Angewandte Metallographie:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kauczor, Egon (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1962
Ausgabe:Vierte völlig neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Werkstattbücher, Für Betriebsfachleute, Konstrukteure und Studierende 64
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:In den ersten drei Auflagen dieses Buches (1937, 1942 u. 1949) hatte der Verfasser Dr.-Ing. OTTO MIES (gest. 8. 2. 1949) unter dem Titel "Metallographie, Grundlagen und Anwendungen" besonders knapp gefaßt das ganze Gebiet der Metallographie behandelt. Die Entwicklung und Bedeutung dieses Sondergebietes der Materialprüfung machten es notwendig, Stoff und Darstellung zu erweitern. So entstanden in den letzten Jahren die beiden Hefte 121: "Metall unter dem Mikroskop" als Einführung in die metallographische Gefügelehre und 119: "Metallographische Arbeitsverfahren" als Anleitung für die Labor-Praxis. Diesen beiden Büchern schließt sich nun diese Vierte Auflage des Heftes 64 mit völlig neuem Inhalt unter dem neuen Titel "Angewandte Metallographie" an. Sie soll - aus der Praxis für die Praxis - an Beispielen, ausgewählt aus sehr vielen Schadensfall­ Untersuchungen, zeigen, wie man metallographische Kenntnisse dazu verwenden kann, vorgekommene Schadensfälle aufzuklären und zukünftige zu verhüten. Vorausgesetzt wird, daß dem Leser die Grundlagen der metallographischen Gefügelehre (Heft 121) und der metallographischen Labor-Arbeit (Heft 119) bekannt sind und daß er einige Kenntnis der übrigen Werkstoffprüfverfahren besitzt (mechanisch, zerstörungsfrei usw., s. Werkstattbuch Heft 34: RIEBENSAHM-SCHMIDT, "Werkstoffprüfung, Metalle"). Eine besondere Aufgabe des vorliegenden Buches ist es, den Leser beim Suchen nach der Lösung eines Problems schnell auf den richtigen Weg zu lenken. Zur endgültigen Klärung wird dann häufig noch das Studium umfangreichen Sonderschrifttums nötig sein, wie es auch, bezogen auf die hier behandelten Beispiele, am Schluß zusammengestellt ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (48 S.)
ISBN:9783642856013
9783540029243
ISSN:0083-8055
DOI:10.1007/978-3-642-85601-3

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen