Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1980
|
Schriftenreihe: | Analyse der Metalle
Erg. 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die analytische Chemie hat in den beiden letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fortschritte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im allgemeinen sowie der ihr zugänglich gewordenen Erfassungsgrenzen und ihrer Genauigkeit im besonderen gemacht. Es hat dies dazu geführt, daß mehr und mehr neue chemische Prinzipien und apparative Verfahren auch Eingang in die Laboratorien der Metallindustrie finden und dort die klassischen gravimetrischen und titrimetrischen Methoden in idealer Weise ergänzen. Dieser Entwicklung hat der Chemikerausschuß der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. v. , dessen Aufgabe es ist, die jeweils richtigsten und genauesten Verfahren für die Analyse der Nichteisenmetall-Erze, -zwischenprodukte und -endprodukte zu empfehlen, Rechnung getragen. In dem vorliegenden 1. Ergänzungsband zu "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen und Betriebsanalysen" legt er aus seiner Arbeit die ersten 54 weitgehend überarbeiteten oder völlig neu entwickelten Vorschriften vor, die er als Ergebnis seiner experimentellen Arbeiten als derzeit leistungsfähigste erkannt hat. Eine Vielzahl von ihnen haben bereits Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden. Die Arbeiten an einem weiteren Ergänzungsband sind bereits in vollem Gange. Diese Bände stellen dann zusammen mit den beiden Büchern "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen" und "Analyse der Metalle - Betriebsanalysen" aktuell und geschlossen den jeweiligen Stand der Analytik im NE-Metallbereich dar. An der Ausarbeitung der Vorschriften, ihrer gründlichen kritischen Überprüfung und der Ermittlung ihrer statistischen Leistungsdaten haben sich alle Mitarbeiter des Ausschusses, zu denen auch Fachkollegen aus Belgien, Holland, Österreich, Schweden und der Schweiz zählen, mit höchstem Engagement beteiligt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 216 S.) |
ISBN: | 9783642855832 9783642855849 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-85583-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433709 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200313 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642855832 |c Online |9 978-3-642-85583-2 | ||
020 | |a 9783642855849 |c Print |9 978-3-642-85584-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-85583-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863949733 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433709 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.8 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 216 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Analyse der Metalle |v Erg. 1 | |
500 | |a Die analytische Chemie hat in den beiden letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fortschritte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im allgemeinen sowie der ihr zugänglich gewordenen Erfassungsgrenzen und ihrer Genauigkeit im besonderen gemacht. Es hat dies dazu geführt, daß mehr und mehr neue chemische Prinzipien und apparative Verfahren auch Eingang in die Laboratorien der Metallindustrie finden und dort die klassischen gravimetrischen und titrimetrischen Methoden in idealer Weise ergänzen. Dieser Entwicklung hat der Chemikerausschuß der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. v. , dessen Aufgabe es ist, die jeweils richtigsten und genauesten Verfahren für die Analyse der Nichteisenmetall-Erze, -zwischenprodukte und -endprodukte zu empfehlen, Rechnung getragen. In dem vorliegenden 1. Ergänzungsband zu "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen und Betriebsanalysen" legt er aus seiner Arbeit die ersten 54 weitgehend überarbeiteten oder völlig neu entwickelten Vorschriften vor, die er als Ergebnis seiner experimentellen Arbeiten als derzeit leistungsfähigste erkannt hat. Eine Vielzahl von ihnen haben bereits Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden. Die Arbeiten an einem weiteren Ergänzungsband sind bereits in vollem Gange. Diese Bände stellen dann zusammen mit den beiden Büchern "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen" und "Analyse der Metalle - Betriebsanalysen" aktuell und geschlossen den jeweiligen Stand der Analytik im NE-Metallbereich dar. An der Ausarbeitung der Vorschriften, ihrer gründlichen kritischen Überprüfung und der Ermittlung ihrer statistischen Leistungsdaten haben sich alle Mitarbeiter des Ausschusses, zu denen auch Fachkollegen aus Belgien, Holland, Österreich, Schweden und der Schweiz zählen, mit höchstem Engagement beteiligt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemical engineering | |
650 | 4 | |a Geography | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Earth Sciences, general | |
650 | 4 | |a Industrial Chemistry/Chemical Engineering | |
650 | 4 | |a Geografie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
710 | 2 | |a GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik |b Chemikerausschuss |e Sonstige |0 (DE-588)5302493-X |4 oth | |
830 | 0 | |a Analyse der Metalle |v Erg. 1 |w (DE-604)BV002325463 |9 Erg. 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-85583-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869039 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119309824000 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433709 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863949733 (DE-599)BVBBV042433709 |
dewey-full | 629.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.8 |
dewey-search | 629.8 |
dewey-sort | 3629.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-85583-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03529nmm a2200481zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433709</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200313 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642855832</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-85583-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642855849</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-85584-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-85583-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863949733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433709</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 216 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Analyse der Metalle</subfield><subfield code="v">Erg. 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die analytische Chemie hat in den beiden letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fortschritte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im allgemeinen sowie der ihr zugänglich gewordenen Erfassungsgrenzen und ihrer Genauigkeit im besonderen gemacht. Es hat dies dazu geführt, daß mehr und mehr neue chemische Prinzipien und apparative Verfahren auch Eingang in die Laboratorien der Metallindustrie finden und dort die klassischen gravimetrischen und titrimetrischen Methoden in idealer Weise ergänzen. Dieser Entwicklung hat der Chemikerausschuß der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. v. , dessen Aufgabe es ist, die jeweils richtigsten und genauesten Verfahren für die Analyse der Nichteisenmetall-Erze, -zwischenprodukte und -endprodukte zu empfehlen, Rechnung getragen. In dem vorliegenden 1. Ergänzungsband zu "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen und Betriebsanalysen" legt er aus seiner Arbeit die ersten 54 weitgehend überarbeiteten oder völlig neu entwickelten Vorschriften vor, die er als Ergebnis seiner experimentellen Arbeiten als derzeit leistungsfähigste erkannt hat. Eine Vielzahl von ihnen haben bereits Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden. Die Arbeiten an einem weiteren Ergänzungsband sind bereits in vollem Gange. Diese Bände stellen dann zusammen mit den beiden Büchern "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen" und "Analyse der Metalle - Betriebsanalysen" aktuell und geschlossen den jeweiligen Stand der Analytik im NE-Metallbereich dar. An der Ausarbeitung der Vorschriften, ihrer gründlichen kritischen Überprüfung und der Ermittlung ihrer statistischen Leistungsdaten haben sich alle Mitarbeiter des Ausschusses, zu denen auch Fachkollegen aus Belgien, Holland, Österreich, Schweden und der Schweiz zählen, mit höchstem Engagement beteiligt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geography</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Earth Sciences, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geografie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik</subfield><subfield code="b">Chemikerausschuss</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5302493-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Analyse der Metalle</subfield><subfield code="v">Erg. 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002325463</subfield><subfield code="9">Erg. 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-85583-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869039</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433709 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5302493-X |
isbn | 9783642855832 9783642855849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027869039 |
oclc_num | 863949733 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 216 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Analyse der Metalle |
series2 | Analyse der Metalle |
spelling | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980 1 Online-Ressource (XIV, 216 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Analyse der Metalle Erg. 1 Die analytische Chemie hat in den beiden letzten Jahrzehnten ganz erhebliche Fortschritte hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit im allgemeinen sowie der ihr zugänglich gewordenen Erfassungsgrenzen und ihrer Genauigkeit im besonderen gemacht. Es hat dies dazu geführt, daß mehr und mehr neue chemische Prinzipien und apparative Verfahren auch Eingang in die Laboratorien der Metallindustrie finden und dort die klassischen gravimetrischen und titrimetrischen Methoden in idealer Weise ergänzen. Dieser Entwicklung hat der Chemikerausschuß der GDMB Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute e. v. , dessen Aufgabe es ist, die jeweils richtigsten und genauesten Verfahren für die Analyse der Nichteisenmetall-Erze, -zwischenprodukte und -endprodukte zu empfehlen, Rechnung getragen. In dem vorliegenden 1. Ergänzungsband zu "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen und Betriebsanalysen" legt er aus seiner Arbeit die ersten 54 weitgehend überarbeiteten oder völlig neu entwickelten Vorschriften vor, die er als Ergebnis seiner experimentellen Arbeiten als derzeit leistungsfähigste erkannt hat. Eine Vielzahl von ihnen haben bereits Eingang in die nationale und internationale Normung gefunden. Die Arbeiten an einem weiteren Ergänzungsband sind bereits in vollem Gange. Diese Bände stellen dann zusammen mit den beiden Büchern "Analyse der Metalle - Schiedsanalysen" und "Analyse der Metalle - Betriebsanalysen" aktuell und geschlossen den jeweiligen Stand der Analytik im NE-Metallbereich dar. An der Ausarbeitung der Vorschriften, ihrer gründlichen kritischen Überprüfung und der Ermittlung ihrer statistischen Leistungsdaten haben sich alle Mitarbeiter des Ausschusses, zu denen auch Fachkollegen aus Belgien, Holland, Österreich, Schweden und der Schweiz zählen, mit höchstem Engagement beteiligt Engineering Chemical engineering Geography Control, Robotics, Mechatronics Earth Sciences, general Industrial Chemistry/Chemical Engineering Geografie Ingenieurwissenschaften GDMB Gesellschaft für Bergbau, Metallurgie, Rohstoff- und Umwelttechnik Chemikerausschuss Sonstige (DE-588)5302493-X oth Analyse der Metalle Erg. 1 (DE-604)BV002325463 Erg. 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-85583-2 Verlag Volltext |
spellingShingle | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen Analyse der Metalle Engineering Chemical engineering Geography Control, Robotics, Mechatronics Earth Sciences, general Industrial Chemistry/Chemical Engineering Geografie Ingenieurwissenschaften |
title | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_auth | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_exact_search | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_full | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_fullStr | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_full_unstemmed | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_short | Erster Ergänzungsband zu den Bänden I Schiedsanalysen - II Betriebsanalysen |
title_sort | erster erganzungsband zu den banden i schiedsanalysen ii betriebsanalysen |
topic | Engineering Chemical engineering Geography Control, Robotics, Mechatronics Earth Sciences, general Industrial Chemistry/Chemical Engineering Geografie Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Chemical engineering Geography Control, Robotics, Mechatronics Earth Sciences, general Industrial Chemistry/Chemical Engineering Geografie Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-85583-2 |
volume_link | (DE-604)BV002325463 |
work_keys_str_mv | AT gdmbgesellschaftfurbergbaumetallurgierohstoffundumwelttechnikchemikerausschuss erstererganzungsbandzudenbandenischiedsanalyseniibetriebsanalysen |