Bewegungssteuerung durch Rechnersehen: Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wünsche, Hans-Joachim 1956- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988
Schriftenreihe:Fachberichte Messen · Steuern · Regeln 20
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Während nahezu alle höheren Lebewesen Sichtsysteme zur Erfassung von Bewegungsvorgängen besitzen, steckt die Entwicklung entsprechender technischer Sichtsysteme noch in den Anfangen. Moderne Roboter, oder Transportsysteme wie z.B. Land- und Luftfahrzeuge, sind noch weitgehend blind; es existieren praktisch keine Sichtsysteme, die diesen technischen "Lebewesen" erlauben würden, eine natürliche Umwelt visuell zu erfassen, und ihre Bewegungen in dieser Umwelt kontrolliert und zielgerichtet zu steuern. Allerdings konnten auf dem Gebiet der "digitalen Bildverarbeitung" schon wesentliche Entwicklungserfolge erzielt werden, unter Verwendung von Videokameras als "Augen" und Computern als "Gehirn": es existieren heute Systeme zur Erfassung klar strukturierter industrieller Szenen, die Einzelbilder oder langsame Video-Bildfolgen im Minuten- oder gar Sekundentakt auswerten können. Aber die Erkennung von Bewegungen in Bildfolgen in einer Geschwindigkeit, die z.B. Steuerungsaufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeuges in einer natürlichen Umgebung erlauben würde, ist mit diesen Systemen bislang nicht möglich. Dieser Aufgabenstellung ist das vorliegende Buch gewidmet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Erfassung von Bewegungsvorgängen in kontinuierlichen (Video-)Bildfolgen in "Echtzeit" erlaubt; unter Echtzeit werden hierbei Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Bereich menschlicher Reaktionszeiten verstanden. Damit wird eine Weiterverarbeitung der gewonnenen Bewegungsinformation ermöglicht, z.B. zur Lösung der oben erwähnten Steuerungsaufgaben. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren der digitalen (Einzel-) Bildverarbeitung wird bei diesem Verfahren nicht versucht, jedes Bild einer Bildfolge auszuwerten und zu interpretieren; vielmehr werden rechnerinterne Raum/Zeit Modelle durch eine rekursive Filterung schneller Video-Bildfolgen mit der beobachteten, bewegten Szene in Einklang gebracht
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb)
ISBN:9783642835629
9783540501404
ISSN:0172-5203
DOI:10.1007/978-3-642-83562-9

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen