Bewegungssteuerung durch Rechnersehen: Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schriftenreihe: | Fachberichte Messen · Steuern · Regeln
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Während nahezu alle höheren Lebewesen Sichtsysteme zur Erfassung von Bewegungsvorgängen besitzen, steckt die Entwicklung entsprechender technischer Sichtsysteme noch in den Anfangen. Moderne Roboter, oder Transportsysteme wie z.B. Land- und Luftfahrzeuge, sind noch weitgehend blind; es existieren praktisch keine Sichtsysteme, die diesen technischen "Lebewesen" erlauben würden, eine natürliche Umwelt visuell zu erfassen, und ihre Bewegungen in dieser Umwelt kontrolliert und zielgerichtet zu steuern. Allerdings konnten auf dem Gebiet der "digitalen Bildverarbeitung" schon wesentliche Entwicklungserfolge erzielt werden, unter Verwendung von Videokameras als "Augen" und Computern als "Gehirn": es existieren heute Systeme zur Erfassung klar strukturierter industrieller Szenen, die Einzelbilder oder langsame Video-Bildfolgen im Minuten- oder gar Sekundentakt auswerten können. Aber die Erkennung von Bewegungen in Bildfolgen in einer Geschwindigkeit, die z.B. Steuerungsaufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeuges in einer natürlichen Umgebung erlauben würde, ist mit diesen Systemen bislang nicht möglich. Dieser Aufgabenstellung ist das vorliegende Buch gewidmet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Erfassung von Bewegungsvorgängen in kontinuierlichen (Video-)Bildfolgen in "Echtzeit" erlaubt; unter Echtzeit werden hierbei Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Bereich menschlicher Reaktionszeiten verstanden. Damit wird eine Weiterverarbeitung der gewonnenen Bewegungsinformation ermöglicht, z.B. zur Lösung der oben erwähnten Steuerungsaufgaben. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren der digitalen (Einzel-) Bildverarbeitung wird bei diesem Verfahren nicht versucht, jedes Bild einer Bildfolge auszuwerten und zu interpretieren; vielmehr werden rechnerinterne Raum/Zeit Modelle durch eine rekursive Filterung schneller Video-Bildfolgen mit der beobachteten, bewegten Szene in Einklang gebracht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb) |
ISBN: | 9783642835629 9783540501404 |
ISSN: | 0172-5203 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-83562-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220802 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642835629 |c Online |9 978-3-642-83562-9 | ||
020 | |a 9783540501404 |c Print |9 978-3-540-50140-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-83562-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863856161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 629.8 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wünsche, Hans-Joachim |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)1215347014 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewegungssteuerung durch Rechnersehen |b Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit |c von Hans-Joachim Wünsche |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fachberichte Messen · Steuern · Regeln |v 20 |x 0172-5203 | |
500 | |a Während nahezu alle höheren Lebewesen Sichtsysteme zur Erfassung von Bewegungsvorgängen besitzen, steckt die Entwicklung entsprechender technischer Sichtsysteme noch in den Anfangen. Moderne Roboter, oder Transportsysteme wie z.B. Land- und Luftfahrzeuge, sind noch weitgehend blind; es existieren praktisch keine Sichtsysteme, die diesen technischen "Lebewesen" erlauben würden, eine natürliche Umwelt visuell zu erfassen, und ihre Bewegungen in dieser Umwelt kontrolliert und zielgerichtet zu steuern. Allerdings konnten auf dem Gebiet der "digitalen Bildverarbeitung" schon wesentliche Entwicklungserfolge erzielt werden, unter Verwendung von Videokameras als "Augen" und Computern als "Gehirn": es existieren heute Systeme zur Erfassung klar strukturierter industrieller Szenen, die Einzelbilder oder langsame Video-Bildfolgen im Minuten- oder gar Sekundentakt auswerten können. Aber die Erkennung von Bewegungen in Bildfolgen in einer Geschwindigkeit, die z.B. Steuerungsaufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeuges in einer natürlichen Umgebung erlauben würde, ist mit diesen Systemen bislang nicht möglich. Dieser Aufgabenstellung ist das vorliegende Buch gewidmet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Erfassung von Bewegungsvorgängen in kontinuierlichen (Video-)Bildfolgen in "Echtzeit" erlaubt; unter Echtzeit werden hierbei Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Bereich menschlicher Reaktionszeiten verstanden. Damit wird eine Weiterverarbeitung der gewonnenen Bewegungsinformation ermöglicht, z.B. zur Lösung der oben erwähnten Steuerungsaufgaben. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren der digitalen (Einzel-) Bildverarbeitung wird bei diesem Verfahren nicht versucht, jedes Bild einer Bildfolge auszuwerten und zu interpretieren; vielmehr werden rechnerinterne Raum/Zeit Modelle durch eine rekursive Filterung schneller Video-Bildfolgen mit der beobachteten, bewegten Szene in Einklang gebracht | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Chemistry / Mathematics | |
650 | 4 | |a Artificial intelligence | |
650 | 4 | |a Optical pattern recognition | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Artificial Intelligence (incl. Robotics) | |
650 | 4 | |a Pattern Recognition | |
650 | 4 | |a Math. Applications in Chemistry | |
650 | 4 | |a Computational Intelligence | |
650 | 4 | |a Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 4 | |a Künstliche Intelligenz | |
650 | 4 | |a Mathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitbildverarbeitung |0 (DE-588)4150999-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitverarbeitung |0 (DE-588)4151002-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungssteuerung |0 (DE-588)4145160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftkissenfahrzeug |0 (DE-588)4036570-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildfolgenverarbeitung |0 (DE-588)4145414-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobiler Roboter |0 (DE-588)4191911-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerung |0 (DE-588)4057472-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinelles Sehen |0 (DE-588)4129594-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegung |0 (DE-588)4006311-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Luftkissenfahrzeug |0 (DE-588)4036570-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerung |0 (DE-588)4057472-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Maschinelles Sehen |0 (DE-588)4129594-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Echtzeitverarbeitung |0 (DE-588)4151002-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bewegung |0 (DE-588)4006311-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Steuerung |0 (DE-588)4057472-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bildfolgenverarbeitung |0 (DE-588)4145414-5 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Steuerung |0 (DE-588)4057472-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Echtzeitbildverarbeitung |0 (DE-588)4150999-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Maschinelles Sehen |0 (DE-588)4129594-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Mobiler Roboter |0 (DE-588)4191911-7 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Bewegungssteuerung |0 (DE-588)4145160-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Bildfolgenverarbeitung |0 (DE-588)4145414-5 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fachberichte Messen · Steuern · Regeln |v 20 |w (DE-604)BV000903726 |9 20 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-83562-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868940 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153119095914496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wünsche, Hans-Joachim 1956- |
author_GND | (DE-588)1215347014 |
author_facet | Wünsche, Hans-Joachim 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Wünsche, Hans-Joachim 1956- |
author_variant | h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433610 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863856161 (DE-599)BVBBV042433610 |
dewey-full | 629.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.8 |
dewey-search | 629.8 |
dewey-sort | 3629.8 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik / Mechatronik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-83562-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05877nmm a2200937zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220802 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642835629</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-83562-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540501404</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-50140-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-83562-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863856161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wünsche, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1215347014</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungssteuerung durch Rechnersehen</subfield><subfield code="b">Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit</subfield><subfield code="c">von Hans-Joachim Wünsche</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fachberichte Messen · Steuern · Regeln</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="x">0172-5203</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Während nahezu alle höheren Lebewesen Sichtsysteme zur Erfassung von Bewegungsvorgängen besitzen, steckt die Entwicklung entsprechender technischer Sichtsysteme noch in den Anfangen. Moderne Roboter, oder Transportsysteme wie z.B. Land- und Luftfahrzeuge, sind noch weitgehend blind; es existieren praktisch keine Sichtsysteme, die diesen technischen "Lebewesen" erlauben würden, eine natürliche Umwelt visuell zu erfassen, und ihre Bewegungen in dieser Umwelt kontrolliert und zielgerichtet zu steuern. Allerdings konnten auf dem Gebiet der "digitalen Bildverarbeitung" schon wesentliche Entwicklungserfolge erzielt werden, unter Verwendung von Videokameras als "Augen" und Computern als "Gehirn": es existieren heute Systeme zur Erfassung klar strukturierter industrieller Szenen, die Einzelbilder oder langsame Video-Bildfolgen im Minuten- oder gar Sekundentakt auswerten können. Aber die Erkennung von Bewegungen in Bildfolgen in einer Geschwindigkeit, die z.B. Steuerungsaufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeuges in einer natürlichen Umgebung erlauben würde, ist mit diesen Systemen bislang nicht möglich. Dieser Aufgabenstellung ist das vorliegende Buch gewidmet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Erfassung von Bewegungsvorgängen in kontinuierlichen (Video-)Bildfolgen in "Echtzeit" erlaubt; unter Echtzeit werden hierbei Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Bereich menschlicher Reaktionszeiten verstanden. Damit wird eine Weiterverarbeitung der gewonnenen Bewegungsinformation ermöglicht, z.B. zur Lösung der oben erwähnten Steuerungsaufgaben. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren der digitalen (Einzel-) Bildverarbeitung wird bei diesem Verfahren nicht versucht, jedes Bild einer Bildfolge auszuwerten und zu interpretieren; vielmehr werden rechnerinterne Raum/Zeit Modelle durch eine rekursive Filterung schneller Video-Bildfolgen mit der beobachteten, bewegten Szene in Einklang gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemistry / Mathematics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical pattern recognition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial Intelligence (incl. Robotics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pattern Recognition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Math. Applications in Chemistry</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computational Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitbildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150999-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151002-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftkissenfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036570-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildfolgenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145414-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobiler Roboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191911-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057472-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinelles Sehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129594-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006311-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftkissenfahrzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036570-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Maschinelles Sehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129594-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Echtzeitverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151002-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006311-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bildfolgenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145414-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Echtzeitbildverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150999-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Maschinelles Sehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129594-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Mobiler Roboter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191911-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Bildfolgenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145414-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fachberichte Messen · Steuern · Regeln</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000903726</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-83562-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868940</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433610 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642835629 9783540501404 |
issn | 0172-5203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868940 |
oclc_num | 863856161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Fachberichte Messen · Steuern · Regeln |
series2 | Fachberichte Messen · Steuern · Regeln |
spelling | Wünsche, Hans-Joachim 1956- Verfasser (DE-588)1215347014 aut Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit von Hans-Joachim Wünsche Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (XIV, 201S. 47 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fachberichte Messen · Steuern · Regeln 20 0172-5203 Während nahezu alle höheren Lebewesen Sichtsysteme zur Erfassung von Bewegungsvorgängen besitzen, steckt die Entwicklung entsprechender technischer Sichtsysteme noch in den Anfangen. Moderne Roboter, oder Transportsysteme wie z.B. Land- und Luftfahrzeuge, sind noch weitgehend blind; es existieren praktisch keine Sichtsysteme, die diesen technischen "Lebewesen" erlauben würden, eine natürliche Umwelt visuell zu erfassen, und ihre Bewegungen in dieser Umwelt kontrolliert und zielgerichtet zu steuern. Allerdings konnten auf dem Gebiet der "digitalen Bildverarbeitung" schon wesentliche Entwicklungserfolge erzielt werden, unter Verwendung von Videokameras als "Augen" und Computern als "Gehirn": es existieren heute Systeme zur Erfassung klar strukturierter industrieller Szenen, die Einzelbilder oder langsame Video-Bildfolgen im Minuten- oder gar Sekundentakt auswerten können. Aber die Erkennung von Bewegungen in Bildfolgen in einer Geschwindigkeit, die z.B. Steuerungsaufgaben wie das Führen eines Kraftfahrzeuges in einer natürlichen Umgebung erlauben würde, ist mit diesen Systemen bislang nicht möglich. Dieser Aufgabenstellung ist das vorliegende Buch gewidmet. Es wird ein Verfahren vorgestellt, das die Erfassung von Bewegungsvorgängen in kontinuierlichen (Video-)Bildfolgen in "Echtzeit" erlaubt; unter Echtzeit werden hierbei Verarbeitungsgeschwindigkeiten im Bereich menschlicher Reaktionszeiten verstanden. Damit wird eine Weiterverarbeitung der gewonnenen Bewegungsinformation ermöglicht, z.B. zur Lösung der oben erwähnten Steuerungsaufgaben. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren der digitalen (Einzel-) Bildverarbeitung wird bei diesem Verfahren nicht versucht, jedes Bild einer Bildfolge auszuwerten und zu interpretieren; vielmehr werden rechnerinterne Raum/Zeit Modelle durch eine rekursive Filterung schneller Video-Bildfolgen mit der beobachteten, bewegten Szene in Einklang gebracht Engineering Chemistry / Mathematics Artificial intelligence Optical pattern recognition Control, Robotics, Mechatronics Artificial Intelligence (incl. Robotics) Pattern Recognition Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices Chemie Ingenieurwissenschaften Künstliche Intelligenz Mathematik Echtzeitbildverarbeitung (DE-588)4150999-7 gnd rswk-swf Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd rswk-swf Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd rswk-swf Luftkissenfahrzeug (DE-588)4036570-0 gnd rswk-swf Bildfolgenverarbeitung (DE-588)4145414-5 gnd rswk-swf Mobiler Roboter (DE-588)4191911-7 gnd rswk-swf Steuerung (DE-588)4057472-6 gnd rswk-swf Maschinelles Sehen (DE-588)4129594-8 gnd rswk-swf Bewegung (DE-588)4006311-2 gnd rswk-swf Luftkissenfahrzeug (DE-588)4036570-0 s Steuerung (DE-588)4057472-6 s Maschinelles Sehen (DE-588)4129594-8 s Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 s 1\p DE-604 Bewegung (DE-588)4006311-2 s Bildfolgenverarbeitung (DE-588)4145414-5 s 2\p DE-604 Echtzeitbildverarbeitung (DE-588)4150999-7 s 3\p DE-604 Mobiler Roboter (DE-588)4191911-7 s 4\p DE-604 Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 s 5\p DE-604 Fachberichte Messen · Steuern · Regeln 20 (DE-604)BV000903726 20 https://doi.org/10.1007/978-3-642-83562-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wünsche, Hans-Joachim 1956- Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit Fachberichte Messen · Steuern · Regeln Engineering Chemistry / Mathematics Artificial intelligence Optical pattern recognition Control, Robotics, Mechatronics Artificial Intelligence (incl. Robotics) Pattern Recognition Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices Chemie Ingenieurwissenschaften Künstliche Intelligenz Mathematik Echtzeitbildverarbeitung (DE-588)4150999-7 gnd Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd Luftkissenfahrzeug (DE-588)4036570-0 gnd Bildfolgenverarbeitung (DE-588)4145414-5 gnd Mobiler Roboter (DE-588)4191911-7 gnd Steuerung (DE-588)4057472-6 gnd Maschinelles Sehen (DE-588)4129594-8 gnd Bewegung (DE-588)4006311-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150999-7 (DE-588)4151002-1 (DE-588)4145160-0 (DE-588)4036570-0 (DE-588)4145414-5 (DE-588)4191911-7 (DE-588)4057472-6 (DE-588)4129594-8 (DE-588)4006311-2 |
title | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit |
title_auth | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit |
title_exact_search | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit |
title_full | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit von Hans-Joachim Wünsche |
title_fullStr | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit von Hans-Joachim Wünsche |
title_full_unstemmed | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit von Hans-Joachim Wünsche |
title_short | Bewegungssteuerung durch Rechnersehen |
title_sort | bewegungssteuerung durch rechnersehen ein verfahren zur erfassung und steuerung raumlicher bewegungsvorgange in echtzeit |
title_sub | Ein Verfahren zur Erfassung und Steuerung räumlicher Bewegungsvorgänge in Echtzeit |
topic | Engineering Chemistry / Mathematics Artificial intelligence Optical pattern recognition Control, Robotics, Mechatronics Artificial Intelligence (incl. Robotics) Pattern Recognition Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices Chemie Ingenieurwissenschaften Künstliche Intelligenz Mathematik Echtzeitbildverarbeitung (DE-588)4150999-7 gnd Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd Bewegungssteuerung (DE-588)4145160-0 gnd Luftkissenfahrzeug (DE-588)4036570-0 gnd Bildfolgenverarbeitung (DE-588)4145414-5 gnd Mobiler Roboter (DE-588)4191911-7 gnd Steuerung (DE-588)4057472-6 gnd Maschinelles Sehen (DE-588)4129594-8 gnd Bewegung (DE-588)4006311-2 gnd |
topic_facet | Engineering Chemistry / Mathematics Artificial intelligence Optical pattern recognition Control, Robotics, Mechatronics Artificial Intelligence (incl. Robotics) Pattern Recognition Math. Applications in Chemistry Computational Intelligence Optics, Optoelectronics, Plasmonics and Optical Devices Chemie Ingenieurwissenschaften Künstliche Intelligenz Mathematik Echtzeitbildverarbeitung Echtzeitverarbeitung Bewegungssteuerung Luftkissenfahrzeug Bildfolgenverarbeitung Mobiler Roboter Steuerung Maschinelles Sehen Bewegung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-83562-9 |
volume_link | (DE-604)BV000903726 |
work_keys_str_mv | AT wunschehansjoachim bewegungssteuerungdurchrechnerseheneinverfahrenzurerfassungundsteuerungraumlicherbewegungsvorgangeinechtzeit |