten bei höheren Temperaturen unter unterschiedlichen Einsatzbedingungen Gegenstand einer Vielzahl von Einzeluntersuchungen gewesen ist und für deren Anwendung fest umrissene Richtlinien bestehen. Aus alledem ergab sich die Notwendigkeit, für die zweite Auflage das Buch praktisch neu zu schreiben
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 411 S.)
ISBN:9783642887406
9783642491542
ISSN:0080-0791
DOI:10.1007/978-3-642-88740-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen