Mobilkommunikation / Mobile Communications: Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schriftenreihe: | Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung Supranational Association for Communications Research
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 308S. 50 Abb) |
ISBN: | 9783642838477 9783540513551 |
ISSN: | 1431-9322 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-83847-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433635 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642838477 |c Online |9 978-3-642-83847-7 | ||
020 | |a 9783540513551 |c Print |9 978-3-540-51355-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-83847-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863863902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433635 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Münchner Kreis |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilkommunikation / Mobile Communications |b Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
246 | 1 | 3 | |a Vorträge des am 17./18. April 1989 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of the Congress Held in Munich, April 17/88, 1989 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 308S. 50 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung Supranational Association for Communications Research |v 14 |x 1431-9322 | |
500 | |a Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Automotive Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Bolle, Günter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-83847-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119138906112 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Münchner Kreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Münchner Kreis |
author_sort | Münchner Kreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433635 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863863902 (DE-599)BVBBV042433635 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-83847-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03067nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433635</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642838477</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-83847-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540513551</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51355-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-83847-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863863902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433635</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Kreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilkommunikation / Mobile Communications</subfield><subfield code="b">Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vorträge des am 17./18. April 1989 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of the Congress Held in Munich, April 17/88, 1989</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 308S. 50 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung Supranational Association for Communications Research</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="x">1431-9322</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Automotive Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bolle, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-83847-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868965</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433635 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642838477 9783540513551 |
issn | 1431-9322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868965 |
oclc_num | 863863902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 308S. 50 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung Supranational Association for Communications Research |
spelling | Münchner Kreis Verfasser aut Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver Vorträge des am 17./18. April 1989 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of the Congress Held in Munich, April 17/88, 1989 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (IX, 308S. 50 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung Supranational Association for Communications Research 14 1431-9322 Bis vor einigen Jahren konnten nur wenige Autofahrer über Funk erreicht werden. Seit der Einführung des Funktelefonnetzes C sind in der Bundesrepublik Deutschland schon über 100 000 Autotelefone in Gebrauch, und die geplanten D-Netze werden in Europa sogar die Teilnahme von über 10 Millionen Autofahrern ermöglichen. Sie gestatten es, außer Sprache auch Buchstaben und Zahlen zu übertragen. Das Autoradio ist seit Einführung des Verkehrsfunks nicht nur Quelle der Unterhaltung, sondern auch Quelle vielfältiger Informationen. Der bevorstehende Einsatz von Ortungs- und Navigationsgeräten wird es dem Autofahrer erleichtern, sein Ziel sicher zu erreichen. Zukünftig wird der Autofahrer sowohl von terrestrischen als auch von Satellitenstationen entweder nur für ihn bestimmte oder von ihm aus einem großen Angebot ausgewählte Informationen empfangen können. Die informationstechnische Isolation des Automobils von der Außenwelt wird durch die zukünftige Mobilkommunikation überwunden werden. Das Ziel des Kongresses war eine umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen und der zukünftigen Kommunikationsmöglichkeiten vom und zum Automobil Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften Bolle, Günter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-83847-7 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_alt | Vorträge des am 17./18. April 1989 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of the Congress Held in Munich, April 17/88, 1989 |
title_auth | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_exact_search | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_full | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_fullStr | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_full_unstemmed | Mobilkommunikation / Mobile Communications Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
title_short | Mobilkommunikation / Mobile Communications |
title_sort | mobilkommunikation mobile communications telekommunikation information und navigation fur den autofahrer telecommunication information and navigation for the car driver |
title_sub | Telekommunikation, Information und Navigation für den Autofahrer / Telecommunication, Information and Navigation for the Car Driver |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Automotive Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83847-7 |
work_keys_str_mv | AT munchnerkreis mobilkommunikationmobilecommunicationstelekommunikationinformationundnavigationfurdenautofahrertelecommunicationinformationandnavigationforthecardriver AT bollegunter mobilkommunikationmobilecommunicationstelekommunikationinformationundnavigationfurdenautofahrertelecommunicationinformationandnavigationforthecardriver AT munchnerkreis vortragedesam1718april1989inmunchenabgehaltenenkongressesproceedingsofthecongressheldinmunichapril17881989 AT bollegunter vortragedesam1718april1989inmunchenabgehaltenenkongressesproceedingsofthecongressheldinmunichapril17881989 |