Stanztechnik: Vierter Teil Formstanzen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sellin, Walter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1965
Ausgabe:Dritte neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 60
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Unter dem Obertitel "Stanztechnik" wird in den Heften 44, 57 und 59 der Werkstattbücher von E. KRABBE die "Schnittechnik" behandelt, in Heft 60 von W. SELLIN die "Technik des Formstanzens". Dieser Verfasser hat auch die mit der stanztechnischen Umformung eng verwandten Gebiete "Tiefziehen" und "Metalldrücken" ihres Umfanges und ihrer Bedeutung wegen gesondert in den Heften 25 und 117 der Werkstattbücher bearbeitet. Bei der vorliegenden 3. Auflage (1) von Heft 60 ist der Verfasser zur Vertiefung der Darstellungsweise unter gleichzeitiger Erweiterung des behandelten Stoffes ganz neue Wege gegangen. Er war bestrebt, soweit der begrenzte Umfang des Buches es ermöglicht, zum leichteren Verständnis und zur besseren technologischen Begründung der neuzeitlichen Verfahren, Werkzeuge und Maschinen kurz in den wichtigsten Zügen von der Handarbeit auszugehen, die ja für Kunst- und Modellarbeiten sowie für Ausbesserungen, z. B. im Karosseriebau, immer ihre Bedeutung behalten wird. Dabei konnte er sich neben reicher Betriebserfahrung auch auf wertvolles Schrifttum beziehen, wie überhaupt für interessierte Leser, die in besondere Probleme tiefer eindringen möchten, auf das angegebene Schrifttum verwiesen sei. Hauptaufgabe dieses Buches ist nach wie vor die eingehende Darstellung der "Techniken des Stanzens", ihrer Grundlagen und ihrer Ausgestaltung, bis zur teil­ und vollautomatischen maschinellen Fertigung. Die jüngste Entwicklung der Blechumformungsverfahren verlief geradezu stürmisch und ist weiter im Fluß, da der zumal durch das "Stanzen" ermöglichte Leichtbau von Maschinen, Fahrzeugen, Fördermitteln, Apparaten, Geräten und Gebrauchsgegenstanden aller Art immer größere Bedeutung gewinnt
Beschreibung:1 Online-Ressource (69 S.)
ISBN:9783642882425
9783540034308
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-88242-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen