Strömungstechnik: Grundlagen, Maschinen, Anwendungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Strömungstechnische Probleme finden sich in nahezu allen Bereichen der Naturwissen schaft als auch in der unmittelbaren Umwelt unseres täglichen Lebens. Strömungsma schinen sind, sei es als autonome Anlage oder auch als Hilfsmaschinen, in allen Gebie ten der Technik anzutreffen. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, in gestraffter Form gemeinsam - die strömungstechnischen Grundlagen - eine allgemeine Maschinenkunde zu sämtlichen Bauarten der Strömungsmaschinen - einzelne spezifische Anlagen, welche als typische Strömungsmaschinen anzusp- chen sind oder deren Wirkungsweise nur aus der Sicht der Strömungstechnik ver ständlich wird darzustellen. So werden Verdichter, Kreiselpumpe, Dampf-, Gas- und Wasserturbine be handelt, darüber hinaus wichtige Spielarten dieser Geräte wie Strömungswandler, Strahlantrieb, Abgasturbolader. Am Propeller und vor allem am Hubschrauber werden die Strömungs- und Kräfteverhältnisse am Schaufelblatt deutlich gemacht, gleichzeitig aber auch ein modernes und weitverbreitetes fluggerät vorgestellt. Der Energieerzeugung, als solche eng mit dem Betrieb von Dampf-, Gas- und Wasser turbinen verknüpft, wird ein eigener Abschnitt gewidmet. Den Abhandlungen zu den strörnungstechnischen Grundlagen des 1. und 2. Abschnitts sind eine Reihe von durchgerechneten Übungsaufgaben beigefügt, die Behandlung der Maschinen wird in einigen grundlegenden Fällen durch einfache Auslegungsbeispiele er gänzt. Das Buch ist vom Techniker für den Techniker geschrieben. Es soll dem Studierenden helfen, in die stoffreiche Fülle des technischen Studiums einzudringen, es mag dem im Betrieb Schaffenden zur Lösung mancher fragen verhelfen. VI Mathematische Anforderungen sind bewußt reduziert worden und finden sich nur an je nen Ste!len, wo eine mathematische Herleitung für die Aussagekraft einer Beziehung oder zur Erklärung eines Sachverhalts unbedingt erforderlich ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 177 Abb) |
ISBN: | 9783642882975 9783540132486 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88297-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642882975 |c Online |9 978-3-642-88297-5 | ||
020 | |a 9783540132486 |c Print |9 978-3-540-13248-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88297-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863878329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620.1 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Windemuth, Eberhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strömungstechnik |b Grundlagen, Maschinen, Anwendungen |c von Eberhard Windemuth |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 177 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Strömungstechnische Probleme finden sich in nahezu allen Bereichen der Naturwissen schaft als auch in der unmittelbaren Umwelt unseres täglichen Lebens. Strömungsma schinen sind, sei es als autonome Anlage oder auch als Hilfsmaschinen, in allen Gebie ten der Technik anzutreffen. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, in gestraffter Form gemeinsam - die strömungstechnischen Grundlagen - eine allgemeine Maschinenkunde zu sämtlichen Bauarten der Strömungsmaschinen - einzelne spezifische Anlagen, welche als typische Strömungsmaschinen anzusp- chen sind oder deren Wirkungsweise nur aus der Sicht der Strömungstechnik ver ständlich wird darzustellen. So werden Verdichter, Kreiselpumpe, Dampf-, Gas- und Wasserturbine be handelt, darüber hinaus wichtige Spielarten dieser Geräte wie Strömungswandler, Strahlantrieb, Abgasturbolader. Am Propeller und vor allem am Hubschrauber werden die Strömungs- und Kräfteverhältnisse am Schaufelblatt deutlich gemacht, gleichzeitig aber auch ein modernes und weitverbreitetes fluggerät vorgestellt. Der Energieerzeugung, als solche eng mit dem Betrieb von Dampf-, Gas- und Wasser turbinen verknüpft, wird ein eigener Abschnitt gewidmet. Den Abhandlungen zu den strörnungstechnischen Grundlagen des 1. und 2. Abschnitts sind eine Reihe von durchgerechneten Übungsaufgaben beigefügt, die Behandlung der Maschinen wird in einigen grundlegenden Fällen durch einfache Auslegungsbeispiele er gänzt. Das Buch ist vom Techniker für den Techniker geschrieben. Es soll dem Studierenden helfen, in die stoffreiche Fülle des technischen Studiums einzudringen, es mag dem im Betrieb Schaffenden zur Lösung mancher fragen verhelfen. VI Mathematische Anforderungen sind bewußt reduziert worden und finden sich nur an je nen Ste!len, wo eine mathematische Herleitung für die Aussagekraft einer Beziehung oder zur Erklärung eines Sachverhalts unbedingt erforderlich ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Mechanics, applied | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Theoretical and Applied Mechanics | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strömungstechnik |0 (DE-588)4183719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strömungsmechanik |0 (DE-588)4077970-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Strömungstechnik |0 (DE-588)4183719-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Strömungsmaschine |0 (DE-588)4058079-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88297-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869203 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119626493953 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Windemuth, Eberhard |
author_facet | Windemuth, Eberhard |
author_role | aut |
author_sort | Windemuth, Eberhard |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433873 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863878329 (DE-599)BVBBV042433873 |
dewey-full | 620.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.1 |
dewey-search | 620.1 |
dewey-sort | 3620.1 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88297-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04237nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642882975</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88297-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540132486</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-13248-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88297-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863878329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windemuth, Eberhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strömungstechnik</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Maschinen, Anwendungen</subfield><subfield code="c">von Eberhard Windemuth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 324 S. 177 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strömungstechnische Probleme finden sich in nahezu allen Bereichen der Naturwissen schaft als auch in der unmittelbaren Umwelt unseres täglichen Lebens. Strömungsma schinen sind, sei es als autonome Anlage oder auch als Hilfsmaschinen, in allen Gebie ten der Technik anzutreffen. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, in gestraffter Form gemeinsam - die strömungstechnischen Grundlagen - eine allgemeine Maschinenkunde zu sämtlichen Bauarten der Strömungsmaschinen - einzelne spezifische Anlagen, welche als typische Strömungsmaschinen anzusp- chen sind oder deren Wirkungsweise nur aus der Sicht der Strömungstechnik ver ständlich wird darzustellen. So werden Verdichter, Kreiselpumpe, Dampf-, Gas- und Wasserturbine be handelt, darüber hinaus wichtige Spielarten dieser Geräte wie Strömungswandler, Strahlantrieb, Abgasturbolader. Am Propeller und vor allem am Hubschrauber werden die Strömungs- und Kräfteverhältnisse am Schaufelblatt deutlich gemacht, gleichzeitig aber auch ein modernes und weitverbreitetes fluggerät vorgestellt. Der Energieerzeugung, als solche eng mit dem Betrieb von Dampf-, Gas- und Wasser turbinen verknüpft, wird ein eigener Abschnitt gewidmet. Den Abhandlungen zu den strörnungstechnischen Grundlagen des 1. und 2. Abschnitts sind eine Reihe von durchgerechneten Übungsaufgaben beigefügt, die Behandlung der Maschinen wird in einigen grundlegenden Fällen durch einfache Auslegungsbeispiele er gänzt. Das Buch ist vom Techniker für den Techniker geschrieben. Es soll dem Studierenden helfen, in die stoffreiche Fülle des technischen Studiums einzudringen, es mag dem im Betrieb Schaffenden zur Lösung mancher fragen verhelfen. VI Mathematische Anforderungen sind bewußt reduziert worden und finden sich nur an je nen Ste!len, wo eine mathematische Herleitung für die Aussagekraft einer Beziehung oder zur Erklärung eines Sachverhalts unbedingt erforderlich ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics, applied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theoretical and Applied Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strömungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmechanik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strömungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183719-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Strömungsmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058079-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88297-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869203</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV042433873 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642882975 9783540132486 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869203 |
oclc_num | 863878329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 177 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Windemuth, Eberhard Verfasser aut Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen von Eberhard Windemuth Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (XII, 324 S. 177 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strömungstechnische Probleme finden sich in nahezu allen Bereichen der Naturwissen schaft als auch in der unmittelbaren Umwelt unseres täglichen Lebens. Strömungsma schinen sind, sei es als autonome Anlage oder auch als Hilfsmaschinen, in allen Gebie ten der Technik anzutreffen. Das vorliegende Buch stellt sich die Aufgabe, in gestraffter Form gemeinsam - die strömungstechnischen Grundlagen - eine allgemeine Maschinenkunde zu sämtlichen Bauarten der Strömungsmaschinen - einzelne spezifische Anlagen, welche als typische Strömungsmaschinen anzusp- chen sind oder deren Wirkungsweise nur aus der Sicht der Strömungstechnik ver ständlich wird darzustellen. So werden Verdichter, Kreiselpumpe, Dampf-, Gas- und Wasserturbine be handelt, darüber hinaus wichtige Spielarten dieser Geräte wie Strömungswandler, Strahlantrieb, Abgasturbolader. Am Propeller und vor allem am Hubschrauber werden die Strömungs- und Kräfteverhältnisse am Schaufelblatt deutlich gemacht, gleichzeitig aber auch ein modernes und weitverbreitetes fluggerät vorgestellt. Der Energieerzeugung, als solche eng mit dem Betrieb von Dampf-, Gas- und Wasser turbinen verknüpft, wird ein eigener Abschnitt gewidmet. Den Abhandlungen zu den strörnungstechnischen Grundlagen des 1. und 2. Abschnitts sind eine Reihe von durchgerechneten Übungsaufgaben beigefügt, die Behandlung der Maschinen wird in einigen grundlegenden Fällen durch einfache Auslegungsbeispiele er gänzt. Das Buch ist vom Techniker für den Techniker geschrieben. Es soll dem Studierenden helfen, in die stoffreiche Fülle des technischen Studiums einzudringen, es mag dem im Betrieb Schaffenden zur Lösung mancher fragen verhelfen. VI Mathematische Anforderungen sind bewußt reduziert worden und finden sich nur an je nen Ste!len, wo eine mathematische Herleitung für die Aussagekraft einer Beziehung oder zur Erklärung eines Sachverhalts unbedingt erforderlich ist Engineering Mechanics, applied Machinery Theoretical and Applied Mechanics Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd rswk-swf Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd rswk-swf Strömungstechnik (DE-588)4183719-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 s 2\p DE-604 Strömungstechnik (DE-588)4183719-8 s 3\p DE-604 Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88297-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Windemuth, Eberhard Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen Engineering Mechanics, applied Machinery Theoretical and Applied Mechanics Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd Strömungstechnik (DE-588)4183719-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077970-1 (DE-588)4058079-9 (DE-588)4183719-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen |
title_auth | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen |
title_exact_search | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen |
title_full | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen von Eberhard Windemuth |
title_fullStr | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen von Eberhard Windemuth |
title_full_unstemmed | Strömungstechnik Grundlagen, Maschinen, Anwendungen von Eberhard Windemuth |
title_short | Strömungstechnik |
title_sort | stromungstechnik grundlagen maschinen anwendungen |
title_sub | Grundlagen, Maschinen, Anwendungen |
topic | Engineering Mechanics, applied Machinery Theoretical and Applied Mechanics Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik (DE-588)4077970-1 gnd Strömungsmaschine (DE-588)4058079-9 gnd Strömungstechnik (DE-588)4183719-8 gnd |
topic_facet | Engineering Mechanics, applied Machinery Theoretical and Applied Mechanics Manufacturing, Machines, Tools Ingenieurwissenschaften Strömungsmechanik Strömungsmaschine Strömungstechnik Einführung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88297-5 |
work_keys_str_mv | AT windemutheberhard stromungstechnikgrundlagenmaschinenanwendungen |