Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schriftenreihe: | IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Markterforder nissen, technischem Fortschritt, gesellschaftlichen Einflussen und gesetzlichen Bestimmungen Veranderungen ergeben, die in den Unternehmen u.a. die Entwicklung und den Einsatz angepaBter Or ganisationsformen im Fertigungsbereich erfordern. Hierfur bie ten sich flexible Arbeitssysteme an, die heute schon teilweise in der betrieblichen Praxis sowohl in Montage als auch in der Teilefertigung zu finden sind (vgl. dazu /1,2,3,4/). Besonders der hohe Wettbewerbsdruck auf den Absatzmarkten hat die Anforderungen hinsichtlich wirtschaftlicher Fertigung, kur zen Lieferzeiten und hohem Qualitatsstandard verstarkt. Es ist deshalb notwendig, organisatorische Voraussetzungen zu schaffen, die es erlauben, die Fertigung schnell auf veranderte Situatio nen einzustellen. Ais Hilfsmittel ist dazu eine flexible Ferti gungssteuerung erforderlich, mit der die vorhandene technische Flexibilitat der Arbeitssysteme genutzt werden kann. 1m Bereich der kurzfristigen Fertigungssteuerung sind Mengen und Kapazita ten so zu disponieren, daB die Marktanforderungen terminge recht erfullt werden. Damit fallt der Fertigungssteuerung als Verbindung zwischen Fertigung und Vertrieb eine entscheidende Aufgabe zu |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (156 S.) |
ISBN: | 9783642822988 9783540135005 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82298-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642822988 |c Online |9 978-3-642-82298-8 | ||
020 | |a 9783540135005 |c Print |9 978-3-540-13500-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82298-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817766 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scheiber, Rudolf E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung |c von Rudolf E. Scheiber |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (156 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |v 77 | |
500 | |a In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Markterforder nissen, technischem Fortschritt, gesellschaftlichen Einflussen und gesetzlichen Bestimmungen Veranderungen ergeben, die in den Unternehmen u.a. die Entwicklung und den Einsatz angepaBter Or ganisationsformen im Fertigungsbereich erfordern. Hierfur bie ten sich flexible Arbeitssysteme an, die heute schon teilweise in der betrieblichen Praxis sowohl in Montage als auch in der Teilefertigung zu finden sind (vgl. dazu /1,2,3,4/). Besonders der hohe Wettbewerbsdruck auf den Absatzmarkten hat die Anforderungen hinsichtlich wirtschaftlicher Fertigung, kur zen Lieferzeiten und hohem Qualitatsstandard verstarkt. Es ist deshalb notwendig, organisatorische Voraussetzungen zu schaffen, die es erlauben, die Fertigung schnell auf veranderte Situatio nen einzustellen. Ais Hilfsmittel ist dazu eine flexible Ferti gungssteuerung erforderlich, mit der die vorhandene technische Flexibilitat der Arbeitssysteme genutzt werden kann. 1m Bereich der kurzfristigen Fertigungssteuerung sind Mengen und Kapazita ten so zu disponieren, daB die Marktanforderungen terminge recht erfullt werden. Damit fallt der Fertigungssteuerung als Verbindung zwischen Fertigung und Vertrieb eine entscheidende Aufgabe zu | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Flexibilität |0 (DE-588)4125037-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Algorithmus |0 (DE-588)4001183-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Flexible Fertigung |0 (DE-588)4017519-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fertigungssteuerung |0 (DE-588)4113547-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82298-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868828 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118879907840 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheiber, Rudolf E. |
author_facet | Scheiber, Rudolf E. |
author_role | aut |
author_sort | Scheiber, Rudolf E. |
author_variant | r e s re res |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433498 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817766 (DE-599)BVBBV042433498 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82298-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03985nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642822988</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82298-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540135005</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-13500-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82298-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheiber, Rudolf E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="c">von Rudolf E. Scheiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (156 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Markterforder nissen, technischem Fortschritt, gesellschaftlichen Einflussen und gesetzlichen Bestimmungen Veranderungen ergeben, die in den Unternehmen u.a. die Entwicklung und den Einsatz angepaBter Or ganisationsformen im Fertigungsbereich erfordern. Hierfur bie ten sich flexible Arbeitssysteme an, die heute schon teilweise in der betrieblichen Praxis sowohl in Montage als auch in der Teilefertigung zu finden sind (vgl. dazu /1,2,3,4/). Besonders der hohe Wettbewerbsdruck auf den Absatzmarkten hat die Anforderungen hinsichtlich wirtschaftlicher Fertigung, kur zen Lieferzeiten und hohem Qualitatsstandard verstarkt. Es ist deshalb notwendig, organisatorische Voraussetzungen zu schaffen, die es erlauben, die Fertigung schnell auf veranderte Situatio nen einzustellen. Ais Hilfsmittel ist dazu eine flexible Ferti gungssteuerung erforderlich, mit der die vorhandene technische Flexibilitat der Arbeitssysteme genutzt werden kann. 1m Bereich der kurzfristigen Fertigungssteuerung sind Mengen und Kapazita ten so zu disponieren, daB die Marktanforderungen terminge recht erfullt werden. Damit fallt der Fertigungssteuerung als Verbindung zwischen Fertigung und Vertrieb eine entscheidende Aufgabe zu</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Flexibilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125037-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Algorithmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001183-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexible Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017519-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungssteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113547-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82298-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868828</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642822988 9783540135005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868828 |
oclc_num | 863817766 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (156 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart |
spelling | Scheiber, Rudolf E. Verfasser aut Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung von Rudolf E. Scheiber Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (156 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart, und dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart 77 In den letzten Jahren haben sich aufgrund von Markterforder nissen, technischem Fortschritt, gesellschaftlichen Einflussen und gesetzlichen Bestimmungen Veranderungen ergeben, die in den Unternehmen u.a. die Entwicklung und den Einsatz angepaBter Or ganisationsformen im Fertigungsbereich erfordern. Hierfur bie ten sich flexible Arbeitssysteme an, die heute schon teilweise in der betrieblichen Praxis sowohl in Montage als auch in der Teilefertigung zu finden sind (vgl. dazu /1,2,3,4/). Besonders der hohe Wettbewerbsdruck auf den Absatzmarkten hat die Anforderungen hinsichtlich wirtschaftlicher Fertigung, kur zen Lieferzeiten und hohem Qualitatsstandard verstarkt. Es ist deshalb notwendig, organisatorische Voraussetzungen zu schaffen, die es erlauben, die Fertigung schnell auf veranderte Situatio nen einzustellen. Ais Hilfsmittel ist dazu eine flexible Ferti gungssteuerung erforderlich, mit der die vorhandene technische Flexibilitat der Arbeitssysteme genutzt werden kann. 1m Bereich der kurzfristigen Fertigungssteuerung sind Mengen und Kapazita ten so zu disponieren, daB die Marktanforderungen terminge recht erfullt werden. Damit fallt der Fertigungssteuerung als Verbindung zwischen Fertigung und Vertrieb eine entscheidende Aufgabe zu Economics Engineering economy Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd rswk-swf Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd rswk-swf Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd rswk-swf Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 s Flexibilität (DE-588)4125037-0 s Algorithmus (DE-588)4001183-5 s 2\p DE-604 Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82298-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheiber, Rudolf E. Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung Economics Engineering economy Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001183-5 (DE-588)4017519-4 (DE-588)4113547-7 (DE-588)4125037-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung |
title_auth | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung |
title_exact_search | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung |
title_full | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung von Rudolf E. Scheiber |
title_fullStr | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung von Rudolf E. Scheiber |
title_full_unstemmed | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung von Rudolf E. Scheiber |
title_short | Algorithmen zur flexiblen Gestaltung der kurzfristigen Fertigungssteuerung |
title_sort | algorithmen zur flexiblen gestaltung der kurzfristigen fertigungssteuerung |
topic | Economics Engineering economy Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Algorithmus (DE-588)4001183-5 gnd Flexible Fertigung (DE-588)4017519-4 gnd Fertigungssteuerung (DE-588)4113547-7 gnd Flexibilität (DE-588)4125037-0 gnd |
topic_facet | Economics Engineering economy Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Algorithmus Flexible Fertigung Fertigungssteuerung Flexibilität Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82298-8 |
work_keys_str_mv | AT scheiberrudolfe algorithmenzurflexiblengestaltungderkurzfristigenfertigungssteuerung |