Technische Sicherheitsprobleme im Operationstrakt: Entstehung von Bränden, Explosionen und anderen technischen, insbesondere elektrischen Unglücksfällen. Maßnahmen zu ihrer Verhütung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Harder, Hans Joachim (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Diese Monographie soll kein "Buch der Angst" sein. Sie soll vielmehr zeigen, wie unsachgemäße Anwendung eines großen Teiles der im Operationstrakt verwendeten chemischen und technischen Hilfsmittel zu Unglücksfallen führen kann und wie man diesen am besten vorbeugt. Sie soll weiterhin dem Kliniker die Kenntnis der damit verbundenen chemisch­ und physikalisch-technischen Probleme näher bringen. An erster Stelle müssen hier die zündfähigen Flüssigkeiten bzw. Dämpfe und die verdichteten oder verflüssigten Gase genannt werden. Neben Sauerstoff sind dies vor allem ein großer Teil der herkömmlichen Inhalations­ Narkotika, welche auch in der modernen Anaesthesie weiter verwendet werden, neue Inhalations-Narkotika sowie Reinigungs-und Desinfektionsmittel - nicht zu vergessen ein Teil der vom Körperchemismus gebildeten Gase. Alle zuerst genannten Stoffe sind mit fast gleichbleibender Häufigkeit die Ursache für zahlreiche, oft verhängnisvoll ausgehende Unglücksfälle; ebenso genannt werden müssen die durch medizinische Geräte ausgelösten. Ein Faktor, der im Operationstrakt von Jahrzehnt zu Jahrzehnt größere Bedeutung erlangt, ist die Elektrizität - einmal als Energiequelle für eine ständig anwachsende Zahl von Hilfsgeräten, zum anderen in Form von elektrostatischen Entladungsfunken durch die veränderte Bauweise von Krankenhäusern sowie durch Zunahme der verwendeten Kunststoffe. In ihrer Eigenschaft als Zündquelle für die o. a. Brände und Explosionen wird die elektrische Energie fast ebenso unterschätzt wie als Ursache für elektrische Unglücksfälle
Beschreibung:1 Online-Ressource (VIII, 124 S. 34 Abb)
ISBN:9783642883613
9783540034148
DOI:10.1007/978-3-642-88361-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen