Grundlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Ausgabe: | Zweite, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation
Band I |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der beiden Bände des Werkes Datenübertragung hat die Technik der Übermittlung von Information in digitaler Form einige wesentliche Fortschritte gemacht. Außerdem hat sich der Einsatzbereich dieser Technik deutlich erweitert. Er erstreckt sich nicht mehr nur auf Datenfernverarbeitungssysteme, sondern diese Technik ist auch als Grundlage der sich immer mehr entfaltenden Textkommunikation und der Festbildkommunikation von wachsender Bedeutung; sogar die Übertragung von Sprache geschieht in zunehmendem Umfang mit digitalen Signalen. So erschien es notwendig, bei der vorliegenden zweiten Auflage des Bandes Datenübertragung - Grundlagen einige Akzente neu zu setzen. Diese betreffen zum einen die Textkommunikation, die nun schon in Abschnitt 1 Überblick deutlicher angesprochen wird; in den Abschnitt 2 Nachrichtentechnische Grundbegriffe ist das neuerdings im Hinblick auf die Anforderungen der Textkommunikation ergänzte, achtstellige Alphabet aufgenommen worden. Die Abschnitte 3, 4 und 5 wurden entsprechend dem technischen Fortschritt überarbeitet. Abschnitt 6 Grundlagen der Datenvermittlung berücksichtigt jetzt stärker die Paketvermittlung; außerdem sind hier nun - wie es allgemein üblich geworden ist - die Funktionen der Signalisierungsprotokolle anhand des Schichtenmodells dargestellt. Das Literaturverzeichnis wurde auf den aktuellen Stand gebracht; insbesondere wurden die neuesten internationalen und nationalen Empfehlungen und Normen berücksichtigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 296S. 139 Abb) |
ISBN: | 9783642819728 9783642819735 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81972-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433470 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170824 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642819728 |c Online |9 978-3-642-81972-8 | ||
020 | |a 9783642819735 |c Print |9 978-3-642-81973-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81972-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433470 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 005.1 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bocker, Peter |d 1933- |e Verfasser |0 (DE-588)170126153 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen |c von Peter Bocker |
250 | |a Zweite, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 296S. 139 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation |v Band I | |
500 | |a Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der beiden Bände des Werkes Datenübertragung hat die Technik der Übermittlung von Information in digitaler Form einige wesentliche Fortschritte gemacht. Außerdem hat sich der Einsatzbereich dieser Technik deutlich erweitert. Er erstreckt sich nicht mehr nur auf Datenfernverarbeitungssysteme, sondern diese Technik ist auch als Grundlage der sich immer mehr entfaltenden Textkommunikation und der Festbildkommunikation von wachsender Bedeutung; sogar die Übertragung von Sprache geschieht in zunehmendem Umfang mit digitalen Signalen. So erschien es notwendig, bei der vorliegenden zweiten Auflage des Bandes Datenübertragung - Grundlagen einige Akzente neu zu setzen. Diese betreffen zum einen die Textkommunikation, die nun schon in Abschnitt 1 Überblick deutlicher angesprochen wird; in den Abschnitt 2 Nachrichtentechnische Grundbegriffe ist das neuerdings im Hinblick auf die Anforderungen der Textkommunikation ergänzte, achtstellige Alphabet aufgenommen worden. Die Abschnitte 3, 4 und 5 wurden entsprechend dem technischen Fortschritt überarbeitet. Abschnitt 6 Grundlagen der Datenvermittlung berücksichtigt jetzt stärker die Paketvermittlung; außerdem sind hier nun - wie es allgemein üblich geworden ist - die Funktionen der Signalisierungsprotokolle anhand des Schichtenmodells dargestellt. Das Literaturverzeichnis wurde auf den aktuellen Stand gebracht; insbesondere wurden die neuesten internationalen und nationalen Empfehlungen und Normen berücksichtigt | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Software Engineering/Programming and Operating Systems | |
650 | 4 | |a Informatik | |
830 | 0 | |a Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation |v Band I |w (DE-604)BV000268648 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81972-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118831673344 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bocker, Peter 1933- |
author_GND | (DE-588)170126153 |
author_facet | Bocker, Peter 1933- |
author_role | aut |
author_sort | Bocker, Peter 1933- |
author_variant | p b pb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433470 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863818276 (DE-599)BVBBV042433470 |
dewey-full | 005.1 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.1 |
dewey-search | 005.1 |
dewey-sort | 15.1 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81972-8 |
edition | Zweite, überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03131nmm a2200457zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433470</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170824 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642819728</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81972-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642819735</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-81973-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81972-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433470</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bocker, Peter</subfield><subfield code="d">1933-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170126153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Peter Bocker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 296S. 139 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation</subfield><subfield code="v">Band I</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der beiden Bände des Werkes Datenübertragung hat die Technik der Übermittlung von Information in digitaler Form einige wesentliche Fortschritte gemacht. Außerdem hat sich der Einsatzbereich dieser Technik deutlich erweitert. Er erstreckt sich nicht mehr nur auf Datenfernverarbeitungssysteme, sondern diese Technik ist auch als Grundlage der sich immer mehr entfaltenden Textkommunikation und der Festbildkommunikation von wachsender Bedeutung; sogar die Übertragung von Sprache geschieht in zunehmendem Umfang mit digitalen Signalen. So erschien es notwendig, bei der vorliegenden zweiten Auflage des Bandes Datenübertragung - Grundlagen einige Akzente neu zu setzen. Diese betreffen zum einen die Textkommunikation, die nun schon in Abschnitt 1 Überblick deutlicher angesprochen wird; in den Abschnitt 2 Nachrichtentechnische Grundbegriffe ist das neuerdings im Hinblick auf die Anforderungen der Textkommunikation ergänzte, achtstellige Alphabet aufgenommen worden. Die Abschnitte 3, 4 und 5 wurden entsprechend dem technischen Fortschritt überarbeitet. Abschnitt 6 Grundlagen der Datenvermittlung berücksichtigt jetzt stärker die Paketvermittlung; außerdem sind hier nun - wie es allgemein üblich geworden ist - die Funktionen der Signalisierungsprotokolle anhand des Schichtenmodells dargestellt. Das Literaturverzeichnis wurde auf den aktuellen Stand gebracht; insbesondere wurden die neuesten internationalen und nationalen Empfehlungen und Normen berücksichtigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software Engineering/Programming and Operating Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation</subfield><subfield code="v">Band I</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000268648</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81972-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868800</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433470 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642819728 9783642819735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868800 |
oclc_num | 863818276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 296S. 139 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation |
series2 | Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation |
spelling | Bocker, Peter 1933- Verfasser (DE-588)170126153 aut Grundlagen von Peter Bocker Zweite, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (XII, 296S. 139 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation Band I Seit dem Erscheinen der ersten Auflage der beiden Bände des Werkes Datenübertragung hat die Technik der Übermittlung von Information in digitaler Form einige wesentliche Fortschritte gemacht. Außerdem hat sich der Einsatzbereich dieser Technik deutlich erweitert. Er erstreckt sich nicht mehr nur auf Datenfernverarbeitungssysteme, sondern diese Technik ist auch als Grundlage der sich immer mehr entfaltenden Textkommunikation und der Festbildkommunikation von wachsender Bedeutung; sogar die Übertragung von Sprache geschieht in zunehmendem Umfang mit digitalen Signalen. So erschien es notwendig, bei der vorliegenden zweiten Auflage des Bandes Datenübertragung - Grundlagen einige Akzente neu zu setzen. Diese betreffen zum einen die Textkommunikation, die nun schon in Abschnitt 1 Überblick deutlicher angesprochen wird; in den Abschnitt 2 Nachrichtentechnische Grundbegriffe ist das neuerdings im Hinblick auf die Anforderungen der Textkommunikation ergänzte, achtstellige Alphabet aufgenommen worden. Die Abschnitte 3, 4 und 5 wurden entsprechend dem technischen Fortschritt überarbeitet. Abschnitt 6 Grundlagen der Datenvermittlung berücksichtigt jetzt stärker die Paketvermittlung; außerdem sind hier nun - wie es allgemein üblich geworden ist - die Funktionen der Signalisierungsprotokolle anhand des Schichtenmodells dargestellt. Das Literaturverzeichnis wurde auf den aktuellen Stand gebracht; insbesondere wurden die neuesten internationalen und nationalen Empfehlungen und Normen berücksichtigt Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation Band I (DE-604)BV000268648 1 https://doi.org/10.1007/978-3-642-81972-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bocker, Peter 1933- Grundlagen Datenübertragung Technik der Daten- und Textkommunikation Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik |
title | Grundlagen |
title_auth | Grundlagen |
title_exact_search | Grundlagen |
title_full | Grundlagen von Peter Bocker |
title_fullStr | Grundlagen von Peter Bocker |
title_full_unstemmed | Grundlagen von Peter Bocker |
title_short | Grundlagen |
title_sort | grundlagen |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Software Engineering/Programming and Operating Systems Informatik |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81972-8 |
volume_link | (DE-604)BV000268648 |
work_keys_str_mv | AT bockerpeter grundlagen |