Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart
132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Bei etwa 180 000 Rollstuhl-Benutzern besteht in der Bundesrepublik Deutschland ein jährlicher Bedarf an ca. 50 000 handbetriebenen Rollstühlen. Unter diesen hat der Greifreifenrollstuhl einen Anteil von 85 %. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung war die ergonomische Gestaltung des Antriebssystems am Greifreifenrollstuhl, wobei eine Minderung der Beanspruchung des Rollstuhl-Benutzers und eine Erhöhung der Leistung des Mensch-Rollstuhl-Systems angestrebt wurde. Ausgehend von den lokalisierten Beanspruchungsengpässen wurden die Gestaltungsparameter sowie deren Ausprägungen festgelegt und anhand von Arbeitshypothesen begründet. Unter der Voraussetzung eines gegebenen Antriebswiderstandes wurde eine umfassende Gestaltung der ergonomisch relevanten Konstruktionsparameter am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls angestrebt. Schwerpunkt der umfangreichen versuchstechnischen Entwicklungen war der Bau eines Rollstuhl-Simulators, der die Variation der Gestaltungsparameter, die Simulation von Fahraufgaben und die Erfassung der Beurteilungsgrößen ermöglichte. Aufgrund der dargestellten Versuchergebnisse konnten für den Rollstuhlbau und die Rollstuhlversorgung Empfehlungen zu ergonomisch günstiger Lage, Durchmesser und Schwenkung des Greifreifens, zur optimalen Getriebeübersetzung sowie zu weiteren wichtigen technischen Details gegeben werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (210S. 127 Abb) |
ISBN: | 9783642837364 9783540508779 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-83736-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642837364 |c Online |9 978-3-642-83736-4 | ||
020 | |a 9783540508779 |c Print |9 978-3-540-50877-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-83736-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Traut, Ludwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls |c von Ludwig Traut |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (210S. 127 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |v 132 | |
500 | |a Bei etwa 180 000 Rollstuhl-Benutzern besteht in der Bundesrepublik Deutschland ein jährlicher Bedarf an ca. 50 000 handbetriebenen Rollstühlen. Unter diesen hat der Greifreifenrollstuhl einen Anteil von 85 %. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung war die ergonomische Gestaltung des Antriebssystems am Greifreifenrollstuhl, wobei eine Minderung der Beanspruchung des Rollstuhl-Benutzers und eine Erhöhung der Leistung des Mensch-Rollstuhl-Systems angestrebt wurde. Ausgehend von den lokalisierten Beanspruchungsengpässen wurden die Gestaltungsparameter sowie deren Ausprägungen festgelegt und anhand von Arbeitshypothesen begründet. Unter der Voraussetzung eines gegebenen Antriebswiderstandes wurde eine umfassende Gestaltung der ergonomisch relevanten Konstruktionsparameter am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls angestrebt. Schwerpunkt der umfangreichen versuchstechnischen Entwicklungen war der Bau eines Rollstuhl-Simulators, der die Variation der Gestaltungsparameter, die Simulation von Fahraufgaben und die Erfassung der Beurteilungsgrößen ermöglichte. Aufgrund der dargestellten Versuchergebnisse konnten für den Rollstuhlbau und die Rollstuhlversorgung Empfehlungen zu ergonomisch günstiger Lage, Durchmesser und Schwenkung des Greifreifens, zur optimalen Getriebeübersetzung sowie zu weiteren wichtigen technischen Details gegeben werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Machinery | |
650 | 4 | |a Biomedical engineering | |
650 | 4 | |a Manufacturing, Machines, Tools | |
650 | 4 | |a Biomedical Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Ergonomie |0 (DE-588)4015249-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Greifreifenrollstuhl |0 (DE-588)4210185-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rollstuhl |0 (DE-588)4032776-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Greifreifenrollstuhl |0 (DE-588)4210185-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ergonomie |0 (DE-588)4015249-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rollstuhl |0 (DE-588)4032776-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ergonomie |0 (DE-588)4015249-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-83736-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868955 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119129468928 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Traut, Ludwig |
author_facet | Traut, Ludwig |
author_role | aut |
author_sort | Traut, Ludwig |
author_variant | l t lt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433625 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820303 (DE-599)BVBBV042433625 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-83736-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03898nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642837364</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-83736-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540508779</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-50877-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-83736-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Traut, Ludwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls</subfield><subfield code="c">von Ludwig Traut</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (210S. 127 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">132</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bei etwa 180 000 Rollstuhl-Benutzern besteht in der Bundesrepublik Deutschland ein jährlicher Bedarf an ca. 50 000 handbetriebenen Rollstühlen. Unter diesen hat der Greifreifenrollstuhl einen Anteil von 85 %. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung war die ergonomische Gestaltung des Antriebssystems am Greifreifenrollstuhl, wobei eine Minderung der Beanspruchung des Rollstuhl-Benutzers und eine Erhöhung der Leistung des Mensch-Rollstuhl-Systems angestrebt wurde. Ausgehend von den lokalisierten Beanspruchungsengpässen wurden die Gestaltungsparameter sowie deren Ausprägungen festgelegt und anhand von Arbeitshypothesen begründet. Unter der Voraussetzung eines gegebenen Antriebswiderstandes wurde eine umfassende Gestaltung der ergonomisch relevanten Konstruktionsparameter am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls angestrebt. Schwerpunkt der umfangreichen versuchstechnischen Entwicklungen war der Bau eines Rollstuhl-Simulators, der die Variation der Gestaltungsparameter, die Simulation von Fahraufgaben und die Erfassung der Beurteilungsgrößen ermöglichte. Aufgrund der dargestellten Versuchergebnisse konnten für den Rollstuhlbau und die Rollstuhlversorgung Empfehlungen zu ergonomisch günstiger Lage, Durchmesser und Schwenkung des Greifreifens, zur optimalen Getriebeübersetzung sowie zu weiteren wichtigen technischen Details gegeben werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedical engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Manufacturing, Machines, Tools</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biomedical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015249-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Greifreifenrollstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210185-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rollstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032776-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Greifreifenrollstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210185-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015249-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rollstuhl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032776-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ergonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015249-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-83736-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868955</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433625 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642837364 9783540508779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868955 |
oclc_num | 863820303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (210S. 127 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |
spelling | Traut, Ludwig Verfasser aut Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls von Ludwig Traut Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (210S. 127 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart 132 Bei etwa 180 000 Rollstuhl-Benutzern besteht in der Bundesrepublik Deutschland ein jährlicher Bedarf an ca. 50 000 handbetriebenen Rollstühlen. Unter diesen hat der Greifreifenrollstuhl einen Anteil von 85 %. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung war die ergonomische Gestaltung des Antriebssystems am Greifreifenrollstuhl, wobei eine Minderung der Beanspruchung des Rollstuhl-Benutzers und eine Erhöhung der Leistung des Mensch-Rollstuhl-Systems angestrebt wurde. Ausgehend von den lokalisierten Beanspruchungsengpässen wurden die Gestaltungsparameter sowie deren Ausprägungen festgelegt und anhand von Arbeitshypothesen begründet. Unter der Voraussetzung eines gegebenen Antriebswiderstandes wurde eine umfassende Gestaltung der ergonomisch relevanten Konstruktionsparameter am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls angestrebt. Schwerpunkt der umfangreichen versuchstechnischen Entwicklungen war der Bau eines Rollstuhl-Simulators, der die Variation der Gestaltungsparameter, die Simulation von Fahraufgaben und die Erfassung der Beurteilungsgrößen ermöglichte. Aufgrund der dargestellten Versuchergebnisse konnten für den Rollstuhlbau und die Rollstuhlversorgung Empfehlungen zu ergonomisch günstiger Lage, Durchmesser und Schwenkung des Greifreifens, zur optimalen Getriebeübersetzung sowie zu weiteren wichtigen technischen Details gegeben werden Engineering Machinery Biomedical engineering Manufacturing, Machines, Tools Biomedical Engineering Ingenieurwissenschaften Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd rswk-swf Greifreifenrollstuhl (DE-588)4210185-2 gnd rswk-swf Rollstuhl (DE-588)4032776-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Greifreifenrollstuhl (DE-588)4210185-2 s Ergonomie (DE-588)4015249-2 s 2\p DE-604 Rollstuhl (DE-588)4032776-0 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-83736-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Traut, Ludwig Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls Engineering Machinery Biomedical engineering Manufacturing, Machines, Tools Biomedical Engineering Ingenieurwissenschaften Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd Greifreifenrollstuhl (DE-588)4210185-2 gnd Rollstuhl (DE-588)4032776-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015249-2 (DE-588)4210185-2 (DE-588)4032776-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls |
title_auth | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls |
title_exact_search | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls |
title_full | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls von Ludwig Traut |
title_fullStr | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls von Ludwig Traut |
title_full_unstemmed | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls von Ludwig Traut |
title_short | Ergonomische Gestaltung der Benutzerschnittstelle am Antriebssystem des Greifreifenrollstuhls |
title_sort | ergonomische gestaltung der benutzerschnittstelle am antriebssystem des greifreifenrollstuhls |
topic | Engineering Machinery Biomedical engineering Manufacturing, Machines, Tools Biomedical Engineering Ingenieurwissenschaften Ergonomie (DE-588)4015249-2 gnd Greifreifenrollstuhl (DE-588)4210185-2 gnd Rollstuhl (DE-588)4032776-0 gnd |
topic_facet | Engineering Machinery Biomedical engineering Manufacturing, Machines, Tools Biomedical Engineering Ingenieurwissenschaften Ergonomie Greifreifenrollstuhl Rollstuhl Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83736-4 |
work_keys_str_mv | AT trautludwig ergonomischegestaltungderbenutzerschnittstelleamantriebssystemdesgreifreifenrollstuhls |