Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Industrieunternehmen sind fortwährend Veränderungen der auf sie wirkenden Einflußfaktoren ausgesetzt. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu verbleiben, müssen Industrieunternehmen sich ständig den veränderten Bedingungen, z.B. bezüglich der Gesellschaft, der Gesetze und Tarife, des Arbeits-, Absatz und Beschaffungsmarktes sowie des technischen Fortschrittes, anpassen. Dies gilt jedoch nicht nur für die Unternehmensführung, sondern insbesondere auch für den Bereich Produktion./1/. Um in der Produktion erforderliche Anpassungsmaßnahmen an veränderte Bedingungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand durchführen zu können, ist ein sinnvolles Maß an Flexibilität eine wichtige Voraussetzung. Eine hohe Flexibilität ist häufig nur unter Inkaufnahme entsprechender Kosten installierbar. Sie gestattet aber gerade eine bessere Anpassung an verschiedene Situationen und in denen dann relativ niedrige Gesamtkosten /2/. Die mehrere Forschungsprojekte in der Industrie gezeigt haben, kommt Montagesystemen, in denen die letzte Stufe des Produktionsprozesses vollzogen wird, hinsichtlich der Anpassung der Produktion an veränderte Bedingungen eine besondere Bedeutung zu (vgl. /3,4,5,6/). Grund dafür ist, daß veränderte Einflußfaktoren in vielen Fällen erst spät erkannt werden und der Zeitraum für mögliche Reaktionen dann stark reduziert ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 S.) |
ISBN: | 9783642824227 9783540150930 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82422-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161014 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642824227 |c Online |9 978-3-642-82422-7 | ||
020 | |a 9783540150930 |c Print |9 978-3-540-15093-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82422-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817847 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vähning, Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung |c von Heinrich Vähning |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |v 82 | |
500 | |a Industrieunternehmen sind fortwährend Veränderungen der auf sie wirkenden Einflußfaktoren ausgesetzt. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu verbleiben, müssen Industrieunternehmen sich ständig den veränderten Bedingungen, z.B. bezüglich der Gesellschaft, der Gesetze und Tarife, des Arbeits-, Absatz und Beschaffungsmarktes sowie des technischen Fortschrittes, anpassen. Dies gilt jedoch nicht nur für die Unternehmensführung, sondern insbesondere auch für den Bereich Produktion./1/. Um in der Produktion erforderliche Anpassungsmaßnahmen an veränderte Bedingungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand durchführen zu können, ist ein sinnvolles Maß an Flexibilität eine wichtige Voraussetzung. Eine hohe Flexibilität ist häufig nur unter Inkaufnahme entsprechender Kosten installierbar. Sie gestattet aber gerade eine bessere Anpassung an verschiedene Situationen und in denen dann relativ niedrige Gesamtkosten /2/. Die mehrere Forschungsprojekte in der Industrie gezeigt haben, kommt Montagesystemen, in denen die letzte Stufe des Produktionsprozesses vollzogen wird, hinsichtlich der Anpassung der Produktion an veränderte Bedingungen eine besondere Bedeutung zu (vgl. /3,4,5,6/). Grund dafür ist, daß veränderte Einflußfaktoren in vielen Fällen erst spät erkannt werden und der Zeitraum für mögliche Reaktionen dann stark reduziert ist | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Montage |0 (DE-588)4154615-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Serienfertigung |0 (DE-588)4054609-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Serienfertigung |0 (DE-588)4054609-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flexible Montage |0 (DE-588)4154615-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |v 82 |w (DE-604)BV000852131 |9 82 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82422-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868847 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118921850880 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vähning, Heinrich |
author_facet | Vähning, Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Vähning, Heinrich |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433517 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817847 (DE-599)BVBBV042433517 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82422-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03841nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161014 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642824227</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82422-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540150930</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15093-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82422-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vähning, Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung</subfield><subfield code="c">von Heinrich Vähning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrieunternehmen sind fortwährend Veränderungen der auf sie wirkenden Einflußfaktoren ausgesetzt. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu verbleiben, müssen Industrieunternehmen sich ständig den veränderten Bedingungen, z.B. bezüglich der Gesellschaft, der Gesetze und Tarife, des Arbeits-, Absatz und Beschaffungsmarktes sowie des technischen Fortschrittes, anpassen. Dies gilt jedoch nicht nur für die Unternehmensführung, sondern insbesondere auch für den Bereich Produktion./1/. Um in der Produktion erforderliche Anpassungsmaßnahmen an veränderte Bedingungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand durchführen zu können, ist ein sinnvolles Maß an Flexibilität eine wichtige Voraussetzung. Eine hohe Flexibilität ist häufig nur unter Inkaufnahme entsprechender Kosten installierbar. Sie gestattet aber gerade eine bessere Anpassung an verschiedene Situationen und in denen dann relativ niedrige Gesamtkosten /2/. Die mehrere Forschungsprojekte in der Industrie gezeigt haben, kommt Montagesystemen, in denen die letzte Stufe des Produktionsprozesses vollzogen wird, hinsichtlich der Anpassung der Produktion an veränderte Bedingungen eine besondere Bedeutung zu (vgl. /3,4,5,6/). Grund dafür ist, daß veränderte Einflußfaktoren in vielen Fällen erst spät erkannt werden und der Zeitraum für mögliche Reaktionen dann stark reduziert ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154615-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Serienfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054609-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Serienfertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054609-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flexible Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154615-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82422-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868847</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433517 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642824227 9783540150930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868847 |
oclc_num | 863817847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (158 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |
series2 | IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |
spelling | Vähning, Heinrich Verfasser aut Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung von Heinrich Vähning Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource (158 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart 82 Industrieunternehmen sind fortwährend Veränderungen der auf sie wirkenden Einflußfaktoren ausgesetzt. Um auch zukünftig wettbewerbsfähig zu verbleiben, müssen Industrieunternehmen sich ständig den veränderten Bedingungen, z.B. bezüglich der Gesellschaft, der Gesetze und Tarife, des Arbeits-, Absatz und Beschaffungsmarktes sowie des technischen Fortschrittes, anpassen. Dies gilt jedoch nicht nur für die Unternehmensführung, sondern insbesondere auch für den Bereich Produktion./1/. Um in der Produktion erforderliche Anpassungsmaßnahmen an veränderte Bedingungen ohne großen Zeit- und Kostenaufwand durchführen zu können, ist ein sinnvolles Maß an Flexibilität eine wichtige Voraussetzung. Eine hohe Flexibilität ist häufig nur unter Inkaufnahme entsprechender Kosten installierbar. Sie gestattet aber gerade eine bessere Anpassung an verschiedene Situationen und in denen dann relativ niedrige Gesamtkosten /2/. Die mehrere Forschungsprojekte in der Industrie gezeigt haben, kommt Montagesystemen, in denen die letzte Stufe des Produktionsprozesses vollzogen wird, hinsichtlich der Anpassung der Produktion an veränderte Bedingungen eine besondere Bedeutung zu (vgl. /3,4,5,6/). Grund dafür ist, daß veränderte Einflußfaktoren in vielen Fällen erst spät erkannt werden und der Zeitraum für mögliche Reaktionen dann stark reduziert ist Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flexible Montage (DE-588)4154615-5 gnd rswk-swf Serienfertigung (DE-588)4054609-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Serienfertigung (DE-588)4054609-3 s Flexible Montage (DE-588)4154615-5 s 2\p DE-604 IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart 82 (DE-604)BV000852131 82 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82422-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vähning, Heinrich Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung IPA-IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flexible Montage (DE-588)4154615-5 gnd Serienfertigung (DE-588)4054609-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154615-5 (DE-588)4054609-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung |
title_auth | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung |
title_exact_search | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung |
title_full | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung von Heinrich Vähning |
title_fullStr | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung von Heinrich Vähning |
title_full_unstemmed | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung von Heinrich Vähning |
title_short | Flexibilität von personalintensiven Montagesystemen bei Serienfertigung |
title_sort | flexibilitat von personalintensiven montagesystemen bei serienfertigung |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flexible Montage (DE-588)4154615-5 gnd Serienfertigung (DE-588)4054609-3 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Flexible Montage Serienfertigung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82422-7 |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT vahningheinrich flexibilitatvonpersonalintensivenmontagesystemenbeiserienfertigung |