Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung: Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Dritte, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Nachrichtentechnik
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aus den Besprechungen: "... Bei den Grundlagen werden die wichtigsten Begriffe an einfachen und leicht überschaubaren Beispielen erläutert. Wesentliche Aspekte der Übertragung durch Lichtleitfasern werden bereits hier berührt, und der Leser wird auf die folgenden Kapitel vorbereitet. Im nachfolgenden Abschnitt wird detailliert auf die Lichtausbreitung in Monomode- und Multimodefasern eingegangen. Dabei werden die Monomode- und Multimode-Theorie etwa gleich ausführlich behandelt. Das letzte Kapitel über Übertragungssysteme beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Sendern und Empfängern, soweit sie für das Übertragungsverhalten von Interesse sind. Einige abschließende Seiten sind der kohärenten Übertragung gewidmet, die sicherlich in den nächsten Jahren immer größere Aufmerksamkeit finden wird. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft dem Leser bei der Vertiefung einzelner Problemkreise. Im Anhang befinden sich sieben Basic-Programme zur Berechnung einfacher Faser- und Systemeigenschaften. Das Buch kann all denen empfohlen werden, die einen Zugang zum Gebiet der optischen Nachrichtenübertragung suchen." ntz Archiv#1 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 327S. 154 Abb) |
ISBN: | 9783642839511 9783540517276 |
ISSN: | 0342-9148 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-83951-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433646 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642839511 |c Online |9 978-3-642-83951-1 | ||
020 | |a 9783540517276 |c Print |9 978-3-540-51727-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-83951-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863812525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433646 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geckeler, Siegfried |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung |b Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums |c von Siegfried Geckeler |
250 | |a Dritte, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 327S. 154 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nachrichtentechnik |v 16 |x 0342-9148 | |
500 | |a Aus den Besprechungen: "... Bei den Grundlagen werden die wichtigsten Begriffe an einfachen und leicht überschaubaren Beispielen erläutert. Wesentliche Aspekte der Übertragung durch Lichtleitfasern werden bereits hier berührt, und der Leser wird auf die folgenden Kapitel vorbereitet. Im nachfolgenden Abschnitt wird detailliert auf die Lichtausbreitung in Monomode- und Multimodefasern eingegangen. Dabei werden die Monomode- und Multimode-Theorie etwa gleich ausführlich behandelt. Das letzte Kapitel über Übertragungssysteme beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Sendern und Empfängern, soweit sie für das Übertragungsverhalten von Interesse sind. Einige abschließende Seiten sind der kohärenten Übertragung gewidmet, die sicherlich in den nächsten Jahren immer größere Aufmerksamkeit finden wird. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft dem Leser bei der Vertiefung einzelner Problemkreise. Im Anhang befinden sich sieben Basic-Programme zur Berechnung einfacher Faser- und Systemeigenschaften. Das Buch kann all denen empfohlen werden, die einen Zugang zum Gebiet der optischen Nachrichtenübertragung suchen." ntz Archiv#1 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Optische Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4035624-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optische Nachrichtenübertragung |0 (DE-588)4172668-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lichtwellenleiter |0 (DE-588)4267405-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lichtwellenleiter |0 (DE-588)4267405-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Optische Nachrichtenübertragung |0 (DE-588)4172668-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lichtwellenleiter |0 (DE-588)4267405-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Optische Nachrichtentechnik |0 (DE-588)4035624-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-83951-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868976 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119168266240 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Geckeler, Siegfried |
author_facet | Geckeler, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Geckeler, Siegfried |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433646 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863812525 (DE-599)BVBBV042433646 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-83951-1 |
edition | Dritte, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03375nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433646</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642839511</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-83951-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540517276</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51727-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-83951-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863812525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433646</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geckeler, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums</subfield><subfield code="c">von Siegfried Geckeler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 327S. 154 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="x">0342-9148</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus den Besprechungen: "... Bei den Grundlagen werden die wichtigsten Begriffe an einfachen und leicht überschaubaren Beispielen erläutert. Wesentliche Aspekte der Übertragung durch Lichtleitfasern werden bereits hier berührt, und der Leser wird auf die folgenden Kapitel vorbereitet. Im nachfolgenden Abschnitt wird detailliert auf die Lichtausbreitung in Monomode- und Multimodefasern eingegangen. Dabei werden die Monomode- und Multimode-Theorie etwa gleich ausführlich behandelt. Das letzte Kapitel über Übertragungssysteme beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Sendern und Empfängern, soweit sie für das Übertragungsverhalten von Interesse sind. Einige abschließende Seiten sind der kohärenten Übertragung gewidmet, die sicherlich in den nächsten Jahren immer größere Aufmerksamkeit finden wird. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft dem Leser bei der Vertiefung einzelner Problemkreise. Im Anhang befinden sich sieben Basic-Programme zur Berechnung einfacher Faser- und Systemeigenschaften. Das Buch kann all denen empfohlen werden, die einen Zugang zum Gebiet der optischen Nachrichtenübertragung suchen." ntz Archiv#1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optische Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035624-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optische Nachrichtenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172668-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichtwellenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267405-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lichtwellenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267405-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Optische Nachrichtenübertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172668-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lichtwellenleiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267405-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Optische Nachrichtentechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035624-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-83951-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868976</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433646 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642839511 9783540517276 |
issn | 0342-9148 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868976 |
oclc_num | 863812525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 327S. 154 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Nachrichtentechnik |
spelling | Geckeler, Siegfried Verfasser aut Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums von Siegfried Geckeler Dritte, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (X, 327S. 154 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nachrichtentechnik 16 0342-9148 Aus den Besprechungen: "... Bei den Grundlagen werden die wichtigsten Begriffe an einfachen und leicht überschaubaren Beispielen erläutert. Wesentliche Aspekte der Übertragung durch Lichtleitfasern werden bereits hier berührt, und der Leser wird auf die folgenden Kapitel vorbereitet. Im nachfolgenden Abschnitt wird detailliert auf die Lichtausbreitung in Monomode- und Multimodefasern eingegangen. Dabei werden die Monomode- und Multimode-Theorie etwa gleich ausführlich behandelt. Das letzte Kapitel über Übertragungssysteme beschäftigt sich mit den Eigenschaften von Sendern und Empfängern, soweit sie für das Übertragungsverhalten von Interesse sind. Einige abschließende Seiten sind der kohärenten Übertragung gewidmet, die sicherlich in den nächsten Jahren immer größere Aufmerksamkeit finden wird. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis hilft dem Leser bei der Vertiefung einzelner Problemkreise. Im Anhang befinden sich sieben Basic-Programme zur Berechnung einfacher Faser- und Systemeigenschaften. Das Buch kann all denen empfohlen werden, die einen Zugang zum Gebiet der optischen Nachrichtenübertragung suchen." ntz Archiv#1 Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd rswk-swf Optische Nachrichtenübertragung (DE-588)4172668-6 gnd rswk-swf Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd rswk-swf Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 s Optische Nachrichtenübertragung (DE-588)4172668-6 s 1\p DE-604 Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-83951-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Geckeler, Siegfried Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd Optische Nachrichtenübertragung (DE-588)4172668-6 gnd Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035624-3 (DE-588)4172668-6 (DE-588)4267405-0 |
title | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums |
title_auth | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums |
title_exact_search | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums |
title_full | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums von Siegfried Geckeler |
title_fullStr | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums von Siegfried Geckeler |
title_full_unstemmed | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums von Siegfried Geckeler |
title_short | Lichtwellenleiter für die optische Nachrichtenübertragung |
title_sort | lichtwellenleiter fur die optische nachrichtenubertragung grundlagen und eigenschaften eines modernen ubertragungsmediums |
title_sub | Grundlagen und Eigenschaften eines modernen Übertragungsmediums |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik (DE-588)4035624-3 gnd Optische Nachrichtenübertragung (DE-588)4172668-6 gnd Lichtwellenleiter (DE-588)4267405-0 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Optische Nachrichtentechnik Optische Nachrichtenübertragung Lichtwellenleiter |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83951-1 |
work_keys_str_mv | AT geckelersiegfried lichtwellenleiterfurdieoptischenachrichtenubertragunggrundlagenundeigenschafteneinesmodernenubertragungsmediums |