Kupfer und Kupferlegierungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1955
|
Ausgabe: | Dritte völlig neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter
45 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Kupfer und seine Legierungen, die unter den Namen Messing, Tombak, Bronze, Rotguß und Neusilber bekannt sind, besitzen auch heute trotz der gewaltigen Fortschritte, die auf den Gebieten der Leichtmetalle und der Stahle erzielt wurden, ihre große Bedeutung, wie es sich in den steigenden Verbrauchsziffern für Kupfer, Zinn, Zink und Nickel ausdrückt. Ihre gute Korrosionsbeständigkeit, ihre hohe Festigkeit, ihre ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und nicht zuletzt Farbe und Aussehen in Verbindung mit anderen positiven Eigenschaften werden ihnen diesen Platz auch in Zukunft sichern. Eine Unterrichtung über Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften ist deshalb für Ingenieure, Meister und Facharbeiter in der metallverarbeitenden Industrie notwendig. Hierzu mochte das vorliegende Werkstattbuch beitragen, dessen zwei erste Auflagen mit dem Titel "Nichteisenmetalle I" von Dr. -Ing. R. HINZMANN (gest. 26. 4. 45) in den Jahren 1931 und 1941 erschienen sind. Es ist ein besonders glücklicher Umstand, daß in der vorliegenden Neubearbeitung der größte Teil der in letzter Zeit überarbeiteten Normblatter für Kupferlegierungen bereits berücksichtigt werden konnte. I. Kupfer. A. Vorkommen und Gewinnung. Seit Beginn der Geschichtsschreibung bis zum Mittelalter war Kupfer das vom Menschen am meisten verarbeitete Metall. Heute folgt es in der Weltproduktion hinter dem Stahl, es steht aber noch an zweiter Stelle aller Metalle und ist unter den Nichteisenmetallen das bedeutendste, sowohl hinsichtlich der Menge als auch des Wertes. Während Europa in der ersten Hälfte des 19 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (54 S.) |
ISBN: | 9783642872495 9783540019688 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-87249-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433814 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642872495 |c Online |9 978-3-642-87249-5 | ||
020 | |a 9783540019688 |c Print |9 978-3-540-01968-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-87249-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863967049 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433814 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Keller, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kupfer und Kupferlegierungen |c von Hans Keller, Klaus Eickhoff |
250 | |a Dritte völlig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1955 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (54 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 45 |x 0083-8055 | |
500 | |a Kupfer und seine Legierungen, die unter den Namen Messing, Tombak, Bronze, Rotguß und Neusilber bekannt sind, besitzen auch heute trotz der gewaltigen Fortschritte, die auf den Gebieten der Leichtmetalle und der Stahle erzielt wurden, ihre große Bedeutung, wie es sich in den steigenden Verbrauchsziffern für Kupfer, Zinn, Zink und Nickel ausdrückt. Ihre gute Korrosionsbeständigkeit, ihre hohe Festigkeit, ihre ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und nicht zuletzt Farbe und Aussehen in Verbindung mit anderen positiven Eigenschaften werden ihnen diesen Platz auch in Zukunft sichern. Eine Unterrichtung über Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften ist deshalb für Ingenieure, Meister und Facharbeiter in der metallverarbeitenden Industrie notwendig. Hierzu mochte das vorliegende Werkstattbuch beitragen, dessen zwei erste Auflagen mit dem Titel "Nichteisenmetalle I" von Dr. -Ing. R. HINZMANN (gest. 26. 4. 45) in den Jahren 1931 und 1941 erschienen sind. Es ist ein besonders glücklicher Umstand, daß in der vorliegenden Neubearbeitung der größte Teil der in letzter Zeit überarbeiteten Normblatter für Kupferlegierungen bereits berücksichtigt werden konnte. I. Kupfer. A. Vorkommen und Gewinnung. Seit Beginn der Geschichtsschreibung bis zum Mittelalter war Kupfer das vom Menschen am meisten verarbeitete Metall. Heute folgt es in der Weltproduktion hinter dem Stahl, es steht aber noch an zweiter Stelle aller Metalle und ist unter den Nichteisenmetallen das bedeutendste, sowohl hinsichtlich der Menge als auch des Wertes. Während Europa in der ersten Hälfte des 19 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Eickhoff, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |v 45 |w (DE-604)BV025245207 |9 45 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-87249-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869144 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119531073536 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Keller, Hans |
author_facet | Keller, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Keller, Hans |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433814 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863967049 (DE-599)BVBBV042433814 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-87249-5 |
edition | Dritte völlig neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03183nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433814</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171127 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1955 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642872495</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-87249-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540019688</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-01968-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-87249-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863967049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433814</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keller, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kupfer und Kupferlegierungen</subfield><subfield code="c">von Hans Keller, Klaus Eickhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte völlig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1955</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (54 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kupfer und seine Legierungen, die unter den Namen Messing, Tombak, Bronze, Rotguß und Neusilber bekannt sind, besitzen auch heute trotz der gewaltigen Fortschritte, die auf den Gebieten der Leichtmetalle und der Stahle erzielt wurden, ihre große Bedeutung, wie es sich in den steigenden Verbrauchsziffern für Kupfer, Zinn, Zink und Nickel ausdrückt. Ihre gute Korrosionsbeständigkeit, ihre hohe Festigkeit, ihre ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und nicht zuletzt Farbe und Aussehen in Verbindung mit anderen positiven Eigenschaften werden ihnen diesen Platz auch in Zukunft sichern. Eine Unterrichtung über Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften ist deshalb für Ingenieure, Meister und Facharbeiter in der metallverarbeitenden Industrie notwendig. Hierzu mochte das vorliegende Werkstattbuch beitragen, dessen zwei erste Auflagen mit dem Titel "Nichteisenmetalle I" von Dr. -Ing. R. HINZMANN (gest. 26. 4. 45) in den Jahren 1931 und 1941 erschienen sind. Es ist ein besonders glücklicher Umstand, daß in der vorliegenden Neubearbeitung der größte Teil der in letzter Zeit überarbeiteten Normblatter für Kupferlegierungen bereits berücksichtigt werden konnte. I. Kupfer. A. Vorkommen und Gewinnung. Seit Beginn der Geschichtsschreibung bis zum Mittelalter war Kupfer das vom Menschen am meisten verarbeitete Metall. Heute folgt es in der Weltproduktion hinter dem Stahl, es steht aber noch an zweiter Stelle aller Metalle und ist unter den Nichteisenmetallen das bedeutendste, sowohl hinsichtlich der Menge als auch des Wertes. Während Europa in der ersten Hälfte des 19</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eickhoff, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter</subfield><subfield code="v">45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025245207</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-87249-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869144</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433814 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642872495 9783540019688 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869144 |
oclc_num | 863967049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (54 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1955 |
publishDateSearch | 1955 |
publishDateSort | 1955 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter |
spelling | Keller, Hans Verfasser aut Kupfer und Kupferlegierungen von Hans Keller, Klaus Eickhoff Dritte völlig neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1955 1 Online-Ressource (54 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter 45 0083-8055 Kupfer und seine Legierungen, die unter den Namen Messing, Tombak, Bronze, Rotguß und Neusilber bekannt sind, besitzen auch heute trotz der gewaltigen Fortschritte, die auf den Gebieten der Leichtmetalle und der Stahle erzielt wurden, ihre große Bedeutung, wie es sich in den steigenden Verbrauchsziffern für Kupfer, Zinn, Zink und Nickel ausdrückt. Ihre gute Korrosionsbeständigkeit, ihre hohe Festigkeit, ihre ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und nicht zuletzt Farbe und Aussehen in Verbindung mit anderen positiven Eigenschaften werden ihnen diesen Platz auch in Zukunft sichern. Eine Unterrichtung über Herstellung, Verarbeitung und Eigenschaften ist deshalb für Ingenieure, Meister und Facharbeiter in der metallverarbeitenden Industrie notwendig. Hierzu mochte das vorliegende Werkstattbuch beitragen, dessen zwei erste Auflagen mit dem Titel "Nichteisenmetalle I" von Dr. -Ing. R. HINZMANN (gest. 26. 4. 45) in den Jahren 1931 und 1941 erschienen sind. Es ist ein besonders glücklicher Umstand, daß in der vorliegenden Neubearbeitung der größte Teil der in letzter Zeit überarbeiteten Normblatter für Kupferlegierungen bereits berücksichtigt werden konnte. I. Kupfer. A. Vorkommen und Gewinnung. Seit Beginn der Geschichtsschreibung bis zum Mittelalter war Kupfer das vom Menschen am meisten verarbeitete Metall. Heute folgt es in der Weltproduktion hinter dem Stahl, es steht aber noch an zweiter Stelle aller Metalle und ist unter den Nichteisenmetallen das bedeutendste, sowohl hinsichtlich der Menge als auch des Wertes. Während Europa in der ersten Hälfte des 19 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Eickhoff, Klaus Sonstige oth Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter 45 (DE-604)BV025245207 45 https://doi.org/10.1007/978-3-642-87249-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Keller, Hans Kupfer und Kupferlegierungen Werkstattbücher, Für Betriebsangestellte, Konstrukteure und Facharbeiter Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Kupfer und Kupferlegierungen |
title_auth | Kupfer und Kupferlegierungen |
title_exact_search | Kupfer und Kupferlegierungen |
title_full | Kupfer und Kupferlegierungen von Hans Keller, Klaus Eickhoff |
title_fullStr | Kupfer und Kupferlegierungen von Hans Keller, Klaus Eickhoff |
title_full_unstemmed | Kupfer und Kupferlegierungen von Hans Keller, Klaus Eickhoff |
title_short | Kupfer und Kupferlegierungen |
title_sort | kupfer und kupferlegierungen |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-87249-5 |
volume_link | (DE-604)BV025245207 |
work_keys_str_mv | AT kellerhans kupferundkupferlegierungen AT eickhoffklaus kupferundkupferlegierungen |