Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
100 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei der umformenden Bearbeitung von Blechen ist neben den klassischen Festigkeits- und Zähigkeitskennwerten naturgemäß das plastische Werkstoffverhalten von besonderem Interesse. Zur Kennzeichnung dieses Verhaltens wird im allgemeinen die Fließ kurve kf(~) angegeben. Diese legt den Wert der Fließspannung k f fest, die unter einachsiger Beanspruchung zur Einleitung oder Aufrechterhaltung plastischen Fließens bei einem bestimmten Umformgrad ~ (bzw. Vergleichsumformgrad ~v) notwendig ist. Die Kenntnis der Fließkurve gestattet in der praxis, Bleche für bestimmte Verfahren auszuwählen, bzw. unterschiedliche Chargen zu vergleichen; dies wird ergänzt durch die Anwendung als Rechengrundlage für die Ermittlung von Umformarbeiten un- kräften zur Auslegung von Verfahren und Anlagen /1, 2/. Mit zunehmender Bedeutung numerischer Simulationsverfahren in der Umformtechnik, bei denen das Werkstoffverhalten im wesent lichen durch die Fließkurve repräsentiert wird, wächst der Bedarf an verläßlichen Werkstoffdaten. Die grundsätzlich experimentelle Ermittlung der Fließkurven von Blechwerkstoffen bereitet keine Schwierigkeiten, solange eine ausreichende Dicke zur Entnahme von massiven (Zug- oder Stauch-) Proben vorhanden ist /3, 4, 5/. Feinbleche mit einer Dicke unter 3 mm hingegen sind nur mit erheblichen Einschrän kungen durch konventionelle Prüfmethoden erfaßbar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (210S. 76 Abb) |
ISBN: | 9783642837807 9783540511175 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-83780-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190130 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642837807 |c Online |9 978-3-642-83780-7 | ||
020 | |a 9783540511175 |c Print |9 978-3-540-51117-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-83780-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863855814 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bauer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch |c von Michael Bauer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (210S. 76 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 100 |x 0585-7880 | |
500 | |a Bei der umformenden Bearbeitung von Blechen ist neben den klassischen Festigkeits- und Zähigkeitskennwerten naturgemäß das plastische Werkstoffverhalten von besonderem Interesse. Zur Kennzeichnung dieses Verhaltens wird im allgemeinen die Fließ kurve kf(~) angegeben. Diese legt den Wert der Fließspannung k f fest, die unter einachsiger Beanspruchung zur Einleitung oder Aufrechterhaltung plastischen Fließens bei einem bestimmten Umformgrad ~ (bzw. Vergleichsumformgrad ~v) notwendig ist. Die Kenntnis der Fließkurve gestattet in der praxis, Bleche für bestimmte Verfahren auszuwählen, bzw. unterschiedliche Chargen zu vergleichen; dies wird ergänzt durch die Anwendung als Rechengrundlage für die Ermittlung von Umformarbeiten un- kräften zur Auslegung von Verfahren und Anlagen /1, 2/. Mit zunehmender Bedeutung numerischer Simulationsverfahren in der Umformtechnik, bei denen das Werkstoffverhalten im wesent lichen durch die Fließkurve repräsentiert wird, wächst der Bedarf an verläßlichen Werkstoffdaten. Die grundsätzlich experimentelle Ermittlung der Fließkurven von Blechwerkstoffen bereitet keine Schwierigkeiten, solange eine ausreichende Dicke zur Entnahme von massiven (Zug- oder Stauch-) Proben vorhanden ist /3, 4, 5/. Feinbleche mit einer Dicke unter 3 mm hingegen sind nur mit erheblichen Einschrän kungen durch konventionelle Prüfmethoden erfaßbar | ||
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1988 | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Fließkurve |0 (DE-588)4017553-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Torsionsversuch |0 (DE-588)4212205-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feinblech |0 (DE-588)4129474-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feinblech |0 (DE-588)4129474-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fließkurve |0 (DE-588)4017553-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Torsionsversuch |0 (DE-588)4212205-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-83780-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868961 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119142051840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bauer, Michael |
author_facet | Bauer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bauer, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433631 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863855814 (DE-599)BVBBV042433631 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-83780-7 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03474nmm a2200553zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190130 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642837807</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-83780-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540511175</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-51117-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-83780-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863855814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch</subfield><subfield code="c">von Michael Bauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (210S. 76 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">100</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei der umformenden Bearbeitung von Blechen ist neben den klassischen Festigkeits- und Zähigkeitskennwerten naturgemäß das plastische Werkstoffverhalten von besonderem Interesse. Zur Kennzeichnung dieses Verhaltens wird im allgemeinen die Fließ kurve kf(~) angegeben. Diese legt den Wert der Fließspannung k f fest, die unter einachsiger Beanspruchung zur Einleitung oder Aufrechterhaltung plastischen Fließens bei einem bestimmten Umformgrad ~ (bzw. Vergleichsumformgrad ~v) notwendig ist. Die Kenntnis der Fließkurve gestattet in der praxis, Bleche für bestimmte Verfahren auszuwählen, bzw. unterschiedliche Chargen zu vergleichen; dies wird ergänzt durch die Anwendung als Rechengrundlage für die Ermittlung von Umformarbeiten un- kräften zur Auslegung von Verfahren und Anlagen /1, 2/. Mit zunehmender Bedeutung numerischer Simulationsverfahren in der Umformtechnik, bei denen das Werkstoffverhalten im wesent lichen durch die Fließkurve repräsentiert wird, wächst der Bedarf an verläßlichen Werkstoffdaten. Die grundsätzlich experimentelle Ermittlung der Fließkurven von Blechwerkstoffen bereitet keine Schwierigkeiten, solange eine ausreichende Dicke zur Entnahme von massiven (Zug- oder Stauch-) Proben vorhanden ist /3, 4, 5/. Feinbleche mit einer Dicke unter 3 mm hingegen sind nur mit erheblichen Einschrän kungen durch konventionelle Prüfmethoden erfaßbar</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1988</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fließkurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017553-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Torsionsversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212205-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feinblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129474-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feinblech</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129474-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fließkurve</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017553-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Torsionsversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212205-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-83780-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868961</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642837807 9783540511175 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868961 |
oclc_num | 863855814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (210S. 76 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spelling | Bauer, Michael Verfasser aut Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch von Michael Bauer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (210S. 76 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 100 0585-7880 Bei der umformenden Bearbeitung von Blechen ist neben den klassischen Festigkeits- und Zähigkeitskennwerten naturgemäß das plastische Werkstoffverhalten von besonderem Interesse. Zur Kennzeichnung dieses Verhaltens wird im allgemeinen die Fließ kurve kf(~) angegeben. Diese legt den Wert der Fließspannung k f fest, die unter einachsiger Beanspruchung zur Einleitung oder Aufrechterhaltung plastischen Fließens bei einem bestimmten Umformgrad ~ (bzw. Vergleichsumformgrad ~v) notwendig ist. Die Kenntnis der Fließkurve gestattet in der praxis, Bleche für bestimmte Verfahren auszuwählen, bzw. unterschiedliche Chargen zu vergleichen; dies wird ergänzt durch die Anwendung als Rechengrundlage für die Ermittlung von Umformarbeiten un- kräften zur Auslegung von Verfahren und Anlagen /1, 2/. Mit zunehmender Bedeutung numerischer Simulationsverfahren in der Umformtechnik, bei denen das Werkstoffverhalten im wesent lichen durch die Fließkurve repräsentiert wird, wächst der Bedarf an verläßlichen Werkstoffdaten. Die grundsätzlich experimentelle Ermittlung der Fließkurven von Blechwerkstoffen bereitet keine Schwierigkeiten, solange eine ausreichende Dicke zur Entnahme von massiven (Zug- oder Stauch-) Proben vorhanden ist /3, 4, 5/. Feinbleche mit einer Dicke unter 3 mm hingegen sind nur mit erheblichen Einschrän kungen durch konventionelle Prüfmethoden erfaßbar Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1988 Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd rswk-swf Torsionsversuch (DE-588)4212205-3 gnd rswk-swf Feinblech (DE-588)4129474-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Feinblech (DE-588)4129474-9 s Fließkurve (DE-588)4017553-4 s Torsionsversuch (DE-588)4212205-3 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-83780-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bauer, Michael Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd Torsionsversuch (DE-588)4212205-3 gnd Feinblech (DE-588)4129474-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017553-4 (DE-588)4212205-3 (DE-588)4129474-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch |
title_auth | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch |
title_exact_search | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch |
title_full | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch von Michael Bauer |
title_fullStr | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch von Michael Bauer |
title_full_unstemmed | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch von Michael Bauer |
title_short | Ermittlung der Fließkurven von Feinblechen im ebenen Torsionsversuch |
title_sort | ermittlung der fließkurven von feinblechen im ebenen torsionsversuch |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve (DE-588)4017553-4 gnd Torsionsversuch (DE-588)4212205-3 gnd Feinblech (DE-588)4129474-9 gnd |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Fließkurve Torsionsversuch Feinblech Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83780-7 |
work_keys_str_mv | AT bauermichael ermittlungderfließkurvenvonfeinblechenimebenentorsionsversuch |