Rezepte für die Werkstatt:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1954
|
Ausgabe: | Sechste Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Die neue - sechste - Auflage des Heftes "Rezepte für die Werkstatt" wurde auf den gegenwärtigen Stand der Technik gebracht. Rezepte für die Werkstatt: das soll heißen, in einer Werkstatt nimmt man Rohstoffe hervor und verarbeitet und veredelt sie, mit dem Kopf und mit der Hand. Ein Stück davon gibt dieses Heft. Sein Inhalt wurde auf Metalle beschränkt, bleibt streng bei den Methoden, die es uns im Laufe der Zeit gestatteten, die Metalle unseren Absichten zu unterwerfen und bestimmten Notwendigkeiten Denn alle Metalle sind von Natur aus veränderlich, erst der dienstbar zu machen. Mensch macht sie zu seinen Dienern. Sagen wir schlichter: wir haben uns Ziele gesteckt, die wir erreichen müssen, wenn wir über das Materielle herrschen wollen. Dieses Heft bleibt - das bedingt sein Umfang - eine kleine Arbeit über das große Thema: was ist Metall und was kann und was muß damit in der Werk statt geschehen? Ein paar Grenzgebiete sind angeschlossen. Der Praktiker soll die leitende Hand spüren. Es handelt sich um Bottich, Gerät und Kopf. Rezepte für die Werkstatt: sie sind lebendiges Wissen, das jeden Tag neu erarbeitet werden sollte. Anleiten möchte dieses Heft - nicht vollenden: und eine Reihe von Irr tümern verhindern, die andere vor uns begingen, so daß wir sie nicht wieder holen müssen. L Vorbereiten der Metalloberfläche einschließlich Entrosten. A. Mechanisches Vorbereiten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (76 S.) |
ISBN: | 9783642881022 9783540018575 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-88102-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642881022 |c Online |9 978-3-642-88102-2 | ||
020 | |a 9783540018575 |c Print |9 978-3-540-01857-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-88102-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1016859275 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Barthels, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rezepte für die Werkstatt |c herausgegeben von Wilhelm Barthels |
250 | |a Sechste Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1954 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (76 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 9 |x 0083-8055 | |
500 | |a 1 Die neue - sechste - Auflage des Heftes "Rezepte für die Werkstatt" wurde auf den gegenwärtigen Stand der Technik gebracht. Rezepte für die Werkstatt: das soll heißen, in einer Werkstatt nimmt man Rohstoffe hervor und verarbeitet und veredelt sie, mit dem Kopf und mit der Hand. Ein Stück davon gibt dieses Heft. Sein Inhalt wurde auf Metalle beschränkt, bleibt streng bei den Methoden, die es uns im Laufe der Zeit gestatteten, die Metalle unseren Absichten zu unterwerfen und bestimmten Notwendigkeiten Denn alle Metalle sind von Natur aus veränderlich, erst der dienstbar zu machen. Mensch macht sie zu seinen Dienern. Sagen wir schlichter: wir haben uns Ziele gesteckt, die wir erreichen müssen, wenn wir über das Materielle herrschen wollen. Dieses Heft bleibt - das bedingt sein Umfang - eine kleine Arbeit über das große Thema: was ist Metall und was kann und was muß damit in der Werk statt geschehen? Ein paar Grenzgebiete sind angeschlossen. Der Praktiker soll die leitende Hand spüren. Es handelt sich um Bottich, Gerät und Kopf. Rezepte für die Werkstatt: sie sind lebendiges Wissen, das jeden Tag neu erarbeitet werden sollte. Anleiten möchte dieses Heft - nicht vollenden: und eine Reihe von Irr tümern verhindern, die andere vor uns begingen, so daß wir sie nicht wieder holen müssen. L Vorbereiten der Metalloberfläche einschließlich Entrosten. A. Mechanisches Vorbereiten | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Kitt |0 (DE-588)4163978-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klebstoff |0 (DE-588)4031003-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschichten |0 (DE-588)4005996-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstatt |0 (DE-588)4140619-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Oberflächenveredelung |0 (DE-588)4463877-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rostschutz |0 (DE-588)4178481-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Werkstatt |0 (DE-588)4140619-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Metallbearbeitung |0 (DE-588)4038872-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Oberflächenbehandlung |0 (DE-588)4042908-8 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Metalloberfläche |0 (DE-588)4169612-8 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Metall |0 (DE-588)4038860-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rostschutz |0 (DE-588)4178481-9 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Beschichten |0 (DE-588)4005996-0 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Klebstoff |0 (DE-588)4031003-6 |D s |
689 | 5 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Kitt |0 (DE-588)4163978-9 |D s |
689 | 6 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Oberflächenveredelung |0 (DE-588)4463877-2 |D s |
689 | 7 | |8 8\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-88102-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869187 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119620202496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Barthels, Wilhelm |
author_facet | Barthels, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Barthels, Wilhelm |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433857 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)1016859275 (DE-599)BVBBV042433857 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-88102-2 |
edition | Sechste Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04894nmm a2200853zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1954 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642881022</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-88102-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540018575</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01857-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-88102-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1016859275</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthels, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rezepte für die Werkstatt</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wilhelm Barthels</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1954</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (76 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Die neue - sechste - Auflage des Heftes "Rezepte für die Werkstatt" wurde auf den gegenwärtigen Stand der Technik gebracht. Rezepte für die Werkstatt: das soll heißen, in einer Werkstatt nimmt man Rohstoffe hervor und verarbeitet und veredelt sie, mit dem Kopf und mit der Hand. Ein Stück davon gibt dieses Heft. Sein Inhalt wurde auf Metalle beschränkt, bleibt streng bei den Methoden, die es uns im Laufe der Zeit gestatteten, die Metalle unseren Absichten zu unterwerfen und bestimmten Notwendigkeiten Denn alle Metalle sind von Natur aus veränderlich, erst der dienstbar zu machen. Mensch macht sie zu seinen Dienern. Sagen wir schlichter: wir haben uns Ziele gesteckt, die wir erreichen müssen, wenn wir über das Materielle herrschen wollen. Dieses Heft bleibt - das bedingt sein Umfang - eine kleine Arbeit über das große Thema: was ist Metall und was kann und was muß damit in der Werk statt geschehen? Ein paar Grenzgebiete sind angeschlossen. Der Praktiker soll die leitende Hand spüren. Es handelt sich um Bottich, Gerät und Kopf. Rezepte für die Werkstatt: sie sind lebendiges Wissen, das jeden Tag neu erarbeitet werden sollte. Anleiten möchte dieses Heft - nicht vollenden: und eine Reihe von Irr tümern verhindern, die andere vor uns begingen, so daß wir sie nicht wieder holen müssen. L Vorbereiten der Metalloberfläche einschließlich Entrosten. A. Mechanisches Vorbereiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kitt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163978-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klebstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031003-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005996-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140619-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Oberflächenveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463877-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rostschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178481-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140619-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Metallbearbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038872-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Oberflächenbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042908-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Metalloberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169612-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Metall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038860-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rostschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178481-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Beschichten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005996-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Klebstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031003-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Kitt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163978-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Oberflächenveredelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463877-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-88102-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869187</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642881022 9783540018575 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869187 |
oclc_num | 1016859275 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (76 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1954 |
publishDateSearch | 1954 |
publishDateSort | 1954 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Barthels, Wilhelm Verfasser aut Rezepte für die Werkstatt herausgegeben von Wilhelm Barthels Sechste Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1954 1 Online-Ressource (76 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter 9 0083-8055 1 Die neue - sechste - Auflage des Heftes "Rezepte für die Werkstatt" wurde auf den gegenwärtigen Stand der Technik gebracht. Rezepte für die Werkstatt: das soll heißen, in einer Werkstatt nimmt man Rohstoffe hervor und verarbeitet und veredelt sie, mit dem Kopf und mit der Hand. Ein Stück davon gibt dieses Heft. Sein Inhalt wurde auf Metalle beschränkt, bleibt streng bei den Methoden, die es uns im Laufe der Zeit gestatteten, die Metalle unseren Absichten zu unterwerfen und bestimmten Notwendigkeiten Denn alle Metalle sind von Natur aus veränderlich, erst der dienstbar zu machen. Mensch macht sie zu seinen Dienern. Sagen wir schlichter: wir haben uns Ziele gesteckt, die wir erreichen müssen, wenn wir über das Materielle herrschen wollen. Dieses Heft bleibt - das bedingt sein Umfang - eine kleine Arbeit über das große Thema: was ist Metall und was kann und was muß damit in der Werk statt geschehen? Ein paar Grenzgebiete sind angeschlossen. Der Praktiker soll die leitende Hand spüren. Es handelt sich um Bottich, Gerät und Kopf. Rezepte für die Werkstatt: sie sind lebendiges Wissen, das jeden Tag neu erarbeitet werden sollte. Anleiten möchte dieses Heft - nicht vollenden: und eine Reihe von Irr tümern verhindern, die andere vor uns begingen, so daß wir sie nicht wieder holen müssen. L Vorbereiten der Metalloberfläche einschließlich Entrosten. A. Mechanisches Vorbereiten Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kitt (DE-588)4163978-9 gnd rswk-swf Metall (DE-588)4038860-8 gnd rswk-swf Klebstoff (DE-588)4031003-6 gnd rswk-swf Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd rswk-swf Werkstatt (DE-588)4140619-9 gnd rswk-swf Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd rswk-swf Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd rswk-swf Oberflächenveredelung (DE-588)4463877-2 gnd rswk-swf Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd rswk-swf Rostschutz (DE-588)4178481-9 gnd rswk-swf Werkstatt (DE-588)4140619-9 s Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 s Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 s 1\p DE-604 Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 s 2\p DE-604 Metall (DE-588)4038860-8 s 3\p DE-604 Rostschutz (DE-588)4178481-9 s 4\p DE-604 Beschichten (DE-588)4005996-0 s 5\p DE-604 Klebstoff (DE-588)4031003-6 s 6\p DE-604 Kitt (DE-588)4163978-9 s 7\p DE-604 Oberflächenveredelung (DE-588)4463877-2 s 8\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-88102-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barthels, Wilhelm Rezepte für die Werkstatt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kitt (DE-588)4163978-9 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd Klebstoff (DE-588)4031003-6 gnd Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd Werkstatt (DE-588)4140619-9 gnd Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd Oberflächenveredelung (DE-588)4463877-2 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Rostschutz (DE-588)4178481-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163978-9 (DE-588)4038860-8 (DE-588)4031003-6 (DE-588)4005996-0 (DE-588)4140619-9 (DE-588)4042908-8 (DE-588)4038872-4 (DE-588)4463877-2 (DE-588)4169612-8 (DE-588)4178481-9 |
title | Rezepte für die Werkstatt |
title_auth | Rezepte für die Werkstatt |
title_exact_search | Rezepte für die Werkstatt |
title_full | Rezepte für die Werkstatt herausgegeben von Wilhelm Barthels |
title_fullStr | Rezepte für die Werkstatt herausgegeben von Wilhelm Barthels |
title_full_unstemmed | Rezepte für die Werkstatt herausgegeben von Wilhelm Barthels |
title_short | Rezepte für die Werkstatt |
title_sort | rezepte fur die werkstatt |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kitt (DE-588)4163978-9 gnd Metall (DE-588)4038860-8 gnd Klebstoff (DE-588)4031003-6 gnd Beschichten (DE-588)4005996-0 gnd Werkstatt (DE-588)4140619-9 gnd Oberflächenbehandlung (DE-588)4042908-8 gnd Metallbearbeitung (DE-588)4038872-4 gnd Oberflächenveredelung (DE-588)4463877-2 gnd Metalloberfläche (DE-588)4169612-8 gnd Rostschutz (DE-588)4178481-9 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Kitt Metall Klebstoff Beschichten Werkstatt Oberflächenbehandlung Metallbearbeitung Oberflächenveredelung Metalloberfläche Rostschutz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-88102-2 |
work_keys_str_mv | AT barthelswilhelm rezeptefurdiewerkstatt |