Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT)
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf die Schmierfilmausbildung in EHD-Walzkontakten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente A und Konstruktionstechnik der Universität Hannover durchgeführt. Dabei wurde die Aussagefähigkeit des entwickelten oberflächenmeßtechnischen Auswerteverfahrens und der daraus resultierenden Kennwerte durch Funktionsuntersuchungen an einem Zweischeiben-Prüfstand am Institut für Maschinenelemente nachgewiesen. Teil 2 dieses Berichtes. Die meßtechnische Erfassung der Oberflächenfeingestalt der Walzflächen wurde mit Meßeinrichtungen vorgenommen, die nach dem elektrischen Tastschnittverfahren /1. 2. 3/ arbeiten und die eine digitale Speicherung und damit frei programmierbare Auswertung der Profilverläufe ermöglichen. Ziel der Forschungsarbeiten war es u. a., die funktionsbezogene Profilauswertung und die Kennwerte so zu gestalten, daß sie der industriellen Praxis durch entsprechende Programmierung kommerzieller digitaler Oberflächenmeßgeräte möglichst umgehend zugänglich gemacht werden können. Da die entwickelten Kennwerte auch zur Beurteilung weiterer hochbeanspruchter Funktionsflächen wie z. B. Schmiergleitflächen, Dichtflächen usw. /4. 5. 6. 7. 8. 9/ von hohem Interesse sind, werden sie in Kürze mit den zugehörigen Meßbedingungen in einem DIN-Normentwurf /10/ veröffentlicht. Einige Tastschnittgeräte, die nach diesem Verfahren auswerten, werden z. B. in der Industrie erprobt. 2. Messen und Beurteilen technischer Oberflächen Das Funktionsverhalten technischer Oberflächen wird durch die 16 Gesamtheit aller Gestaltabweichungen bestimmt, durch - die Makrogeometrie - und die Mikrogeometrie der Funktionsflächen, wobei den einzelnen Komponenten je nach Funktionsfall unterschiedliche Bedeutung beizumessen ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb) |
ISBN: | 9783642829246 9783540171034 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82924-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191001 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642829246 |c Online |9 978-3-642-82924-6 | ||
020 | |a 9783540171034 |c Print |9 978-3-540-17103-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82924-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863857531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433552 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 531 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tribologie Reibung - Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) |v 11 | |
500 | |a Die Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf die Schmierfilmausbildung in EHD-Walzkontakten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente A und Konstruktionstechnik der Universität Hannover durchgeführt. Dabei wurde die Aussagefähigkeit des entwickelten oberflächenmeßtechnischen Auswerteverfahrens und der daraus resultierenden Kennwerte durch Funktionsuntersuchungen an einem Zweischeiben-Prüfstand am Institut für Maschinenelemente nachgewiesen. Teil 2 dieses Berichtes. Die meßtechnische Erfassung der Oberflächenfeingestalt der Walzflächen wurde mit Meßeinrichtungen vorgenommen, die nach dem elektrischen Tastschnittverfahren /1. 2. 3/ arbeiten und die eine digitale Speicherung und damit frei programmierbare Auswertung der Profilverläufe ermöglichen. Ziel der Forschungsarbeiten war es u. a., die funktionsbezogene Profilauswertung und die Kennwerte so zu gestalten, daß sie der industriellen Praxis durch entsprechende Programmierung kommerzieller digitaler Oberflächenmeßgeräte möglichst umgehend zugänglich gemacht werden können. Da die entwickelten Kennwerte auch zur Beurteilung weiterer hochbeanspruchter Funktionsflächen wie z. B. Schmiergleitflächen, Dichtflächen usw. /4. 5. 6. 7. 8. 9/ von hohem Interesse sind, werden sie in Kürze mit den zugehörigen Meßbedingungen in einem DIN-Normentwurf /10/ veröffentlicht. Einige Tastschnittgeräte, die nach diesem Verfahren auswerten, werden z. B. in der Industrie erprobt. 2. Messen und Beurteilen technischer Oberflächen Das Funktionsverhalten technischer Oberflächen wird durch die 16 Gesamtheit aller Gestaltabweichungen bestimmt, durch - die Makrogeometrie - und die Mikrogeometrie der Funktionsflächen, wobei den einzelnen Komponenten je nach Funktionsfall unterschiedliche Bedeutung beizumessen ist | ||
650 | 4 | |a Physics | |
650 | 4 | |a Mechanics | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Surfaces (Physics) | |
650 | 4 | |a Machinery and Machine Elements | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Characterization and Evaluation of Materials | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Günther, Reinhard |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Haag, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) |v 11 |w (DE-604)BV000242636 |9 11 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82924-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868882 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118992105472 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA |
author_sort | Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433552 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863857531 (DE-599)BVBBV042433552 |
dewey-full | 531 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 531 - Classical mechanics |
dewey-raw | 531 |
dewey-search | 531 |
dewey-sort | 3531 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82924-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03955nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191001 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642829246</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82924-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540171034</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-17103-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82924-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863857531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">531</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tribologie Reibung - Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT)</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf die Schmierfilmausbildung in EHD-Walzkontakten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente A und Konstruktionstechnik der Universität Hannover durchgeführt. Dabei wurde die Aussagefähigkeit des entwickelten oberflächenmeßtechnischen Auswerteverfahrens und der daraus resultierenden Kennwerte durch Funktionsuntersuchungen an einem Zweischeiben-Prüfstand am Institut für Maschinenelemente nachgewiesen. Teil 2 dieses Berichtes. Die meßtechnische Erfassung der Oberflächenfeingestalt der Walzflächen wurde mit Meßeinrichtungen vorgenommen, die nach dem elektrischen Tastschnittverfahren /1. 2. 3/ arbeiten und die eine digitale Speicherung und damit frei programmierbare Auswertung der Profilverläufe ermöglichen. Ziel der Forschungsarbeiten war es u. a., die funktionsbezogene Profilauswertung und die Kennwerte so zu gestalten, daß sie der industriellen Praxis durch entsprechende Programmierung kommerzieller digitaler Oberflächenmeßgeräte möglichst umgehend zugänglich gemacht werden können. Da die entwickelten Kennwerte auch zur Beurteilung weiterer hochbeanspruchter Funktionsflächen wie z. B. Schmiergleitflächen, Dichtflächen usw. /4. 5. 6. 7. 8. 9/ von hohem Interesse sind, werden sie in Kürze mit den zugehörigen Meßbedingungen in einem DIN-Normentwurf /10/ veröffentlicht. Einige Tastschnittgeräte, die nach diesem Verfahren auswerten, werden z. B. in der Industrie erprobt. 2. Messen und Beurteilen technischer Oberflächen Das Funktionsverhalten technischer Oberflächen wird durch die 16 Gesamtheit aller Gestaltabweichungen bestimmt, durch - die Makrogeometrie - und die Mikrogeometrie der Funktionsflächen, wobei den einzelnen Komponenten je nach Funktionsfall unterschiedliche Bedeutung beizumessen ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Physics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mechanics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Surfaces (Physics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Machinery and Machine Elements</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Characterization and Evaluation of Materials</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Reinhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haag, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT)</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000242636</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82924-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868882</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642829246 9783540171034 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868882 |
oclc_num | 863857531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) |
series2 | Tribologie Reibung - Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) |
spelling | Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA. Verfasser aut Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tribologie Reibung - Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) 11 Die Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf die Schmierfilmausbildung in EHD-Walzkontakten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente A und Konstruktionstechnik der Universität Hannover durchgeführt. Dabei wurde die Aussagefähigkeit des entwickelten oberflächenmeßtechnischen Auswerteverfahrens und der daraus resultierenden Kennwerte durch Funktionsuntersuchungen an einem Zweischeiben-Prüfstand am Institut für Maschinenelemente nachgewiesen. Teil 2 dieses Berichtes. Die meßtechnische Erfassung der Oberflächenfeingestalt der Walzflächen wurde mit Meßeinrichtungen vorgenommen, die nach dem elektrischen Tastschnittverfahren /1. 2. 3/ arbeiten und die eine digitale Speicherung und damit frei programmierbare Auswertung der Profilverläufe ermöglichen. Ziel der Forschungsarbeiten war es u. a., die funktionsbezogene Profilauswertung und die Kennwerte so zu gestalten, daß sie der industriellen Praxis durch entsprechende Programmierung kommerzieller digitaler Oberflächenmeßgeräte möglichst umgehend zugänglich gemacht werden können. Da die entwickelten Kennwerte auch zur Beurteilung weiterer hochbeanspruchter Funktionsflächen wie z. B. Schmiergleitflächen, Dichtflächen usw. /4. 5. 6. 7. 8. 9/ von hohem Interesse sind, werden sie in Kürze mit den zugehörigen Meßbedingungen in einem DIN-Normentwurf /10/ veröffentlicht. Einige Tastschnittgeräte, die nach diesem Verfahren auswerten, werden z. B. in der Industrie erprobt. 2. Messen und Beurteilen technischer Oberflächen Das Funktionsverhalten technischer Oberflächen wird durch die 16 Gesamtheit aller Gestaltabweichungen bestimmt, durch - die Makrogeometrie - und die Mikrogeometrie der Funktionsflächen, wobei den einzelnen Komponenten je nach Funktionsfall unterschiedliche Bedeutung beizumessen ist Physics Mechanics Engineering Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Machinery and Machine Elements Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Ingenieurwissenschaften Günther, Reinhard Sonstige oth Haag, Hermann Sonstige oth Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) 11 (DE-604)BV000242636 11 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82924-6 Verlag Volltext |
spellingShingle | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) Physics Mechanics Engineering Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Machinery and Machine Elements Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Ingenieurwissenschaften |
title | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_auth | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_exact_search | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_full | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_fullStr | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_full_unstemmed | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_short | Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung |
title_sort | elastohydrodynamik meß und prufverfahren bearbeitungsverfahren konstruktive gestaltung |
topic | Physics Mechanics Engineering Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Machinery and Machine Elements Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Physics Mechanics Engineering Structural control (Engineering) Surfaces (Physics) Machinery and Machine Elements Operating Procedures, Materials Treatment Characterization and Evaluation of Materials Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82924-6 |
volume_link | (DE-604)BV000242636 |
work_keys_str_mv | AT projekleitungmaterialundrohstofforschungdesbmftbeiderkfa elastohydrodynamikmeßundprufverfahrenbearbeitungsverfahrenkonstruktivegestaltung AT guntherreinhard elastohydrodynamikmeßundprufverfahrenbearbeitungsverfahrenkonstruktivegestaltung AT haaghermann elastohydrodynamikmeßundprufverfahrenbearbeitungsverfahrenkonstruktivegestaltung |