Elastohydrodynamik, Meß- und Prüfverfahren, Bearbeitungsverfahren, Konstruktive Gestaltung:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Projekleitung Material- und Rohstofforschung des BMFT bei der KFA (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986
Schriftenreihe:Tribologie Reibung- Verschleiß - Schmierung, Dokumentation zum Forschungs- und Entwicklungsprogramm des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) 11
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Untersuchungen zur Ermittlung des Einflusses der Oberflächenrauheit auf die Schmierfilmausbildung in EHD-Walzkontakten wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Maschinenelemente A und Konstruktionstechnik der Universität Hannover durchgeführt. Dabei wurde die Aussagefähigkeit des entwickelten oberflächenmeßtechnischen Auswerteverfahrens und der daraus resultierenden Kennwerte durch Funktionsuntersuchungen an einem Zweischeiben-Prüfstand am Institut für Maschinenelemente nachgewiesen. Teil 2 dieses Berichtes. Die meßtechnische Erfassung der Oberflächenfeingestalt der Walzflächen wurde mit Meßeinrichtungen vorgenommen, die nach dem elektrischen Tastschnittverfahren /1. 2. 3/ arbeiten und die eine digitale Speicherung und damit frei programmierbare Auswertung der Profilverläufe ermöglichen. Ziel der Forschungsarbeiten war es u. a., die funktionsbezogene Profilauswertung und die Kennwerte so zu gestalten, daß sie der industriellen Praxis durch entsprechende Programmierung kommerzieller digitaler Oberflächenmeßgeräte möglichst umgehend zugänglich gemacht werden können. Da die entwickelten Kennwerte auch zur Beurteilung weiterer hochbeanspruchter Funktionsflächen wie z. B. Schmiergleitflächen, Dichtflächen usw. /4. 5. 6. 7. 8. 9/ von hohem Interesse sind, werden sie in Kürze mit den zugehörigen Meßbedingungen in einem DIN-Normentwurf /10/ veröffentlicht. Einige Tastschnittgeräte, die nach diesem Verfahren auswerten, werden z. B. in der Industrie erprobt. 2. Messen und Beurteilen technischer Oberflächen Das Funktionsverhalten technischer Oberflächen wird durch die 16 Gesamtheit aller Gestaltabweichungen bestimmt, durch - die Makrogeometrie - und die Mikrogeometrie der Funktionsflächen, wobei den einzelnen Komponenten je nach Funktionsfall unterschiedliche Bedeutung beizumessen ist
Beschreibung:1 Online-Ressource (632 S. 149 Abb)
ISBN:9783642829246
9783540171034
DOI:10.1007/978-3-642-82924-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen