Nachrichtenübertragung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinbuch, Karl 1917-2005 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1982
Ausgabe:Dritte, neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Nachrichtentechnik Band II
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Vorwort zum Gesamtwerk in Band 1 wurde festgestellt, daß die Weiterentwicklung der Elektrischen Nachrichtentechnik sich seit einigen Jahren verstärkt den digitalen Techniken zuwendet. Letztere gestatten eine einheitliche Realisierung von beinahe beliebigen Kommunikationsdiensten. Diese Entwicklung wird ermöglicht einesteils durch Fortschritte auf dem Gebiet der Nachrichtenverarbeitung, welche die Vermittlungstechnik einschließt. Anderenteils wird sie ermöglicht durch Fortschritte auf dem Gebiet der integrierten Halbleiter-Schaltungstechnik. Darüber hinaus ergeben sich wesentliche Gründe für eine Digitalisierung aber auch aus neueren Erkenntnissen der Nachrichtenübertragungstheorie. Digitale Übertragungsverfahren erlauben den optimalen Austausch von Bandbreite und Störabstand. Die Möglichkeiten der verschiedenen Codierungen erlauben ferner Abhörsicherheit und eine ideale Anpassung von Sender und Empfanger an einen gegebenen Übertragungsweg.
Mit Signalregeneratoren lassen sich wiederum nahezu fehlerfreie Übertragungswege realisieren. Es ist damit möglich, Übertragungssysteme zu konzipieren, bei denen eine fast beliebig hohe Genauigkeit und eine fast beliebig gute Übertragungssicherheit vorgeschrieben werden können. Die Details der digitalen Signalübertragung erfordern aber stets analoge Betrachtungsweisen. Wegen unvermeidbarer Dispersionen gehen nämlich bei der Übertragung die diskreten Werte der Kenngrößen von Digitalsignalen in kontinuierliche Werte über. Die digitale Signalübertragung ist daher zum Teil ein Sonderfall der analogen Signalübertragung, allerdings ein eminent wichtiger. Zum Inhalt des vorliegenden Bandes II ist zu sagen, daß die meisten Einzelthemen zwar aus der alten Auflage übernommen wurden, der gesamte Text jedoch mit Bezug auf modernere Betrachtungsweisen weitgehend neu formuliert wurde.
Neu hinzugekommen sind Abschnitte über Signaltheorie, allgemeinere Übertragungssysteme, Verfahren der digitalen Signalübertragung und der Codierung
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 194S. 177 Abb)
ISBN:9783642875755
9783540113522
DOI:10.1007/978-3-642-87575-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen