Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen: Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1964
|
Ausgabe: | Zweite neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende
101 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | An allen Werkzeugmaschinen fiihren einige Maschinenglieder geradlinige - wegungen aus, entweder um das Werkzeug oder Werkstiick zu verschieben und damit den Formungsvorgang auszufUhren - Ha1tptbewegun- oder um das Werkzeug dem Werkstoff zuzufiihren (oder umgekehrt) - V or schubbewegun- oder schlieBlich, um ein Maschinenglied in die Arbeitsstellung zu bringen - Einstellbewegung -. Jede dieser Bewegungen unterliegt bestimmten Bedingungen beziiglich ihrer Lange, Geschwindigkeit und Dauer, auf Grund derer dann ein geeignetes Getriebe ausgewahlt wird. Das Triebwerk der Maschine beRteht aus dem Antrieb, das ist heute fast immer der Elektromotor, der das Getriebe un mittelbar oder mittelbar antreibt (s. WB Heft 54), dem Vorgetriebe, das zur Umwandlung der Bewegung dient, z. B. ein Stufen radergetriebe (s. WB Heft 55) oder ein stufenlos verstellbares mechanisches l Getriebe oder ein hydraulisches Getriebe (s. WB Heft lIS) zum Andern der Geschwindigkeit, der Steuerung, die die Bewegung einleitet, verandert oder begrenzt, z. B. An schlage zum Umschalten und zur Wegbegrenzung, den Zwischengliedern, die zum Teil Bewegungen iibertragen, wie Gestange, Leitungen, Ventile, und schlieBlich dem Hauptgetriebe (bzw. bei der Hydraulik dem Arbeitskreis), das die geradlinige Bewegung ausfUhrt, z. B. ein Mehrkurbelgetriebe. I. Die geradlinige Bewegung an Werkzeugmaschinen 1. Hauptbewegungen. Bei den geradlinigen Hauptbewegungen durchlauft der Werkzeugschlitten oder der Werkstiicktisch in einer Zeit t einen Weg oder Hub l |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (66 S.) |
ISBN: | 9783642868580 9783540032359 |
ISSN: | 0083-8055 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86858-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642868580 |c Online |9 978-3-642-86858-0 | ||
020 | |a 9783540032359 |c Print |9 978-3-540-03235-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86858-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863954689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rögnitz, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen |b Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe |c von Hans Rögnitz |
250 | |a Zweite neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1964 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (66 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |v 101 |x 0083-8055 | |
500 | |a An allen Werkzeugmaschinen fiihren einige Maschinenglieder geradlinige - wegungen aus, entweder um das Werkzeug oder Werkstiick zu verschieben und damit den Formungsvorgang auszufUhren - Ha1tptbewegun- oder um das Werkzeug dem Werkstoff zuzufiihren (oder umgekehrt) - V or schubbewegun- oder schlieBlich, um ein Maschinenglied in die Arbeitsstellung zu bringen - Einstellbewegung -. Jede dieser Bewegungen unterliegt bestimmten Bedingungen beziiglich ihrer Lange, Geschwindigkeit und Dauer, auf Grund derer dann ein geeignetes Getriebe ausgewahlt wird. Das Triebwerk der Maschine beRteht aus dem Antrieb, das ist heute fast immer der Elektromotor, der das Getriebe un mittelbar oder mittelbar antreibt (s. WB Heft 54), dem Vorgetriebe, das zur Umwandlung der Bewegung dient, z. B. ein Stufen radergetriebe (s. WB Heft 55) oder ein stufenlos verstellbares mechanisches l Getriebe oder ein hydraulisches Getriebe (s. WB Heft lIS) zum Andern der Geschwindigkeit, der Steuerung, die die Bewegung einleitet, verandert oder begrenzt, z. B. An schlage zum Umschalten und zur Wegbegrenzung, den Zwischengliedern, die zum Teil Bewegungen iibertragen, wie Gestange, Leitungen, Ventile, und schlieBlich dem Hauptgetriebe (bzw. bei der Hydraulik dem Arbeitskreis), das die geradlinige Bewegung ausfUhrt, z. B. ein Mehrkurbelgetriebe. I. Die geradlinige Bewegung an Werkzeugmaschinen 1. Hauptbewegungen. Bei den geradlinigen Hauptbewegungen durchlauft der Werkzeugschlitten oder der Werkstiicktisch in einer Zeit t einen Weg oder Hub l | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Geradlinige Bewegung |0 (DE-588)4326011-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Getriebe |0 (DE-588)4020807-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werkzeugmaschine |0 (DE-588)4065604-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geradlinige Bewegung |0 (DE-588)4326011-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86858-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869114 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119447187456 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rögnitz, Hans |
author_facet | Rögnitz, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Rögnitz, Hans |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433784 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863954689 (DE-599)BVBBV042433784 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86858-0 |
edition | Zweite neubearbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03500nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1964 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642868580</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86858-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540032359</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-03235-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86858-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863954689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rögnitz, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen</subfield><subfield code="b">Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe</subfield><subfield code="c">von Hans Rögnitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1964</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (66 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende</subfield><subfield code="v">101</subfield><subfield code="x">0083-8055</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">An allen Werkzeugmaschinen fiihren einige Maschinenglieder geradlinige - wegungen aus, entweder um das Werkzeug oder Werkstiick zu verschieben und damit den Formungsvorgang auszufUhren - Ha1tptbewegun- oder um das Werkzeug dem Werkstoff zuzufiihren (oder umgekehrt) - V or schubbewegun- oder schlieBlich, um ein Maschinenglied in die Arbeitsstellung zu bringen - Einstellbewegung -. Jede dieser Bewegungen unterliegt bestimmten Bedingungen beziiglich ihrer Lange, Geschwindigkeit und Dauer, auf Grund derer dann ein geeignetes Getriebe ausgewahlt wird. Das Triebwerk der Maschine beRteht aus dem Antrieb, das ist heute fast immer der Elektromotor, der das Getriebe un mittelbar oder mittelbar antreibt (s. WB Heft 54), dem Vorgetriebe, das zur Umwandlung der Bewegung dient, z. B. ein Stufen radergetriebe (s. WB Heft 55) oder ein stufenlos verstellbares mechanisches l Getriebe oder ein hydraulisches Getriebe (s. WB Heft lIS) zum Andern der Geschwindigkeit, der Steuerung, die die Bewegung einleitet, verandert oder begrenzt, z. B. An schlage zum Umschalten und zur Wegbegrenzung, den Zwischengliedern, die zum Teil Bewegungen iibertragen, wie Gestange, Leitungen, Ventile, und schlieBlich dem Hauptgetriebe (bzw. bei der Hydraulik dem Arbeitskreis), das die geradlinige Bewegung ausfUhrt, z. B. ein Mehrkurbelgetriebe. I. Die geradlinige Bewegung an Werkzeugmaschinen 1. Hauptbewegungen. Bei den geradlinigen Hauptbewegungen durchlauft der Werkzeugschlitten oder der Werkstiicktisch in einer Zeit t einen Weg oder Hub l</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geradlinige Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326011-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Getriebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020807-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkzeugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065604-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geradlinige Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326011-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86858-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869114</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433784 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642868580 9783540032359 |
issn | 0083-8055 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869114 |
oclc_num | 863954689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (66 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1964 |
publishDateSearch | 1964 |
publishDateSort | 1964 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende |
spelling | Rögnitz, Hans Verfasser aut Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe von Hans Rögnitz Zweite neubearbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1964 1 Online-Ressource (66 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 101 0083-8055 An allen Werkzeugmaschinen fiihren einige Maschinenglieder geradlinige - wegungen aus, entweder um das Werkzeug oder Werkstiick zu verschieben und damit den Formungsvorgang auszufUhren - Ha1tptbewegun- oder um das Werkzeug dem Werkstoff zuzufiihren (oder umgekehrt) - V or schubbewegun- oder schlieBlich, um ein Maschinenglied in die Arbeitsstellung zu bringen - Einstellbewegung -. Jede dieser Bewegungen unterliegt bestimmten Bedingungen beziiglich ihrer Lange, Geschwindigkeit und Dauer, auf Grund derer dann ein geeignetes Getriebe ausgewahlt wird. Das Triebwerk der Maschine beRteht aus dem Antrieb, das ist heute fast immer der Elektromotor, der das Getriebe un mittelbar oder mittelbar antreibt (s. WB Heft 54), dem Vorgetriebe, das zur Umwandlung der Bewegung dient, z. B. ein Stufen radergetriebe (s. WB Heft 55) oder ein stufenlos verstellbares mechanisches l Getriebe oder ein hydraulisches Getriebe (s. WB Heft lIS) zum Andern der Geschwindigkeit, der Steuerung, die die Bewegung einleitet, verandert oder begrenzt, z. B. An schlage zum Umschalten und zur Wegbegrenzung, den Zwischengliedern, die zum Teil Bewegungen iibertragen, wie Gestange, Leitungen, Ventile, und schlieBlich dem Hauptgetriebe (bzw. bei der Hydraulik dem Arbeitskreis), das die geradlinige Bewegung ausfUhrt, z. B. ein Mehrkurbelgetriebe. I. Die geradlinige Bewegung an Werkzeugmaschinen 1. Hauptbewegungen. Bei den geradlinigen Hauptbewegungen durchlauft der Werkzeugschlitten oder der Werkstiicktisch in einer Zeit t einen Weg oder Hub l Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geradlinige Bewegung (DE-588)4326011-1 gnd rswk-swf Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd rswk-swf Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd rswk-swf Getriebe (DE-588)4020807-2 s Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 s Geradlinige Bewegung (DE-588)4326011-1 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86858-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rögnitz, Hans Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geradlinige Bewegung (DE-588)4326011-1 gnd Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4326011-1 (DE-588)4065604-4 (DE-588)4020807-2 |
title | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe |
title_auth | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe |
title_exact_search | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe |
title_full | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe von Hans Rögnitz |
title_fullStr | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe von Hans Rögnitz |
title_full_unstemmed | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe von Hans Rögnitz |
title_short | Getriebe für Geradwege an Werkzeugmaschinen |
title_sort | getriebe fur geradwege an werkzeugmaschinen olhydraulische pneumatische kurbel schrauben und zahnstangen getriebe |
title_sub | Ölhydraulische, pneumatische, Kurbel-, Schrauben- und Zahnstangen-Getriebe |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geradlinige Bewegung (DE-588)4326011-1 gnd Werkzeugmaschine (DE-588)4065604-4 gnd Getriebe (DE-588)4020807-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Geradlinige Bewegung Werkzeugmaschine Getriebe |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86858-0 |
work_keys_str_mv | AT rognitzhans getriebefurgeradwegeanwerkzeugmaschinenolhydraulischepneumatischekurbelschraubenundzahnstangengetriebe |