Interaktive Breitbandkommunikation: Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1982
|
Schriftenreihe: | Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Gebiet der Telekommunikation befindet sich derzeit in einer stürmischen Entwicklungsphase. Nach vielen Dekaden relativ beständiger Weiterentwicklung treten wir in einen Zeitabschnitt ein, in dem sich große Veränderungen abzeichnen. Das gilt sowohl für die neuen technischen Verfahren zur Nachrichtenübermittlung als auch die damit möglich gewordenen neuen Formen ihrer Nutzung. Unter dem Wort Breitbandkommunikation verstand man bis vor kurzem lediglich den Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen, und dies meist nur mittels einer auf dem Hausdach montierten Antenne. Immer mehr Bundesbürger sind aber bereits an ein Breitbandkabelnetz angeschlossen und können damit eine größere Zahl von Programmen mit guter Qualität empfangen. Von Monat zu Monat entstehen neue Inselnetze dieser Art, die im Laufe der Zeit zu regionalen Netzen zusammengeschlossen werden könnten. Durch Rückkanäle, d. h. Verbindungen vom Teilnehmer zurück zur Zentrale, lassen sich diese Netze mit relativ geringem Aufwand so erweitern, daß ganz neue Formen der Nutzung von Breitbandkommunikationsnetzen möglich werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 194 S. 18 Abb) |
ISBN: | 9783642819186 9783540118954 |
ISSN: | 1431-9322 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81918-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170201 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642819186 |c Online |9 978-3-642-81918-6 | ||
020 | |a 9783540118954 |c Print |9 978-3-540-11895-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81918-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863818639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433463 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kaiser, Wolfgang |d 1923-2005 |e Verfasser |0 (DE-588)137895259 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interaktive Breitbandkommunikation |b Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen |c von Wolfgang Kaiser |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1982 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 194 S. 18 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |v 8 |x 1431-9322 | |
500 | |a Das Gebiet der Telekommunikation befindet sich derzeit in einer stürmischen Entwicklungsphase. Nach vielen Dekaden relativ beständiger Weiterentwicklung treten wir in einen Zeitabschnitt ein, in dem sich große Veränderungen abzeichnen. Das gilt sowohl für die neuen technischen Verfahren zur Nachrichtenübermittlung als auch die damit möglich gewordenen neuen Formen ihrer Nutzung. Unter dem Wort Breitbandkommunikation verstand man bis vor kurzem lediglich den Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen, und dies meist nur mittels einer auf dem Hausdach montierten Antenne. Immer mehr Bundesbürger sind aber bereits an ein Breitbandkabelnetz angeschlossen und können damit eine größere Zahl von Programmen mit guter Qualität empfangen. Von Monat zu Monat entstehen neue Inselnetze dieser Art, die im Laufe der Zeit zu regionalen Netzen zusammengeschlossen werden könnten. Durch Rückkanäle, d. h. Verbindungen vom Teilnehmer zurück zur Zentrale, lassen sich diese Netze mit relativ geringem Aufwand so erweitern, daß ganz neue Formen der Nutzung von Breitbandkommunikationsnetzen möglich werden | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Breitbandkommunikation |0 (DE-588)4008113-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückkanal |0 (DE-588)4178643-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Breitbandkommunikation |0 (DE-588)4008113-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rückkanal |0 (DE-588)4178643-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nutzung |0 (DE-588)4120814-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81918-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868793 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118807556097 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kaiser, Wolfgang 1923-2005 |
author_GND | (DE-588)137895259 |
author_facet | Kaiser, Wolfgang 1923-2005 |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Wolfgang 1923-2005 |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433463 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863818639 (DE-599)BVBBV042433463 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81918-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03219nmm a2200517zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170201 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1982 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642819186</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81918-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540118954</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11895-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81918-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863818639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433463</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1923-2005</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137895259</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interaktive Breitbandkommunikation</subfield><subfield code="b">Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Kaiser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 194 S. 18 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="x">1431-9322</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Gebiet der Telekommunikation befindet sich derzeit in einer stürmischen Entwicklungsphase. Nach vielen Dekaden relativ beständiger Weiterentwicklung treten wir in einen Zeitabschnitt ein, in dem sich große Veränderungen abzeichnen. Das gilt sowohl für die neuen technischen Verfahren zur Nachrichtenübermittlung als auch die damit möglich gewordenen neuen Formen ihrer Nutzung. Unter dem Wort Breitbandkommunikation verstand man bis vor kurzem lediglich den Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen, und dies meist nur mittels einer auf dem Hausdach montierten Antenne. Immer mehr Bundesbürger sind aber bereits an ein Breitbandkabelnetz angeschlossen und können damit eine größere Zahl von Programmen mit guter Qualität empfangen. Von Monat zu Monat entstehen neue Inselnetze dieser Art, die im Laufe der Zeit zu regionalen Netzen zusammengeschlossen werden könnten. Durch Rückkanäle, d. h. Verbindungen vom Teilnehmer zurück zur Zentrale, lassen sich diese Netze mit relativ geringem Aufwand so erweitern, daß ganz neue Formen der Nutzung von Breitbandkommunikationsnetzen möglich werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Breitbandkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008113-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückkanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178643-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Breitbandkommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008113-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rückkanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178643-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120814-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81918-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868793</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642819186 9783540118954 |
issn | 1431-9322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868793 |
oclc_num | 863818639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 194 S. 18 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |
spelling | Kaiser, Wolfgang 1923-2005 Verfasser (DE-588)137895259 aut Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen von Wolfgang Kaiser Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1982 1 Online-Ressource (X, 194 S. 18 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research 8 1431-9322 Das Gebiet der Telekommunikation befindet sich derzeit in einer stürmischen Entwicklungsphase. Nach vielen Dekaden relativ beständiger Weiterentwicklung treten wir in einen Zeitabschnitt ein, in dem sich große Veränderungen abzeichnen. Das gilt sowohl für die neuen technischen Verfahren zur Nachrichtenübermittlung als auch die damit möglich gewordenen neuen Formen ihrer Nutzung. Unter dem Wort Breitbandkommunikation verstand man bis vor kurzem lediglich den Empfang von Hörfunk- und Fernsehprogrammen, und dies meist nur mittels einer auf dem Hausdach montierten Antenne. Immer mehr Bundesbürger sind aber bereits an ein Breitbandkabelnetz angeschlossen und können damit eine größere Zahl von Programmen mit guter Qualität empfangen. Von Monat zu Monat entstehen neue Inselnetze dieser Art, die im Laufe der Zeit zu regionalen Netzen zusammengeschlossen werden könnten. Durch Rückkanäle, d. h. Verbindungen vom Teilnehmer zurück zur Zentrale, lassen sich diese Netze mit relativ geringem Aufwand so erweitern, daß ganz neue Formen der Nutzung von Breitbandkommunikationsnetzen möglich werden Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd rswk-swf Breitbandkommunikation (DE-588)4008113-8 gnd rswk-swf Rückkanal (DE-588)4178643-9 gnd rswk-swf Breitbandkommunikation (DE-588)4008113-8 s Rückkanal (DE-588)4178643-9 s Nutzung (DE-588)4120814-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-81918-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kaiser, Wolfgang 1923-2005 Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Breitbandkommunikation (DE-588)4008113-8 gnd Rückkanal (DE-588)4178643-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120814-6 (DE-588)4008113-8 (DE-588)4178643-9 |
title | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen |
title_auth | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen |
title_exact_search | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen |
title_full | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen von Wolfgang Kaiser |
title_fullStr | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen von Wolfgang Kaiser |
title_full_unstemmed | Interaktive Breitbandkommunikation Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen von Wolfgang Kaiser |
title_short | Interaktive Breitbandkommunikation |
title_sort | interaktive breitbandkommunikation nutzungsformen und technik von systemen mit ruckkanalen |
title_sub | Nutzungsformen und Technik von Systemen mit Rückkanälen |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Nutzung (DE-588)4120814-6 gnd Breitbandkommunikation (DE-588)4008113-8 gnd Rückkanal (DE-588)4178643-9 gnd |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Nutzung Breitbandkommunikation Rückkanal |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81918-6 |
work_keys_str_mv | AT kaiserwolfgang interaktivebreitbandkommunikationnutzungsformenundtechnikvonsystemenmitruckkanalen |