Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1950
|
Schriftenreihe: | Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit bei der Firma B. Seibert G.m. b.H., Stahlhoch- und -brückenbau, Saarbrücken. Fast sämtlichen Vergleichsentwürfen, die in der Arbeit benutzt wurden, liegen praktische Bauausführungen zugrunde. Ich schulde daher meinen Mitarbeitern in der genannten Firma, besonders aber dem Geschäfts führer der Gesellschaft, Herrn Bernhard Seibert, Dank für ver ständnisvolle Unterstützung. Für entscheidende Anregung und Förderung bei der Durchführung der Arbeit bin ich Herrn Professor Dr.-Ing. Ga ber zu großem Dank verpflichtet. Mein besonderer Dank gilt ferner dem Fachverband Stahlbau, Deutscher Stahlbau-Verband, für die Anregung, die Arbeit in den Forschungsheften erscheinen zu lassen, und diesem Verband und dem Stahlbau-Verein Bayern und den Stahlbau-Vereinigungen Hessen und Württemberg-Baden für die Übernahme der Druckkosten. Dem Springer-Verlag danke ich für die gute Ausgestaltung der Druckschrift. Aschaffenburg, im März 1950. Otfried Erdmann. Inhaltsverzeichnis. Seite Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 Entwicklung und Verwendung horhfester Baustähle Zweck und Anlage der vorliegenden Arbeit . . . . 5 Allgemeine Berechnungsgrundlagen für die V ergleichs~ntwürfe . 6 1. Teil Vollwandträger ........ . 11 11 A. Theoretische Gewichtsformeln . . . B. Die Bauziffer und die Zuschlagziffer . 25 C. Grundsätzliches über den vollwandigen Träger 25 1. Die Stegblechhöhe h, 25 33 2. Die Stegblechdicke t 36 3. Die Steifen . . . . 4. Die Gurtausbildung . 38 D. Die Gewichtsersparnis durch hochfesten Stahl 39 1. Einfluß der Stahlart und Bauart . 40 44 2. Einfluß der Belastung. . . . . 46 3. Einfluß geschweißter Bauweise. 4. Einfluß der Lagerungsart 47 II. Teil. Fachwerkbrücken ... 48 A. Theoretische Gewichtsformeln 48 49 B. Die Bauziffer . . . . . . . |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 83 S.) |
ISBN: | 9783642885426 9783540014584 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88542-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642885426 |c Online |9 978-3-642-88542-6 | ||
020 | |a 9783540014584 |c Print |9 978-3-540-01458-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88542-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863905097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Erdmann, Otfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau |c von Otfried Erdmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1950 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 83 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues |v 7 | |
500 | |a Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit bei der Firma B. Seibert G.m. b.H., Stahlhoch- und -brückenbau, Saarbrücken. Fast sämtlichen Vergleichsentwürfen, die in der Arbeit benutzt wurden, liegen praktische Bauausführungen zugrunde. Ich schulde daher meinen Mitarbeitern in der genannten Firma, besonders aber dem Geschäfts führer der Gesellschaft, Herrn Bernhard Seibert, Dank für ver ständnisvolle Unterstützung. Für entscheidende Anregung und Förderung bei der Durchführung der Arbeit bin ich Herrn Professor Dr.-Ing. Ga ber zu großem Dank verpflichtet. Mein besonderer Dank gilt ferner dem Fachverband Stahlbau, Deutscher Stahlbau-Verband, für die Anregung, die Arbeit in den Forschungsheften erscheinen zu lassen, und diesem Verband und dem Stahlbau-Verein Bayern und den Stahlbau-Vereinigungen Hessen und Württemberg-Baden für die Übernahme der Druckkosten. Dem Springer-Verlag danke ich für die gute Ausgestaltung der Druckschrift. Aschaffenburg, im März 1950. Otfried Erdmann. Inhaltsverzeichnis. Seite Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 Entwicklung und Verwendung horhfester Baustähle Zweck und Anlage der vorliegenden Arbeit . . . . 5 Allgemeine Berechnungsgrundlagen für die V ergleichs~ntwürfe . 6 1. Teil Vollwandträger ........ . 11 11 A. Theoretische Gewichtsformeln . . . B. Die Bauziffer und die Zuschlagziffer . 25 C. Grundsätzliches über den vollwandigen Träger 25 1. Die Stegblechhöhe h, 25 33 2. Die Stegblechdicke t 36 3. Die Steifen . . . . 4. Die Gurtausbildung . 38 D. Die Gewichtsersparnis durch hochfesten Stahl 39 1. Einfluß der Stahlart und Bauart . 40 44 2. Einfluß der Belastung. . . . . 46 3. Einfluß geschweißter Bauweise. 4. Einfluß der Lagerungsart 47 II. Teil. Fachwerkbrücken ... 48 A. Theoretische Gewichtsformeln 48 49 B. Die Bauziffer . . . . . . . | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88542-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869221 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119669485568 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Erdmann, Otfried |
author_facet | Erdmann, Otfried |
author_role | aut |
author_sort | Erdmann, Otfried |
author_variant | o e oe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433891 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863905097 (DE-599)BVBBV042433891 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88542-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03411nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1950 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642885426</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88542-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540014584</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01458-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88542-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863905097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erdmann, Otfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau</subfield><subfield code="c">von Otfried Erdmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 83 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit bei der Firma B. Seibert G.m. b.H., Stahlhoch- und -brückenbau, Saarbrücken. Fast sämtlichen Vergleichsentwürfen, die in der Arbeit benutzt wurden, liegen praktische Bauausführungen zugrunde. Ich schulde daher meinen Mitarbeitern in der genannten Firma, besonders aber dem Geschäfts führer der Gesellschaft, Herrn Bernhard Seibert, Dank für ver ständnisvolle Unterstützung. Für entscheidende Anregung und Förderung bei der Durchführung der Arbeit bin ich Herrn Professor Dr.-Ing. Ga ber zu großem Dank verpflichtet. Mein besonderer Dank gilt ferner dem Fachverband Stahlbau, Deutscher Stahlbau-Verband, für die Anregung, die Arbeit in den Forschungsheften erscheinen zu lassen, und diesem Verband und dem Stahlbau-Verein Bayern und den Stahlbau-Vereinigungen Hessen und Württemberg-Baden für die Übernahme der Druckkosten. Dem Springer-Verlag danke ich für die gute Ausgestaltung der Druckschrift. Aschaffenburg, im März 1950. Otfried Erdmann. Inhaltsverzeichnis. Seite Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 Entwicklung und Verwendung horhfester Baustähle Zweck und Anlage der vorliegenden Arbeit . . . . 5 Allgemeine Berechnungsgrundlagen für die V ergleichs~ntwürfe . 6 1. Teil Vollwandträger ........ . 11 11 A. Theoretische Gewichtsformeln . . . B. Die Bauziffer und die Zuschlagziffer . 25 C. Grundsätzliches über den vollwandigen Träger 25 1. Die Stegblechhöhe h, 25 33 2. Die Stegblechdicke t 36 3. Die Steifen . . . . 4. Die Gurtausbildung . 38 D. Die Gewichtsersparnis durch hochfesten Stahl 39 1. Einfluß der Stahlart und Bauart . 40 44 2. Einfluß der Belastung. . . . . 46 3. Einfluß geschweißter Bauweise. 4. Einfluß der Lagerungsart 47 II. Teil. Fachwerkbrücken ... 48 A. Theoretische Gewichtsformeln 48 49 B. Die Bauziffer . . . . . . .</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88542-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869221</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642885426 9783540014584 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869221 |
oclc_num | 863905097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 83 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues |
spelling | Erdmann, Otfried Verfasser aut Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau von Otfried Erdmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1950 1 Online-Ressource (IV, 83 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Forschungshefte aus dem Gebiete des Stahlbaues 7 Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit bei der Firma B. Seibert G.m. b.H., Stahlhoch- und -brückenbau, Saarbrücken. Fast sämtlichen Vergleichsentwürfen, die in der Arbeit benutzt wurden, liegen praktische Bauausführungen zugrunde. Ich schulde daher meinen Mitarbeitern in der genannten Firma, besonders aber dem Geschäfts führer der Gesellschaft, Herrn Bernhard Seibert, Dank für ver ständnisvolle Unterstützung. Für entscheidende Anregung und Förderung bei der Durchführung der Arbeit bin ich Herrn Professor Dr.-Ing. Ga ber zu großem Dank verpflichtet. Mein besonderer Dank gilt ferner dem Fachverband Stahlbau, Deutscher Stahlbau-Verband, für die Anregung, die Arbeit in den Forschungsheften erscheinen zu lassen, und diesem Verband und dem Stahlbau-Verein Bayern und den Stahlbau-Vereinigungen Hessen und Württemberg-Baden für die Übernahme der Druckkosten. Dem Springer-Verlag danke ich für die gute Ausgestaltung der Druckschrift. Aschaffenburg, im März 1950. Otfried Erdmann. Inhaltsverzeichnis. Seite Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 Entwicklung und Verwendung horhfester Baustähle Zweck und Anlage der vorliegenden Arbeit . . . . 5 Allgemeine Berechnungsgrundlagen für die V ergleichs~ntwürfe . 6 1. Teil Vollwandträger ........ . 11 11 A. Theoretische Gewichtsformeln . . . B. Die Bauziffer und die Zuschlagziffer . 25 C. Grundsätzliches über den vollwandigen Träger 25 1. Die Stegblechhöhe h, 25 33 2. Die Stegblechdicke t 36 3. Die Steifen . . . . 4. Die Gurtausbildung . 38 D. Die Gewichtsersparnis durch hochfesten Stahl 39 1. Einfluß der Stahlart und Bauart . 40 44 2. Einfluß der Belastung. . . . . 46 3. Einfluß geschweißter Bauweise. 4. Einfluß der Lagerungsart 47 II. Teil. Fachwerkbrücken ... 48 A. Theoretische Gewichtsformeln 48 49 B. Die Bauziffer . . . . . . . Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content https://doi.org/10.1007/978-3-642-88542-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Erdmann, Otfried Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau |
title_auth | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau |
title_exact_search | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau |
title_full | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau von Otfried Erdmann |
title_fullStr | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau von Otfried Erdmann |
title_full_unstemmed | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau von Otfried Erdmann |
title_short | Über den Einfluß hochfester Stähle auf Gewichtsersparnis und Bauart im Stahlbrückenbau |
title_sort | uber den einfluß hochfester stahle auf gewichtsersparnis und bauart im stahlbruckenbau |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88542-6 |
work_keys_str_mv | AT erdmannotfried uberdeneinflußhochfesterstahleaufgewichtsersparnisundbauartimstahlbruckenbau |