Steinkohle-Technikfolgenabschätzung ihres verstärkten Einsatzes in der Bundesrepublik Deutschland: Im Auftrag des Kernforschungszentrums Karlsruhe Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS)
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Coenen, R. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985
Schriftenreihe:BMFT — Risiko- und Sicherheitsforschung
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Im Sommer 1980 wurde vom Bundesminister für Forschung und Technologie eine Studie über die Auswirkungen eines verstärkten Einsatzes von Kohle zur Energiebedarfsdeckung ausgeschrieben. Die Abteilung für Angewandte Systemanalyse (AFAS) des Kernforschungszentrums Karlsruhe beteiligte sich an dieser Ausschreibung und wurde im Jahre 1981 mit der Durchführung der Studie beauftragt. Für die AFAS lag, neben dem Interesse an der inhaltlichen Thematik, der besondere Reiz dieses Projektes in der Chance, erstmals in Deutschland eine größere Untersuchung entsprechend dem Konzept der Technikfolgenabschätzung durchführen zu können. Zwar findet seit Jahren eine Diskussion über das Technology-Assessment (TA)-Konzept und seine Institutionalisierung im wissenschaftlichen und politischen Bereich statt; es fehlt aber weitgehend noch an einer praktischen Demonstration der Möglichkeiten und Grenzen dieser Analysekonzeption, sieht man von einigen Studien ab, die man nur im weiteren Sinne als Technikfolgenabschätzung einordnen kann. Die Studie wurde von der AFAS mit dem Anspruch einer möglichst umfassenden Identifikation und Analyse der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Bedingungen und Folgen eines verstärkten Steinkohleeinsatzes konzipiert. Generell ist die Erfüllung eines solchen Anspruchs mit einem erheblichen personellen und zeitlichen Aufwand verbunden, vor allem dann, wenn noch kein ausreichendes Instrumentarium vorliegt und z. B. neue Modelle noch entwickelt werden müssen
Beschreibung:1 Online-Ressource (XVI, 456 S.)
ISBN:9783642822438
9783642822445
DOI:10.1007/978-3-642-82243-8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen