Arbeiten mit Kunststoffen: Band 1: Aufbau und Eigenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1978
|
Ausgabe: | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Werkstoffen hat sich wegen ihrer Vielfältigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln können. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumöglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Übersicht über Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Einteilung der Kunststoffe erklärt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzelheiten einzugehen. Ergänzend dazu befindet sich ein Überblick über alle wichtigen Einzelkunststoffe am Schluß des Bandes. Die praktisch wichtige Bestimmung von Kunststoffen anhand einfacher Verfahren wird in Kapite14 vermittelt. Der größte Teil des Bandes behandelt in den Kapiteln 5 bis 9 dann die technisch wichtigen Eigenschaften der Kunststoffe. Dabei werden jeweils zusammenhängende Eigenschaften für sämtliche Kunststoffgruppen besprochen. Zu diesem Vergleich werden auch die klassischen Werkstoffe herangezogen, um den Standort der Kunststoffe in der gesamten Werkstoffpalette zu verdeutlichen. Der zweite Band wird sich mit der Verarbeitung und Anwendung der Kunststoffe befassen. Bei der Neubearbeitung lag mir besonders daran, eine anwendungsbezogene Gliederung der Kunststoffe mit ihren komplexen Makroaufbauarten in den Vordergrund zu stellen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 244 S. 44 Abb) |
ISBN: | 9783642811661 9783642811678 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-81166-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433382 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171114 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642811661 |c Online |9 978-3-642-81166-1 | ||
020 | |a 9783642811678 |c Print |9 978-3-642-81167-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-81166-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817608 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433382 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Käufer, Helmut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeiten mit Kunststoffen |b Band 1: Aufbau und Eigenschaften |c von Helmut Käufer |
250 | |a Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 244 S. 44 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Werkstoffen hat sich wegen ihrer Vielfältigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln können. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumöglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Übersicht über Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Einteilung der Kunststoffe erklärt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzelheiten einzugehen. Ergänzend dazu befindet sich ein Überblick über alle wichtigen Einzelkunststoffe am Schluß des Bandes. Die praktisch wichtige Bestimmung von Kunststoffen anhand einfacher Verfahren wird in Kapite14 vermittelt. Der größte Teil des Bandes behandelt in den Kapiteln 5 bis 9 dann die technisch wichtigen Eigenschaften der Kunststoffe. Dabei werden jeweils zusammenhängende Eigenschaften für sämtliche Kunststoffgruppen besprochen. Zu diesem Vergleich werden auch die klassischen Werkstoffe herangezogen, um den Standort der Kunststoffe in der gesamten Werkstoffpalette zu verdeutlichen. Der zweite Band wird sich mit der Verarbeitung und Anwendung der Kunststoffe befassen. Bei der Neubearbeitung lag mir besonders daran, eine anwendungsbezogene Gliederung der Kunststoffe mit ihren komplexen Makroaufbauarten in den Vordergrund zu stellen | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-81166-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118678581248 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Käufer, Helmut |
author_facet | Käufer, Helmut |
author_role | aut |
author_sort | Käufer, Helmut |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433382 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817608 (DE-599)BVBBV042433382 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-81166-1 |
edition | Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02747nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433382</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171114 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642811661</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-81166-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642811678</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-81167-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-81166-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433382</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Käufer, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeiten mit Kunststoffen</subfield><subfield code="b">Band 1: Aufbau und Eigenschaften</subfield><subfield code="c">von Helmut Käufer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 244 S. 44 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstoffen hat sich wegen ihrer Vielfältigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln können. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumöglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Übersicht über Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Einteilung der Kunststoffe erklärt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzelheiten einzugehen. Ergänzend dazu befindet sich ein Überblick über alle wichtigen Einzelkunststoffe am Schluß des Bandes. Die praktisch wichtige Bestimmung von Kunststoffen anhand einfacher Verfahren wird in Kapite14 vermittelt. Der größte Teil des Bandes behandelt in den Kapiteln 5 bis 9 dann die technisch wichtigen Eigenschaften der Kunststoffe. Dabei werden jeweils zusammenhängende Eigenschaften für sämtliche Kunststoffgruppen besprochen. Zu diesem Vergleich werden auch die klassischen Werkstoffe herangezogen, um den Standort der Kunststoffe in der gesamten Werkstoffpalette zu verdeutlichen. Der zweite Band wird sich mit der Verarbeitung und Anwendung der Kunststoffe befassen. Bei der Neubearbeitung lag mir besonders daran, eine anwendungsbezogene Gliederung der Kunststoffe mit ihren komplexen Makroaufbauarten in den Vordergrund zu stellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-81166-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868712</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433382 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642811661 9783642811678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868712 |
oclc_num | 863817608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 244 S. 44 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Käufer, Helmut Verfasser aut Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften von Helmut Käufer Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1978 1 Online-Ressource (XIV, 244 S. 44 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werkstoffen hat sich wegen ihrer Vielfältigkeit und schnellen Verbreitung jedoch bisher nicht entwickeln können. Ein Hauptanliegen ist es daher, eine solche sichere Kenntnis der Aufbaumöglichkeiten, der Eigenschaften und der Verarbeitungsmöglichkeiten von Kunststoffen zu vermitteln. Nach einer kurzen Übersicht über Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung werden in den Kapiteln 2 und 3 der Aufbau und die anwendungsbezogene Einteilung der Kunststoffe erklärt, ohne zu sehr auf chemische und physikalische Einzelheiten einzugehen. Ergänzend dazu befindet sich ein Überblick über alle wichtigen Einzelkunststoffe am Schluß des Bandes. Die praktisch wichtige Bestimmung von Kunststoffen anhand einfacher Verfahren wird in Kapite14 vermittelt. Der größte Teil des Bandes behandelt in den Kapiteln 5 bis 9 dann die technisch wichtigen Eigenschaften der Kunststoffe. Dabei werden jeweils zusammenhängende Eigenschaften für sämtliche Kunststoffgruppen besprochen. Zu diesem Vergleich werden auch die klassischen Werkstoffe herangezogen, um den Standort der Kunststoffe in der gesamten Werkstoffpalette zu verdeutlichen. Der zweite Band wird sich mit der Verarbeitung und Anwendung der Kunststoffe befassen. Bei der Neubearbeitung lag mir besonders daran, eine anwendungsbezogene Gliederung der Kunststoffe mit ihren komplexen Makroaufbauarten in den Vordergrund zu stellen Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften https://doi.org/10.1007/978-3-642-81166-1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Käufer, Helmut Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
title | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften |
title_auth | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften |
title_exact_search | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften |
title_full | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften von Helmut Käufer |
title_fullStr | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften von Helmut Käufer |
title_full_unstemmed | Arbeiten mit Kunststoffen Band 1: Aufbau und Eigenschaften von Helmut Käufer |
title_short | Arbeiten mit Kunststoffen |
title_sort | arbeiten mit kunststoffen band 1 aufbau und eigenschaften |
title_sub | Band 1: Aufbau und Eigenschaften |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-81166-1 |
work_keys_str_mv | AT kauferhelmut arbeitenmitkunststoffenband1aufbauundeigenschaften |