Stanztechnik: Vierter Teil Formstanzen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1965
|
Ausgabe: | Dritte neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Unter dem Obertitel "Stanztechnik" wird in den Heften 44, 57 und 59 der Werkstattbücher von E. KRABBE die "Schnittechnik" behandelt, in Heft 60 von W. SELLIN die "Technik des Formstanzens". Dieser Verfasser hat auch die mit der stanztechnischen Umformung eng verwandten Gebiete "Tiefziehen" und "Metalldrücken" ihres Umfanges und ihrer Bedeutung wegen gesondert in den Heften 25 und 117 der Werkstattbücher bearbeitet. Bei der vorliegenden 3. Auflage (1) von Heft 60 ist der Verfasser zur Vertiefung der Darstellungsweise unter gleichzeitiger Erweiterung des behandelten Stoffes ganz neue Wege gegangen. Er war bestrebt, soweit der begrenzte Umfang des Buches es ermöglicht, zum leichteren Verständnis und zur besseren technologischen Begründung der neuzeitlichen Verfahren, Werkzeuge und Maschinen kurz in den wichtigsten Zügen von der Handarbeit auszugehen, die ja für Kunst- und Modellarbeiten sowie für Ausbesserungen, z. B. im Karosseriebau, immer ihre Bedeutung behalten wird. Dabei konnte er sich neben reicher Betriebserfahrung auch auf wertvolles Schrifttum beziehen, wie überhaupt für interessierte Leser, die in besondere Probleme tiefer eindringen möchten, auf das angegebene Schrifttum verwiesen sei. Hauptaufgabe dieses Buches ist nach wie vor die eingehende Darstellung der "Techniken des Stanzens", ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung, bis zur teil und vollautomatischen maschinellen Fertigung. Die jüngste Entwicklung der Blechumformungsverfahren verlief geradezu stürmisch und ist weiter im Fluß, da der zumal durch das "Stanzen" ermöglichte Leichtbau von Maschinen, Fahrzeugen, Fördermitteln, Apparaten, Geräten und Gebrauchsgegenstanden aller Art immer größere Bedeutung gewinnt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (69 S.) |
ISBN: | 9783642882425 9783540034308 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88242-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433868 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170721 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642882425 |c Online |9 978-3-642-88242-5 | ||
020 | |a 9783540034308 |c Print |9 978-3-540-03430-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88242-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863963845 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433868 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sellin, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stanztechnik |b Vierter Teil Formstanzen |c von Walter Sellin |
250 | |a Dritte neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1965 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (69 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |v 60 |x 0083-8055 | |
500 | |a Unter dem Obertitel "Stanztechnik" wird in den Heften 44, 57 und 59 der Werkstattbücher von E. KRABBE die "Schnittechnik" behandelt, in Heft 60 von W. SELLIN die "Technik des Formstanzens". Dieser Verfasser hat auch die mit der stanztechnischen Umformung eng verwandten Gebiete "Tiefziehen" und "Metalldrücken" ihres Umfanges und ihrer Bedeutung wegen gesondert in den Heften 25 und 117 der Werkstattbücher bearbeitet. Bei der vorliegenden 3. Auflage (1) von Heft 60 ist der Verfasser zur Vertiefung der Darstellungsweise unter gleichzeitiger Erweiterung des behandelten Stoffes ganz neue Wege gegangen. Er war bestrebt, soweit der begrenzte Umfang des Buches es ermöglicht, zum leichteren Verständnis und zur besseren technologischen Begründung der neuzeitlichen Verfahren, Werkzeuge und Maschinen kurz in den wichtigsten Zügen von der Handarbeit auszugehen, die ja für Kunst- und Modellarbeiten sowie für Ausbesserungen, z. B. im Karosseriebau, immer ihre Bedeutung behalten wird. Dabei konnte er sich neben reicher Betriebserfahrung auch auf wertvolles Schrifttum beziehen, wie überhaupt für interessierte Leser, die in besondere Probleme tiefer eindringen möchten, auf das angegebene Schrifttum verwiesen sei. Hauptaufgabe dieses Buches ist nach wie vor die eingehende Darstellung der "Techniken des Stanzens", ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung, bis zur teil und vollautomatischen maschinellen Fertigung. Die jüngste Entwicklung der Blechumformungsverfahren verlief geradezu stürmisch und ist weiter im Fluß, da der zumal durch das "Stanzen" ermöglichte Leichtbau von Maschinen, Fahrzeugen, Fördermitteln, Apparaten, Geräten und Gebrauchsgegenstanden aller Art immer größere Bedeutung gewinnt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
830 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |v 60 |w (DE-604)BV035362450 |9 60 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88242-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869198 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119644319744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sellin, Walter |
author_facet | Sellin, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Sellin, Walter |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433868 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863963845 (DE-599)BVBBV042433868 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88242-5 |
edition | Dritte neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03256nmm a2200433zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433868</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170721 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1965 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642882425</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88242-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540034308</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03430-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88242-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863963845</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433868</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sellin, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stanztechnik</subfield><subfield code="b">Vierter Teil Formstanzen</subfield><subfield code="c">von Walter Sellin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (69 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unter dem Obertitel "Stanztechnik" wird in den Heften 44, 57 und 59 der Werkstattbücher von E. KRABBE die "Schnittechnik" behandelt, in Heft 60 von W. SELLIN die "Technik des Formstanzens". Dieser Verfasser hat auch die mit der stanztechnischen Umformung eng verwandten Gebiete "Tiefziehen" und "Metalldrücken" ihres Umfanges und ihrer Bedeutung wegen gesondert in den Heften 25 und 117 der Werkstattbücher bearbeitet. Bei der vorliegenden 3. Auflage (1) von Heft 60 ist der Verfasser zur Vertiefung der Darstellungsweise unter gleichzeitiger Erweiterung des behandelten Stoffes ganz neue Wege gegangen. Er war bestrebt, soweit der begrenzte Umfang des Buches es ermöglicht, zum leichteren Verständnis und zur besseren technologischen Begründung der neuzeitlichen Verfahren, Werkzeuge und Maschinen kurz in den wichtigsten Zügen von der Handarbeit auszugehen, die ja für Kunst- und Modellarbeiten sowie für Ausbesserungen, z. B. im Karosseriebau, immer ihre Bedeutung behalten wird. Dabei konnte er sich neben reicher Betriebserfahrung auch auf wertvolles Schrifttum beziehen, wie überhaupt für interessierte Leser, die in besondere Probleme tiefer eindringen möchten, auf das angegebene Schrifttum verwiesen sei. Hauptaufgabe dieses Buches ist nach wie vor die eingehende Darstellung der "Techniken des Stanzens", ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung, bis zur teil und vollautomatischen maschinellen Fertigung. Die jüngste Entwicklung der Blechumformungsverfahren verlief geradezu stürmisch und ist weiter im Fluß, da der zumal durch das "Stanzen" ermöglichte Leichtbau von Maschinen, Fahrzeugen, Fördermitteln, Apparaten, Geräten und Gebrauchsgegenstanden aller Art immer größere Bedeutung gewinnt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende</subfield><subfield code="v">60</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362450</subfield><subfield code="9">60</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88242-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869198</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433868 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642882425 9783540034308 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869198 |
oclc_num | 863963845 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (69 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |
spelling | Sellin, Walter Verfasser aut Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin Dritte neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965 1 Online-Ressource (69 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 60 0083-8055 Unter dem Obertitel "Stanztechnik" wird in den Heften 44, 57 und 59 der Werkstattbücher von E. KRABBE die "Schnittechnik" behandelt, in Heft 60 von W. SELLIN die "Technik des Formstanzens". Dieser Verfasser hat auch die mit der stanztechnischen Umformung eng verwandten Gebiete "Tiefziehen" und "Metalldrücken" ihres Umfanges und ihrer Bedeutung wegen gesondert in den Heften 25 und 117 der Werkstattbücher bearbeitet. Bei der vorliegenden 3. Auflage (1) von Heft 60 ist der Verfasser zur Vertiefung der Darstellungsweise unter gleichzeitiger Erweiterung des behandelten Stoffes ganz neue Wege gegangen. Er war bestrebt, soweit der begrenzte Umfang des Buches es ermöglicht, zum leichteren Verständnis und zur besseren technologischen Begründung der neuzeitlichen Verfahren, Werkzeuge und Maschinen kurz in den wichtigsten Zügen von der Handarbeit auszugehen, die ja für Kunst- und Modellarbeiten sowie für Ausbesserungen, z. B. im Karosseriebau, immer ihre Bedeutung behalten wird. Dabei konnte er sich neben reicher Betriebserfahrung auch auf wertvolles Schrifttum beziehen, wie überhaupt für interessierte Leser, die in besondere Probleme tiefer eindringen möchten, auf das angegebene Schrifttum verwiesen sei. Hauptaufgabe dieses Buches ist nach wie vor die eingehende Darstellung der "Techniken des Stanzens", ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung, bis zur teil und vollautomatischen maschinellen Fertigung. Die jüngste Entwicklung der Blechumformungsverfahren verlief geradezu stürmisch und ist weiter im Fluß, da der zumal durch das "Stanzen" ermöglichte Leichtbau von Maschinen, Fahrzeugen, Fördermitteln, Apparaten, Geräten und Gebrauchsgegenstanden aller Art immer größere Bedeutung gewinnt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 60 (DE-604)BV035362450 60 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88242-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sellin, Walter Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_auth | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_exact_search | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen |
title_full | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_fullStr | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_full_unstemmed | Stanztechnik Vierter Teil Formstanzen von Walter Sellin |
title_short | Stanztechnik |
title_sort | stanztechnik vierter teil formstanzen |
title_sub | Vierter Teil Formstanzen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88242-5 |
volume_link | (DE-604)BV035362450 |
work_keys_str_mv | AT sellinwalter stanztechnikvierterteilformstanzen |