Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1986
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO Forschung und Praxis
89 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Nach einer gewissen Zeit des Arbeitens auf einem Forschungsge biet ist es sicher sinnvoll, eine Bilanz aus dem seither Gelei steten zu ziehen. Es wird notwendig, die oft nur wenig koordi nierte, haufig durch das Tagesgeschehen und die jeweils vorhan denen Mittel gesteuerte Entwicklung hinsichtlich des Erreichten zu bewerten. Daruber hinaus sind die Felder aufzuzeigen, die bis jetzt nicht untersucht wurden, die wegen fehlender Instrumenta rien nicht bearbeitet werden konnten oder die noch offene Fragen enthalten. Fur das Forschungsgebiet Anordnungsplanung ist dieser Zeitpunkt bestimmt gekommen. Schon die Fulle des entstandenen Materials rechtfertigt den Versuch einer Bestandsaufnahme. Eine ganz wesent liche Rechtfertigung fur einen solchen Versuch scheint mir aber die standig verbesserte EDV-Technik zu sein. Losungsansatze, die vor nicht allzu langer Zeit an fehlenden EDV-Voraussetzungen scheiterten oder uberhaupt nicht ins Auge gefaBt werden konnten, sind heute u. U. ohne Schwierigkeiten zu realisieren. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Leiter des Instituts, bin ich fur die wohlwollende Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. techno F. Beisteiner fur die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Auch danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit behilflich waren |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (274 S. 39 Abb) |
ISBN: | 9783642826771 9783540161448 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82677-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642826771 |c Online |9 978-3-642-82677-1 | ||
020 | |a 9783540161448 |c Print |9 978-3-540-16144-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82677-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433530 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dangelmaier, Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne |c von Wilhelm Dangelmaier |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (274 S. 39 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis |v 89 | |
500 | |a Nach einer gewissen Zeit des Arbeitens auf einem Forschungsge biet ist es sicher sinnvoll, eine Bilanz aus dem seither Gelei steten zu ziehen. Es wird notwendig, die oft nur wenig koordi nierte, haufig durch das Tagesgeschehen und die jeweils vorhan denen Mittel gesteuerte Entwicklung hinsichtlich des Erreichten zu bewerten. Daruber hinaus sind die Felder aufzuzeigen, die bis jetzt nicht untersucht wurden, die wegen fehlender Instrumenta rien nicht bearbeitet werden konnten oder die noch offene Fragen enthalten. Fur das Forschungsgebiet Anordnungsplanung ist dieser Zeitpunkt bestimmt gekommen. Schon die Fulle des entstandenen Materials rechtfertigt den Versuch einer Bestandsaufnahme. Eine ganz wesent liche Rechtfertigung fur einen solchen Versuch scheint mir aber die standig verbesserte EDV-Technik zu sein. Losungsansatze, die vor nicht allzu langer Zeit an fehlenden EDV-Voraussetzungen scheiterten oder uberhaupt nicht ins Auge gefaBt werden konnten, sind heute u. U. ohne Schwierigkeiten zu realisieren. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Leiter des Instituts, bin ich fur die wohlwollende Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. techno F. Beisteiner fur die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Auch danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit behilflich waren | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Standortplanung |0 (DE-588)4072823-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allokation |0 (DE-588)4001302-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Innerbetriebliche Standortplanung |0 (DE-588)4072823-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82677-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868860 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118950162432 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dangelmaier, Wilhelm |
author_facet | Dangelmaier, Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Dangelmaier, Wilhelm |
author_variant | w d wd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433530 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863818967 (DE-599)BVBBV042433530 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82677-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04174nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642826771</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82677-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540161448</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-16144-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82677-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433530</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dangelmaier, Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Dangelmaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (274 S. 39 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">89</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nach einer gewissen Zeit des Arbeitens auf einem Forschungsge biet ist es sicher sinnvoll, eine Bilanz aus dem seither Gelei steten zu ziehen. Es wird notwendig, die oft nur wenig koordi nierte, haufig durch das Tagesgeschehen und die jeweils vorhan denen Mittel gesteuerte Entwicklung hinsichtlich des Erreichten zu bewerten. Daruber hinaus sind die Felder aufzuzeigen, die bis jetzt nicht untersucht wurden, die wegen fehlender Instrumenta rien nicht bearbeitet werden konnten oder die noch offene Fragen enthalten. Fur das Forschungsgebiet Anordnungsplanung ist dieser Zeitpunkt bestimmt gekommen. Schon die Fulle des entstandenen Materials rechtfertigt den Versuch einer Bestandsaufnahme. Eine ganz wesent liche Rechtfertigung fur einen solchen Versuch scheint mir aber die standig verbesserte EDV-Technik zu sein. Losungsansatze, die vor nicht allzu langer Zeit an fehlenden EDV-Voraussetzungen scheiterten oder uberhaupt nicht ins Auge gefaBt werden konnten, sind heute u. U. ohne Schwierigkeiten zu realisieren. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Leiter des Instituts, bin ich fur die wohlwollende Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. techno F. Beisteiner fur die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Auch danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit behilflich waren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072823-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allokation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001302-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innerbetriebliche Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072823-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82677-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868860</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433530 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642826771 9783540161448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868860 |
oclc_num | 863818967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (274 S. 39 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | IPA-IAO Forschung und Praxis |
spelling | Dangelmaier, Wilhelm Verfasser aut Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne von Wilhelm Dangelmaier Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1986 1 Online-Ressource (274 S. 39 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA-IAO Forschung und Praxis 89 Nach einer gewissen Zeit des Arbeitens auf einem Forschungsge biet ist es sicher sinnvoll, eine Bilanz aus dem seither Gelei steten zu ziehen. Es wird notwendig, die oft nur wenig koordi nierte, haufig durch das Tagesgeschehen und die jeweils vorhan denen Mittel gesteuerte Entwicklung hinsichtlich des Erreichten zu bewerten. Daruber hinaus sind die Felder aufzuzeigen, die bis jetzt nicht untersucht wurden, die wegen fehlender Instrumenta rien nicht bearbeitet werden konnten oder die noch offene Fragen enthalten. Fur das Forschungsgebiet Anordnungsplanung ist dieser Zeitpunkt bestimmt gekommen. Schon die Fulle des entstandenen Materials rechtfertigt den Versuch einer Bestandsaufnahme. Eine ganz wesent liche Rechtfertigung fur einen solchen Versuch scheint mir aber die standig verbesserte EDV-Technik zu sein. Losungsansatze, die vor nicht allzu langer Zeit an fehlenden EDV-Voraussetzungen scheiterten oder uberhaupt nicht ins Auge gefaBt werden konnten, sind heute u. U. ohne Schwierigkeiten zu realisieren. Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit am Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing. H.-J. Warnecke, dem Leiter des Instituts, bin ich fur die wohlwollende Forderung der Arbeit zu besonderem Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Herrn Prof. Dr. techno F. Beisteiner fur die eingehende Durchsicht der Arbeit und die sich daraus er gebenden Hinweise. Auch danke ich allen Mitarbeitern des Instituts, die mir bei der Fertigstellung dieser Arbeit behilflich waren Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Allokation (DE-588)4001302-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Standortplanung (DE-588)4072823-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Allokation (DE-588)4001302-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s 2\p DE-604 Innerbetriebliche Standortplanung (DE-588)4072823-7 s 3\p DE-604 Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82677-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dangelmaier, Wilhelm Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Innerbetriebliche Standortplanung (DE-588)4072823-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047360-0 (DE-588)4001302-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4072823-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne |
title_auth | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne |
title_exact_search | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne |
title_full | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne von Wilhelm Dangelmaier |
title_fullStr | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne von Wilhelm Dangelmaier |
title_full_unstemmed | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne von Wilhelm Dangelmaier |
title_short | Algorithmen und Verfahren zur Erstellung innerbetrieblicher Anordnungspläne |
title_sort | algorithmen und verfahren zur erstellung innerbetrieblicher anordnungsplane |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Allokation (DE-588)4001302-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Innerbetriebliche Standortplanung (DE-588)4072823-7 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Management Wirtschaft Produktionsplanung Allokation Unternehmen Mathematisches Modell Innerbetriebliche Standortplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82677-1 |
work_keys_str_mv | AT dangelmaierwilhelm algorithmenundverfahrenzurerstellunginnerbetrieblicheranordnungsplane |