Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Verfahren der Kaltmassivumformung weisen gegenüber anderen Fertigungsverfahren eine Reihe von Vorzügen auf, die dazu geführt haben, daß Kaltfließpressen zunehmend angewandt wird. Günstige Werkstoffausnutzung und hohe Mengenleistung bei der Fertigung oft schwieriger Formteile und hohe Arbeitsgenauigkeit, durch die in vielen Fällen spanende Nachbearbeitungen der Preßteile eingespart werden können, ergeben deutliche Kostenvorteile für das Kaltfließpressen /1/. Deshalb ist es in jüngster Zeit ein wesentliches Ziel des Kaltmassivumformens, mechanisch hochbeanspruchbare Bauteile mit hoher Maß- und Formgenauigkeit und Oberflächengüte herzustellen. Sie sollen ohne oder mit geringer Nachbearbeitung einbaufertig sein /2, 3/. Weitere Entwicklungsschwerpunkte sind das Umformen hoher legierter Werkstoffe und die Herstellung komplexer Werkstückformen, - wohl aus Stahl als auch aus Leichtmetallen /4-6/. So hat inzwischen das Querfließpressen als ein neues Verfahren Einzug in die Fertigung gefunden, womit eine Erweiterung des Spektrums herstellbarer Werkstückformen verbunden war /7, 8/. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden heute bei der Kaltmassivumformung in immer stärkerem Maße Verfahrenskombinationen eingesetzt /9, 10/. Von einer Verfahrenskombination spricht man, wenn zwei oder mehrere gleiche oder verschiedene Verfahren in einem Werkzeug bei einem Pressenhub ausgeführt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783642829741 9783540173496 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82974-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433558 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180216 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642829741 |c Online |9 978-3-642-82974-1 | ||
020 | |a 9783540173496 |c Print |9 978-3-540-17349-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82974-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863820054 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433558 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Osen, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen |c von Walter Osen |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 89 |x 0585-7880 | |
500 | |a Verfahren der Kaltmassivumformung weisen gegenüber anderen Fertigungsverfahren eine Reihe von Vorzügen auf, die dazu geführt haben, daß Kaltfließpressen zunehmend angewandt wird. Günstige Werkstoffausnutzung und hohe Mengenleistung bei der Fertigung oft schwieriger Formteile und hohe Arbeitsgenauigkeit, durch die in vielen Fällen spanende Nachbearbeitungen der Preßteile eingespart werden können, ergeben deutliche Kostenvorteile für das Kaltfließpressen /1/. Deshalb ist es in jüngster Zeit ein wesentliches Ziel des Kaltmassivumformens, mechanisch hochbeanspruchbare Bauteile mit hoher Maß- und Formgenauigkeit und Oberflächengüte herzustellen. Sie sollen ohne oder mit geringer Nachbearbeitung einbaufertig sein /2, 3/. Weitere Entwicklungsschwerpunkte sind das Umformen hoher legierter Werkstoffe und die Herstellung komplexer Werkstückformen, - wohl aus Stahl als auch aus Leichtmetallen /4-6/. So hat inzwischen das Querfließpressen als ein neues Verfahren Einzug in die Fertigung gefunden, womit eine Erweiterung des Spektrums herstellbarer Werkstückformen verbunden war /7, 8/. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden heute bei der Kaltmassivumformung in immer stärkerem Maße Verfahrenskombinationen eingesetzt /9, 10/. Von einer Verfahrenskombination spricht man, wenn zwei oder mehrere gleiche oder verschiedene Verfahren in einem Werkzeug bei einem Pressenhub ausgeführt werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Vorwärts-Napf-Fließpressen |0 (DE-588)4131755-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Quer-Fließpressen |0 (DE-588)4131756-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Quer-Fließpressen |0 (DE-588)4131756-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorwärts-Napf-Fließpressen |0 (DE-588)4131755-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 89 |w (DE-604)BV000001235 |9 89 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82974-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868888 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118983716864 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Osen, Walter |
author_facet | Osen, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Osen, Walter |
author_variant | w o wo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433558 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863820054 (DE-599)BVBBV042433558 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82974-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03547nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433558</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180216 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642829741</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82974-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540173496</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17349-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82974-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863820054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433558</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Osen, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen</subfield><subfield code="c">von Walter Osen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahren der Kaltmassivumformung weisen gegenüber anderen Fertigungsverfahren eine Reihe von Vorzügen auf, die dazu geführt haben, daß Kaltfließpressen zunehmend angewandt wird. Günstige Werkstoffausnutzung und hohe Mengenleistung bei der Fertigung oft schwieriger Formteile und hohe Arbeitsgenauigkeit, durch die in vielen Fällen spanende Nachbearbeitungen der Preßteile eingespart werden können, ergeben deutliche Kostenvorteile für das Kaltfließpressen /1/. Deshalb ist es in jüngster Zeit ein wesentliches Ziel des Kaltmassivumformens, mechanisch hochbeanspruchbare Bauteile mit hoher Maß- und Formgenauigkeit und Oberflächengüte herzustellen. Sie sollen ohne oder mit geringer Nachbearbeitung einbaufertig sein /2, 3/. Weitere Entwicklungsschwerpunkte sind das Umformen hoher legierter Werkstoffe und die Herstellung komplexer Werkstückformen, - wohl aus Stahl als auch aus Leichtmetallen /4-6/. So hat inzwischen das Querfließpressen als ein neues Verfahren Einzug in die Fertigung gefunden, womit eine Erweiterung des Spektrums herstellbarer Werkstückformen verbunden war /7, 8/. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden heute bei der Kaltmassivumformung in immer stärkerem Maße Verfahrenskombinationen eingesetzt /9, 10/. Von einer Verfahrenskombination spricht man, wenn zwei oder mehrere gleiche oder verschiedene Verfahren in einem Werkzeug bei einem Pressenhub ausgeführt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorwärts-Napf-Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131755-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quer-Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131756-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Quer-Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131756-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorwärts-Napf-Fließpressen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131755-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">89</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001235</subfield><subfield code="9">89</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82974-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868888</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433558 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642829741 9783540173496 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868888 |
oclc_num | 863820054 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (158 S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spelling | Osen, Walter Verfasser aut Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen von Walter Osen Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (158 S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 89 0585-7880 Verfahren der Kaltmassivumformung weisen gegenüber anderen Fertigungsverfahren eine Reihe von Vorzügen auf, die dazu geführt haben, daß Kaltfließpressen zunehmend angewandt wird. Günstige Werkstoffausnutzung und hohe Mengenleistung bei der Fertigung oft schwieriger Formteile und hohe Arbeitsgenauigkeit, durch die in vielen Fällen spanende Nachbearbeitungen der Preßteile eingespart werden können, ergeben deutliche Kostenvorteile für das Kaltfließpressen /1/. Deshalb ist es in jüngster Zeit ein wesentliches Ziel des Kaltmassivumformens, mechanisch hochbeanspruchbare Bauteile mit hoher Maß- und Formgenauigkeit und Oberflächengüte herzustellen. Sie sollen ohne oder mit geringer Nachbearbeitung einbaufertig sein /2, 3/. Weitere Entwicklungsschwerpunkte sind das Umformen hoher legierter Werkstoffe und die Herstellung komplexer Werkstückformen, - wohl aus Stahl als auch aus Leichtmetallen /4-6/. So hat inzwischen das Querfließpressen als ein neues Verfahren Einzug in die Fertigung gefunden, womit eine Erweiterung des Spektrums herstellbarer Werkstückformen verbunden war /7, 8/. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit werden heute bei der Kaltmassivumformung in immer stärkerem Maße Verfahrenskombinationen eingesetzt /9, 10/. Von einer Verfahrenskombination spricht man, wenn zwei oder mehrere gleiche oder verschiedene Verfahren in einem Werkzeug bei einem Pressenhub ausgeführt werden Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Vorwärts-Napf-Fließpressen (DE-588)4131755-5 gnd rswk-swf Quer-Fließpressen (DE-588)4131756-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Quer-Fließpressen (DE-588)4131756-7 s Vorwärts-Napf-Fließpressen (DE-588)4131755-5 s 2\p DE-604 Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 89 (DE-604)BV000001235 89 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82974-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Osen, Walter Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Vorwärts-Napf-Fließpressen (DE-588)4131755-5 gnd Quer-Fließpressen (DE-588)4131756-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131755-5 (DE-588)4131756-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen |
title_auth | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen |
title_exact_search | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen |
title_full | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen von Walter Osen |
title_fullStr | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen von Walter Osen |
title_full_unstemmed | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen von Walter Osen |
title_short | Untersuchungen über das kombinierte Quer-Napf-Vorwärts-Fließpressen |
title_sort | untersuchungen uber das kombinierte quer napf vorwarts fließpressen |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Vorwärts-Napf-Fließpressen (DE-588)4131755-5 gnd Quer-Fließpressen (DE-588)4131756-7 gnd |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Vorwärts-Napf-Fließpressen Quer-Fließpressen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82974-1 |
volume_link | (DE-604)BV000001235 |
work_keys_str_mv | AT osenwalter untersuchungenuberdaskombiniertequernapfvorwartsfließpressen |