Gleitlager: Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern mit konstanter und zeitlich veränderlicher Belastung
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lang, Otto R. 1929-2001 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer 1978
Schriftenreihe:Konstruktionsbücher 31
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Fortschritte der Gleitlagertechnik in den letzten zwanzig Jahren und ihre erfolgreiche Umsetzung in die betriebliche Praxis ließen es dem Herausgeber der "Konstruktionsbücher" wie auch den Verfassern als dringend geboten erscheinen, diese Erkenntnisse entsprechend dem neuesten Stand der Technik zusammenfassend darzustellen. Dabei sollten aber auch die Grundlagen so vermittelt werden, daß dem Leser die eigene objektive Bewertung zukünftiger Arbeiten ermöglicht wird. Für Untersuchungen von Problemen, die eine über den Umfang dieses Buches hinausgehende Beschaftigung mit Gleitlagern erfordern, werden zahlreiche Literaturhinweise gegeben. In diesem Sinne hoffen die Verfasser, die seit vielen Jahren auf diesem Fachgebiet in Praxis, Lehre und Forschung tätig sind, sowohl den Studierenden wie den Praktikern, für die besonders die Programmierungshinweise interessant sein werden, eine nützliche Hilfe geben zu können. Die Verfasser danken allen Forschungsstellen und Firmen für die bereitwillige Unterstützung, die sie bei der Erstellung dieses Buches erfahren haben. Es ist dies einmal die Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim, und dort besonders die beiden Vorstandsmitglieder, die Herren Professor Dr.-Ing. H. Scherenberg und Dipl.-Ing. W. Breitschwert. Weiter sind dies zahlreiche Firmen, die Bildmaterial besonders zu den Kapiteln 4 und 10 zur Verfügung stellten. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wären hier zu nennen: die Allianz, BBC Baden, Federal Mogul, Glacier-Metal Co., Glyco-Metallwerke, Goldschmidt, Mitterbauer, Renk­ Wölfel, SKF und K. Schmidt. Besonderer Dank gebührt dem Springer-Verlag für die mustergültige Ausstattung des Buches und nicht zuletzt den Mitarbeitern der Verfasser für ihre Hilfe
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 417 S.)
ISBN:9783642812255
9783642812262
ISSN:0075-6768
DOI:10.1007/978-3-642-81225-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen