Chemie des Bauwesens: Band 1: Anorganische Chemie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Fur die meisten Menschen ist die Chemie "ein Buch mit sieben Siegeln", und mancher Bauingenieur mag sich bei dem Buchtitel "Chemie des Bauwesens" fragen, was denn das Bauwesen mit Chemie zu tun hat. Darauf gibt es nur eine Antwort: "sehr viel". Als Beispiel der Zement. Er ist eine prozentgenau abgestimmte Mischung von Silikaten, Aluminaten und Ferriten. Zement wird nicht nur in einem scharfer Kontrolle unterliegenden chemischen Prozeß hergestellt, sondern auch seine Erhärtung und alles was damit zusammenhangt, wie z. B. Schwinden, Kriechen, Wärmeentwicklung, sind Folgen chemischer Reaktionen, und auch die mögliche Schädigung des Zementsteins durch Sulfate und andere aggressive Stoffe sind chemische Vorgänge. Den idealen Zement, der nur gute Eigenschaften besitzt, gibt es nicht. Die Eigenschaften schließen sich oft gegenseitig aus; ein frühhochfester Zement hat in der Regel auch eine hohe Wärmeentwicklung, verstärkte Schwindneigung und anderes mehr. Um den vielerlei Forderungen der Praxis gerecht zu werden, gibt es eine Reihe von Zementen, von denen nur die Portlandzemente, der Eisenportlandzement, der Hochofenzement, der Tonerdezement, der Traßzement, der Weißzement und zementähnliche Bindemittel wie der hydraulische Kalk und der Wasserkalk genannt seien. Diese Bezeichnungen mit den dazugehörenden Eigenschaften zu überblicken, ist eine Gedächtnisbelastung. Einfacher ist es, die Eigenschaften der Zemente von ihrer chemischen Zusammensetzung abzuleiten, denn es sind nur relativ wenige Faktoren, durch deren Variation die Vielfalt der Zementeigenschaften zustande kommt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XX, 494 S.) |
ISBN: | 9783642814754 9783642814761 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81475-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433409 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161031 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642814754 |c Online |9 978-3-642-81475-4 | ||
020 | |a 9783642814761 |c Print |9 978-3-642-81476-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81475-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863938834 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krenkler, Karl |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chemie des Bauwesens |b Band 1: Anorganische Chemie |c von Karl Krenkler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1980 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 494 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fur die meisten Menschen ist die Chemie "ein Buch mit sieben Siegeln", und mancher Bauingenieur mag sich bei dem Buchtitel "Chemie des Bauwesens" fragen, was denn das Bauwesen mit Chemie zu tun hat. Darauf gibt es nur eine Antwort: "sehr viel". Als Beispiel der Zement. Er ist eine prozentgenau abgestimmte Mischung von Silikaten, Aluminaten und Ferriten. Zement wird nicht nur in einem scharfer Kontrolle unterliegenden chemischen Prozeß hergestellt, sondern auch seine Erhärtung und alles was damit zusammenhangt, wie z. B. Schwinden, Kriechen, Wärmeentwicklung, sind Folgen chemischer Reaktionen, und auch die mögliche Schädigung des Zementsteins durch Sulfate und andere aggressive Stoffe sind chemische Vorgänge. Den idealen Zement, der nur gute Eigenschaften besitzt, gibt es nicht. Die Eigenschaften schließen sich oft gegenseitig aus; ein frühhochfester Zement hat in der Regel auch eine hohe Wärmeentwicklung, verstärkte Schwindneigung und anderes mehr. Um den vielerlei Forderungen der Praxis gerecht zu werden, gibt es eine Reihe von Zementen, von denen nur die Portlandzemente, der Eisenportlandzement, der Hochofenzement, der Tonerdezement, der Traßzement, der Weißzement und zementähnliche Bindemittel wie der hydraulische Kalk und der Wasserkalk genannt seien. Diese Bezeichnungen mit den dazugehörenden Eigenschaften zu überblicken, ist eine Gedächtnisbelastung. Einfacher ist es, die Eigenschaften der Zemente von ihrer chemischen Zusammensetzung abzuleiten, denn es sind nur relativ wenige Faktoren, durch deren Variation die Vielfalt der Zementeigenschaften zustande kommt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81475-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868739 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118715281408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krenkler, Karl |
author_facet | Krenkler, Karl |
author_role | aut |
author_sort | Krenkler, Karl |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433409 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863938834 (DE-599)BVBBV042433409 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81475-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02919nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161031 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1980 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642814754</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81475-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642814761</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-81476-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81475-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863938834</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krenkler, Karl</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chemie des Bauwesens</subfield><subfield code="b">Band 1: Anorganische Chemie</subfield><subfield code="c">von Karl Krenkler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 494 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fur die meisten Menschen ist die Chemie "ein Buch mit sieben Siegeln", und mancher Bauingenieur mag sich bei dem Buchtitel "Chemie des Bauwesens" fragen, was denn das Bauwesen mit Chemie zu tun hat. Darauf gibt es nur eine Antwort: "sehr viel". Als Beispiel der Zement. Er ist eine prozentgenau abgestimmte Mischung von Silikaten, Aluminaten und Ferriten. Zement wird nicht nur in einem scharfer Kontrolle unterliegenden chemischen Prozeß hergestellt, sondern auch seine Erhärtung und alles was damit zusammenhangt, wie z. B. Schwinden, Kriechen, Wärmeentwicklung, sind Folgen chemischer Reaktionen, und auch die mögliche Schädigung des Zementsteins durch Sulfate und andere aggressive Stoffe sind chemische Vorgänge. Den idealen Zement, der nur gute Eigenschaften besitzt, gibt es nicht. Die Eigenschaften schließen sich oft gegenseitig aus; ein frühhochfester Zement hat in der Regel auch eine hohe Wärmeentwicklung, verstärkte Schwindneigung und anderes mehr. Um den vielerlei Forderungen der Praxis gerecht zu werden, gibt es eine Reihe von Zementen, von denen nur die Portlandzemente, der Eisenportlandzement, der Hochofenzement, der Tonerdezement, der Traßzement, der Weißzement und zementähnliche Bindemittel wie der hydraulische Kalk und der Wasserkalk genannt seien. Diese Bezeichnungen mit den dazugehörenden Eigenschaften zu überblicken, ist eine Gedächtnisbelastung. Einfacher ist es, die Eigenschaften der Zemente von ihrer chemischen Zusammensetzung abzuleiten, denn es sind nur relativ wenige Faktoren, durch deren Variation die Vielfalt der Zementeigenschaften zustande kommt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81475-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868739</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433409 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642814754 9783642814761 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868739 |
oclc_num | 863938834 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 494 S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Krenkler, Karl Verfasser aut Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie von Karl Krenkler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1980 1 Online-Ressource (XX, 494 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fur die meisten Menschen ist die Chemie "ein Buch mit sieben Siegeln", und mancher Bauingenieur mag sich bei dem Buchtitel "Chemie des Bauwesens" fragen, was denn das Bauwesen mit Chemie zu tun hat. Darauf gibt es nur eine Antwort: "sehr viel". Als Beispiel der Zement. Er ist eine prozentgenau abgestimmte Mischung von Silikaten, Aluminaten und Ferriten. Zement wird nicht nur in einem scharfer Kontrolle unterliegenden chemischen Prozeß hergestellt, sondern auch seine Erhärtung und alles was damit zusammenhangt, wie z. B. Schwinden, Kriechen, Wärmeentwicklung, sind Folgen chemischer Reaktionen, und auch die mögliche Schädigung des Zementsteins durch Sulfate und andere aggressive Stoffe sind chemische Vorgänge. Den idealen Zement, der nur gute Eigenschaften besitzt, gibt es nicht. Die Eigenschaften schließen sich oft gegenseitig aus; ein frühhochfester Zement hat in der Regel auch eine hohe Wärmeentwicklung, verstärkte Schwindneigung und anderes mehr. Um den vielerlei Forderungen der Praxis gerecht zu werden, gibt es eine Reihe von Zementen, von denen nur die Portlandzemente, der Eisenportlandzement, der Hochofenzement, der Tonerdezement, der Traßzement, der Weißzement und zementähnliche Bindemittel wie der hydraulische Kalk und der Wasserkalk genannt seien. Diese Bezeichnungen mit den dazugehörenden Eigenschaften zu überblicken, ist eine Gedächtnisbelastung. Einfacher ist es, die Eigenschaften der Zemente von ihrer chemischen Zusammensetzung abzuleiten, denn es sind nur relativ wenige Faktoren, durch deren Variation die Vielfalt der Zementeigenschaften zustande kommt Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-81475-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Krenkler, Karl Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
title | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie |
title_auth | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie |
title_exact_search | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie |
title_full | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie von Karl Krenkler |
title_fullStr | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie von Karl Krenkler |
title_full_unstemmed | Chemie des Bauwesens Band 1: Anorganische Chemie von Karl Krenkler |
title_short | Chemie des Bauwesens |
title_sort | chemie des bauwesens band 1 anorganische chemie |
title_sub | Band 1: Anorganische Chemie |
topic | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Civil engineering Civil Engineering Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81475-4 |
work_keys_str_mv | AT krenklerkarl chemiedesbauwesensband1anorganischechemie |