Die Arbeitsraumgestaltung manueller Montagearbeitsplätze mit graphischen und wissensbasierten Methoden:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lay, Klaus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988
Schriftenreihe:IPA-IAO Forschung und Praxis 128
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Gestaltung manueller Montagearbeitsplätze nach ergonomischen und wirtschaftlichen Kriterien unterstützt. Die Grundlage zur interaktiven graphischen Gestaltung des Arbeitsraums manueller Montagearbeitsplätze bilden die Modelle von Arbeits- und Greifraum. Neben dem Aufbau dieser Modelle ist die Einbettung des Greifraummodells in das Arbeitsraummodell von Bedeutung. Ausgehend von einem biomechanischen Modell des Hand-Arm-Systems mit 10 Freiheitsgraden konnte gezeigt werden, daß trotz der vorgenommenen Vereinfachungen bei der Berechnung der Greifraumgrenzen eine für die Arbeitsraumgestaltung hinreichende Genauigkeit möglich ist. Zur Anordnung der Teilebehälter an einem manuellen Montagearbeitsplatz wurde auf der Basis eines Regelsystems eine wissensbasierte Komponente entwickelt, die Anordnungsvorschläge liefert. Realisiert wurde das Gestaltungssystem auf der Basis einer graphischen Benutzeroberfläche, die eine interaktive graphische Manipulation dieser Vorschläge erlaubt
Beschreibung:1 Online-Ressource (129S. 50 Abb)
ISBN:9783642835995
9783540502593
DOI:10.1007/978-3-642-83599-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen