Theorie der Konstruktionsprozesse: Analyse der Konstruktionstätigkeit
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hubka, Vladimir 1924-2006 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1976
Schriftenreihe:Hochschultext
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Nach der positiven Aufnahme der "Theorie der Maschinensysteme" wird hiermit der zweite Teil einer wissenschaftlichen Konstruktionslehre vorgelegt. Die "Theorie des Konstruktionsprozesses" integriert die vielfältigen Erkenntnisse über das Konstruieren und kann somit als Schwerpunkt der Konstruktionswissenschaft angesehen werden. Dabei sind die Beziehungen zu andern Bereichen, namentlich zu "Theorie der Maschinensysteme" und zu Fachinformationen von großer Bedeutung. Eine ausführliche Darlegung dieser Auffassung von der Konstruktionswissenschaft findet der interessierte Leser in [38]. Das vorliegende Buch bringt eine neue Konzeption der Struktur und Grenzen des Gebietes, wobei viele Elemente dem erfahrenen Konstrukteur bekannt vorkommen werden; denn wenn er diese nicht explizit irgendwo gelernt hat, so hat er gewisse Erkenntnisse intuitiv aus der Erfahrung erworben. Bei der Ausarbeitung wurden mehrere Zielsetzungen verfolgt: - eine ganzheitliche Orientierung, die möglichst vollständige und homogene Informationen auf dem abgestekten Gebiet des Konstruktionsprozesses beinhaltet; - die Beziehungen zwischen einzelnen Teilgebieten und ihren Einflußfaktoren stark ins Bewußtsein zu bringen, und dadurch die einzelnen Kategorien der Konstruktionswissenschaft in einem neuen Lichte zu zeigen; - intuitive, "selbstverständliche" Kenntnisse explizit und im entsprechenden Zusammenhang zu behandeln; - zu einer klaren und eindeutigen Formulierung wichtiger Kategorien des Gebietes beizutragen. Die Strukturierung des Stoffes ist neu. Die hier benutzte Einteilung nach Einflußfaktoren des Konstruktionsprozesses bietet die Möglichkeit, die Beziehungen dieser Teilgebiete systematisch zu erleuchten und relativ abgeschlossene Wissensgebiete aufzubauen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 210 S. 7 Abb)
ISBN:9783642810350
9783540077671
ISSN:0172-5939
DOI:10.1007/978-3-642-81035-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen