Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980
Schriftenreihe:Analyse der Metalle Erg. 1
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die analytische Chemie hat in den beiden letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fortschritte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im allgemeinen sowie der ihr zugänglich gewordenen Erfassungsgrenzen und ihrer Genauigkeit im besonderen gemacht. Es hat dies dazu geführt, daß mehr und mehr neue chemische Prinzipien und apparative Verfahren auch Eingang in die Laboratorien der Metallindustrie finden und dort die klassischen gravimetrischen und titrimetrischen Methoden in idealer Weise ergänzen. Dieser Entwicklung hat der Chemikerausschuß der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. v. , dessen Aufgabe es ist, die jeweils richtigsten und genauesten Verfahren für die Analyse der Nichteisenmetall-Erze, -zwischenprodukte und -endprodukte zu empfehlen, Rechnung getragen. In dem vorliegenden 1. Ergänzungsband zu "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen und Betriebsanalysen" legt er aus seiner Arbeit die ersten 54 weitgehend überarbeiteten oder völlig neu entwickelten Vorschriften vor, die er als Ergebnis seiner experimentellen Arbeiten als derzeit leistungsfähigste erkannt hat. Eine Vielzahl von ihnen haben bereits Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden. Die Arbeiten an einem weiteren Ergänzungsband sind bereits in vollem Gange. Diese Bände stellen dann zusammen mit den beiden Büchern "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen" und "Analyse der Metalle - Betriebsanalysen" aktuell und geschlossen den jeweiligen Stand der Analytik im NE-Metallbereich dar. An der Ausarbeitung der Vorschriften, ihrer gründlichen kritischen Überprüfung und der Ermittlung ihrer statistischen Leistungsdaten haben sich alle Mitarbeiter des Ausschusses, zu denen auch Fachkollegen aus Belgien, Holland, Österreich, Schweden und der Schweiz zählen, mit höchstem Engagement beteiligt
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 216 S.)
ISBN:9783642855832
9783642855849
DOI:10.1007/978-3-642-85583-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen