Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1984
|
Schriftenreihe: | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Konstruktionselemente aus Blech sind im Rahmen der Bemühungen um Energie- und/oder Werkstoffeinsparung durch ihren Vorteil des geringen Aufwandes an Masse bei dennoch hoher Festigkeit zunehmend in den Vordergrund getreten. Der Leichtbau erfordert eine gute konstruktive Durchbildung der Bauelemente und die Verwendung hoher beanspruchbarer oder leichterer Werkstoffe [1, 2, 3, 4, 5]. Bei vorgegebener Werkstoffqualität ist insbesondere im Bereich der Feinbleche eine Blechdickenminderung möglich, wenn die Bauteile entsprechend versteift werden. Viel verwendete Mittel zur Versteifung sind die Schale, das aufgesetzte Rippenversteifungsblech und die Sicke [6]. Die Sicke ermöglicht eine Versteifung von Blechteilen ohne zusätzliche Bauelemente, indern sie direkt ins Blech bzw. in die aus Blech gefertigten Teile eingebracht wird [6 bis 10]. Sicken sind rinnenartige Vertiefungen oder Erhöhungen in ebenen oder gewölbten Blechflächen, wobei die Tiefe gegenüber der Lange klein ist. Die meist angewendete Form des Sickenquerschnitts ist die halbrunde; andere Formen sind dreieckig, viereckig oder trapezförmig (Bild 1a). Sicken können zu Mehrfachsicken oder zu Sickengruppen angeordnet werden (Bild 1b). Außerdem können Sicken im ebenen Blechrand oder definiert innerhalb der Blechfläche auslaufen. Es wird dann von offenen oder geschlossenen Sicken gesprochen (Bild 1 c). Der Sickenverlauf kann sowohl gerade als auch gekrümmt sein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (154 S. 6 Abb) |
ISBN: | 9783642822339 9783540131724 |
ISSN: | 0585-7880 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-82233-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433494 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161208 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642822339 |c Online |9 978-3-642-82233-9 | ||
020 | |a 9783540131724 |c Print |9 978-3-540-13172-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-82233-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817775 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433494 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 670 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Widmann, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken |c von Michael Widmann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1984 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (154 S. 6 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |v 76 |x 0585-7880 | |
500 | |a Konstruktionselemente aus Blech sind im Rahmen der Bemühungen um Energie- und/oder Werkstoffeinsparung durch ihren Vorteil des geringen Aufwandes an Masse bei dennoch hoher Festigkeit zunehmend in den Vordergrund getreten. Der Leichtbau erfordert eine gute konstruktive Durchbildung der Bauelemente und die Verwendung hoher beanspruchbarer oder leichterer Werkstoffe [1, 2, 3, 4, 5]. Bei vorgegebener Werkstoffqualität ist insbesondere im Bereich der Feinbleche eine Blechdickenminderung möglich, wenn die Bauteile entsprechend versteift werden. Viel verwendete Mittel zur Versteifung sind die Schale, das aufgesetzte Rippenversteifungsblech und die Sicke [6]. Die Sicke ermöglicht eine Versteifung von Blechteilen ohne zusätzliche Bauelemente, indern sie direkt ins Blech bzw. in die aus Blech gefertigten Teile eingebracht wird [6 bis 10]. Sicken sind rinnenartige Vertiefungen oder Erhöhungen in ebenen oder gewölbten Blechflächen, wobei die Tiefe gegenüber der Lange klein ist. Die meist angewendete Form des Sickenquerschnitts ist die halbrunde; andere Formen sind dreieckig, viereckig oder trapezförmig (Bild 1a). Sicken können zu Mehrfachsicken oder zu Sickengruppen angeordnet werden (Bild 1b). Außerdem können Sicken im ebenen Blechrand oder definiert innerhalb der Blechfläche auslaufen. Es wird dann von offenen oder geschlossenen Sicken gesprochen (Bild 1 c). Der Sickenverlauf kann sowohl gerade als auch gekrümmt sein | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Structural control (Engineering) | |
650 | 4 | |a Operating Procedures, Materials Treatment | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Sicke |0 (DE-588)4354773-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hohlprägen |0 (DE-588)4731812-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sicke |0 (DE-588)4354773-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hohlprägen |0 (DE-588)4731812-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-82233-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868824 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118856839168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Widmann, Michael |
author_facet | Widmann, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Widmann, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433494 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817775 (DE-599)BVBBV042433494 |
dewey-full | 670 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 670 - Manufacturing |
dewey-raw | 670 |
dewey-search | 670 |
dewey-sort | 3670 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Technik Technik Informatik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-82233-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03407nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433494</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161208 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1984 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642822339</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-82233-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540131724</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-13172-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-82233-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817775</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433494</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Widmann, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken</subfield><subfield code="c">von Michael Widmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (154 S. 6 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="x">0585-7880</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstruktionselemente aus Blech sind im Rahmen der Bemühungen um Energie- und/oder Werkstoffeinsparung durch ihren Vorteil des geringen Aufwandes an Masse bei dennoch hoher Festigkeit zunehmend in den Vordergrund getreten. Der Leichtbau erfordert eine gute konstruktive Durchbildung der Bauelemente und die Verwendung hoher beanspruchbarer oder leichterer Werkstoffe [1, 2, 3, 4, 5]. Bei vorgegebener Werkstoffqualität ist insbesondere im Bereich der Feinbleche eine Blechdickenminderung möglich, wenn die Bauteile entsprechend versteift werden. Viel verwendete Mittel zur Versteifung sind die Schale, das aufgesetzte Rippenversteifungsblech und die Sicke [6]. Die Sicke ermöglicht eine Versteifung von Blechteilen ohne zusätzliche Bauelemente, indern sie direkt ins Blech bzw. in die aus Blech gefertigten Teile eingebracht wird [6 bis 10]. Sicken sind rinnenartige Vertiefungen oder Erhöhungen in ebenen oder gewölbten Blechflächen, wobei die Tiefe gegenüber der Lange klein ist. Die meist angewendete Form des Sickenquerschnitts ist die halbrunde; andere Formen sind dreieckig, viereckig oder trapezförmig (Bild 1a). Sicken können zu Mehrfachsicken oder zu Sickengruppen angeordnet werden (Bild 1b). Außerdem können Sicken im ebenen Blechrand oder definiert innerhalb der Blechfläche auslaufen. Es wird dann von offenen oder geschlossenen Sicken gesprochen (Bild 1 c). Der Sickenverlauf kann sowohl gerade als auch gekrümmt sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural control (Engineering)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operating Procedures, Materials Treatment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354773-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hohlprägen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4731812-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sicke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354773-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hohlprägen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4731812-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-82233-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868824</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV042433494 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642822339 9783540131724 |
issn | 0585-7880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868824 |
oclc_num | 863817775 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (154 S. 6 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart |
spelling | Widmann, Michael Verfasser aut Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken von Michael Widmann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1984 1 Online-Ressource (154 S. 6 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart 76 0585-7880 Konstruktionselemente aus Blech sind im Rahmen der Bemühungen um Energie- und/oder Werkstoffeinsparung durch ihren Vorteil des geringen Aufwandes an Masse bei dennoch hoher Festigkeit zunehmend in den Vordergrund getreten. Der Leichtbau erfordert eine gute konstruktive Durchbildung der Bauelemente und die Verwendung hoher beanspruchbarer oder leichterer Werkstoffe [1, 2, 3, 4, 5]. Bei vorgegebener Werkstoffqualität ist insbesondere im Bereich der Feinbleche eine Blechdickenminderung möglich, wenn die Bauteile entsprechend versteift werden. Viel verwendete Mittel zur Versteifung sind die Schale, das aufgesetzte Rippenversteifungsblech und die Sicke [6]. Die Sicke ermöglicht eine Versteifung von Blechteilen ohne zusätzliche Bauelemente, indern sie direkt ins Blech bzw. in die aus Blech gefertigten Teile eingebracht wird [6 bis 10]. Sicken sind rinnenartige Vertiefungen oder Erhöhungen in ebenen oder gewölbten Blechflächen, wobei die Tiefe gegenüber der Lange klein ist. Die meist angewendete Form des Sickenquerschnitts ist die halbrunde; andere Formen sind dreieckig, viereckig oder trapezförmig (Bild 1a). Sicken können zu Mehrfachsicken oder zu Sickengruppen angeordnet werden (Bild 1b). Außerdem können Sicken im ebenen Blechrand oder definiert innerhalb der Blechfläche auslaufen. Es wird dann von offenen oder geschlossenen Sicken gesprochen (Bild 1 c). Der Sickenverlauf kann sowohl gerade als auch gekrümmt sein Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Sicke (DE-588)4354773-4 gnd rswk-swf Hohlprägen (DE-588)4731812-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sicke (DE-588)4354773-4 s Hohlprägen (DE-588)4731812-0 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-82233-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Widmann, Michael Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Sicke (DE-588)4354773-4 gnd Hohlprägen (DE-588)4731812-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4354773-4 (DE-588)4731812-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken |
title_auth | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken |
title_exact_search | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken |
title_full | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken von Michael Widmann |
title_fullStr | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken von Michael Widmann |
title_full_unstemmed | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken von Michael Widmann |
title_short | Herstellung und Versteifungswirkung von geschlossenen Halbrundsicken |
title_sort | herstellung und versteifungswirkung von geschlossenen halbrundsicken |
topic | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Sicke (DE-588)4354773-4 gnd Hohlprägen (DE-588)4731812-0 gnd |
topic_facet | Engineering Structural control (Engineering) Operating Procedures, Materials Treatment Ingenieurwissenschaften Sicke Hohlprägen Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-82233-9 |
work_keys_str_mv | AT widmannmichael herstellungundversteifungswirkungvongeschlossenenhalbrundsicken |