Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training: Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1981
|
Schriftenreihe: | Telecommunications, Veröffentlichungen des Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dr. KH. Voge Berlin Meine Damen und Herren, "Der Maßstab für den Wert einer Gesellschaft ist nicht ihr materieller Wohlstand, sondern ihre Bildung und Ausbildung" hat Ulrich Lohmar vor knapp 10 Jahren als Geleitwort eines Handbuches der pädagogischen Technologie formuliert. Die Wechselwirkung also zwischen Bildungsniveau und Zukunftschancen macht deutlich, wie hoch die gesellschaftlichen Auswirkungen verstärkter Bildungsbemühungen eingeschätzt werden müssen. Das gilt - so meine ich - heute mehr denn je. Vor knapp 10 Jahren, das war jene Zeit als man bei uns an einen Schulcomputer wie Bakkalaureus dachte und schon von der Videobildplatte träumte. In den USA wurden damals mit großem Aufwand spezielle Telekommunikationssysteme für Bildung und Ausbildung entwickelt, etwa bei der Firma IBM, auch bei Control Data, oder aber auch mit Unterstützung der National Science Foundation bei Mitre Corp. Daneben wurde zu jener Zeit versucht, kommerziell oder administrativ bestimmte zentralisierte Rechenzentren für Unterrichtszwecke mitzubenutzen. Wir alle wissen, daß keinem dieser Ansätze ein breiter Druchbruch im Bildungs- und Ausbildungswesen gelang, nicht zuletzt wegen der hohen Investitions- und Betriebskosten. Neuerdings nun freilich scheint durch das Auftreten von bezogen auf ihre Leistungen unglaublich kostengünstigen Klein- und Kleinstrechnern, beispielsweise Personal- oder Homecomputern mit heute noch 8-Bit Mikroprozessoren und einfach tauschbaren Massenspeichern für wenige Tausend Mark, eine ganz neue Situation entstanden zu sein |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 110 S. 2 Abb) |
ISBN: | 9783642816123 9783540106456 |
ISSN: | 1431-9322 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81612-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170725 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642816123 |c Online |9 978-3-642-81612-3 | ||
020 | |a 9783540106456 |c Print |9 978-3-540-10645-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81612-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863906018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
110 | 2 | |a Münchner Kreis |e Verfasser |0 (DE-588)2047649-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training |b Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1981 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 110 S. 2 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |v 4 |x 1431-9322 | |
500 | |a Dr. KH. Voge Berlin Meine Damen und Herren, "Der Maßstab für den Wert einer Gesellschaft ist nicht ihr materieller Wohlstand, sondern ihre Bildung und Ausbildung" hat Ulrich Lohmar vor knapp 10 Jahren als Geleitwort eines Handbuches der pädagogischen Technologie formuliert. Die Wechselwirkung also zwischen Bildungsniveau und Zukunftschancen macht deutlich, wie hoch die gesellschaftlichen Auswirkungen verstärkter Bildungsbemühungen eingeschätzt werden müssen. Das gilt - so meine ich - heute mehr denn je. Vor knapp 10 Jahren, das war jene Zeit als man bei uns an einen Schulcomputer wie Bakkalaureus dachte und schon von der Videobildplatte träumte. In den USA wurden damals mit großem Aufwand spezielle Telekommunikationssysteme für Bildung und Ausbildung entwickelt, etwa bei der Firma IBM, auch bei Control Data, oder aber auch mit Unterstützung der National Science Foundation bei Mitre Corp. Daneben wurde zu jener Zeit versucht, kommerziell oder administrativ bestimmte zentralisierte Rechenzentren für Unterrichtszwecke mitzubenutzen. Wir alle wissen, daß keinem dieser Ansätze ein breiter Druchbruch im Bildungs- und Ausbildungswesen gelang, nicht zuletzt wegen der hohen Investitions- und Betriebskosten. Neuerdings nun freilich scheint durch das Auftreten von bezogen auf ihre Leistungen unglaublich kostengünstigen Klein- und Kleinstrechnern, beispielsweise Personal- oder Homecomputern mit heute noch 8-Bit Mikroprozessoren und einfach tauschbaren Massenspeichern für wenige Tausend Mark, eine ganz neue Situation entstanden zu sein | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Vöge, Karl Hinrich |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Telecommunications, Veröffentlichungen des |p Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |v 4 |w (DE-604)BV035417257 |9 4 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81612-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868756 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118748835840 |
---|---|
any_adam_object | |
author_corporate | Münchner Kreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Münchner Kreis |
author_sort | Münchner Kreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433426 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863906018 (DE-599)BVBBV042433426 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81612-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03647nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV042433426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170725 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1981 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642816123</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81612-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540106456</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-10645-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81612-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863906018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Münchner Kreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2047649-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training</subfield><subfield code="b">Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 110 S. 2 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="x">1431-9322</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dr. KH. Voge Berlin Meine Damen und Herren, "Der Maßstab für den Wert einer Gesellschaft ist nicht ihr materieller Wohlstand, sondern ihre Bildung und Ausbildung" hat Ulrich Lohmar vor knapp 10 Jahren als Geleitwort eines Handbuches der pädagogischen Technologie formuliert. Die Wechselwirkung also zwischen Bildungsniveau und Zukunftschancen macht deutlich, wie hoch die gesellschaftlichen Auswirkungen verstärkter Bildungsbemühungen eingeschätzt werden müssen. Das gilt - so meine ich - heute mehr denn je. Vor knapp 10 Jahren, das war jene Zeit als man bei uns an einen Schulcomputer wie Bakkalaureus dachte und schon von der Videobildplatte träumte. In den USA wurden damals mit großem Aufwand spezielle Telekommunikationssysteme für Bildung und Ausbildung entwickelt, etwa bei der Firma IBM, auch bei Control Data, oder aber auch mit Unterstützung der National Science Foundation bei Mitre Corp. Daneben wurde zu jener Zeit versucht, kommerziell oder administrativ bestimmte zentralisierte Rechenzentren für Unterrichtszwecke mitzubenutzen. Wir alle wissen, daß keinem dieser Ansätze ein breiter Druchbruch im Bildungs- und Ausbildungswesen gelang, nicht zuletzt wegen der hohen Investitions- und Betriebskosten. Neuerdings nun freilich scheint durch das Auftreten von bezogen auf ihre Leistungen unglaublich kostengünstigen Klein- und Kleinstrechnern, beispielsweise Personal- oder Homecomputern mit heute noch 8-Bit Mikroprozessoren und einfach tauschbaren Massenspeichern für wenige Tausend Mark, eine ganz neue Situation entstanden zu sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vöge, Karl Hinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Telecommunications, Veröffentlichungen des </subfield><subfield code="p">Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035417257</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81612-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868756</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2047649-8 |
isbn | 9783642816123 9783540106456 |
issn | 1431-9322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868756 |
oclc_num | 863906018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 110 S. 2 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Telecommunications, Veröffentlichungen des Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |
series2 | Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research |
spelling | Münchner Kreis Verfasser (DE-588)2047649-8 aut Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981 1 Online-Ressource (VIII, 110 S. 2 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Telecommunications, Veröffentlichungen des / Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research 4 1431-9322 Dr. KH. Voge Berlin Meine Damen und Herren, "Der Maßstab für den Wert einer Gesellschaft ist nicht ihr materieller Wohlstand, sondern ihre Bildung und Ausbildung" hat Ulrich Lohmar vor knapp 10 Jahren als Geleitwort eines Handbuches der pädagogischen Technologie formuliert. Die Wechselwirkung also zwischen Bildungsniveau und Zukunftschancen macht deutlich, wie hoch die gesellschaftlichen Auswirkungen verstärkter Bildungsbemühungen eingeschätzt werden müssen. Das gilt - so meine ich - heute mehr denn je. Vor knapp 10 Jahren, das war jene Zeit als man bei uns an einen Schulcomputer wie Bakkalaureus dachte und schon von der Videobildplatte träumte. In den USA wurden damals mit großem Aufwand spezielle Telekommunikationssysteme für Bildung und Ausbildung entwickelt, etwa bei der Firma IBM, auch bei Control Data, oder aber auch mit Unterstützung der National Science Foundation bei Mitre Corp. Daneben wurde zu jener Zeit versucht, kommerziell oder administrativ bestimmte zentralisierte Rechenzentren für Unterrichtszwecke mitzubenutzen. Wir alle wissen, daß keinem dieser Ansätze ein breiter Druchbruch im Bildungs- und Ausbildungswesen gelang, nicht zuletzt wegen der hohen Investitions- und Betriebskosten. Neuerdings nun freilich scheint durch das Auftreten von bezogen auf ihre Leistungen unglaublich kostengünstigen Klein- und Kleinstrechnern, beispielsweise Personal- oder Homecomputern mit heute noch 8-Bit Mikroprozessoren und einfach tauschbaren Massenspeichern für wenige Tausend Mark, eine ganz neue Situation entstanden zu sein Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften Vöge, Karl Hinrich Sonstige oth Telecommunications, Veröffentlichungen des Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research 4 (DE-604)BV035417257 4 https://doi.org/10.1007/978-3-642-81612-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 Telecommunications, Veröffentlichungen des Publications of the Münchner Kreis. Übernationale Vereinigung für Kommunikationsforschung / Supranational Association for Communications Research Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
title | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_auth | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_exact_search | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_full | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_fullStr | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_full_unstemmed | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
title_short | Telekommunikation für Bildung und Ausbildung / Telecommunication for Education and Vocational Training |
title_sort | telekommunikation fur bildung und ausbildung telecommunication for education and vocational training vortrage des vom 11 12 juni 1980 zur visodata 80 in munchen abgehaltenen kongresses proceedings of a congress held in munich during visodata 80 june 11 12 1980 |
title_sub | Vorträge des vom 11.-12. Juni 1980 zur VISODATA'80 in München abgehaltenen Kongresses / Proceedings of a Congress Held in Munich During VISODATA'80, June 11–12, 1980 |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81612-3 |
volume_link | (DE-604)BV035417257 |
work_keys_str_mv | AT munchnerkreis telekommunikationfurbildungundausbildungtelecommunicationforeducationandvocationaltrainingvortragedesvom1112juni1980zurvisodata80inmunchenabgehaltenenkongressesproceedingsofacongressheldinmunichduringvisodata80june11121980 AT vogekarlhinrich telekommunikationfurbildungundausbildungtelecommunicationforeducationandvocationaltrainingvortragedesvom1112juni1980zurvisodata80inmunchenabgehaltenenkongressesproceedingsofacongressheldinmunichduringvisodata80june11121980 |