Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues: Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1957
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch wendet sich an ernsthaft strebende junge Ingenieure und nicht an solche, welche sich damit begnügen, Vorlagen durchzupausen, ohne dabei die Gedankengänge und überlegungen kennenzulernen, welche zu dem endgültigen Erzeugnis führen. Es zeigt sich immer wieder, daß bei den kleinsten konstruktiven Aufgaben, die dem Anfänger ohne Vorbild gestellt werden, die Schwierigkeiten so groß sind, daß er sich ohne eine zielbewußte Führung in ein endloses Probieren verliert. Aus diesem Grunde hat der Verfasser aus einer jahrzehntelangen Lehrerfahrung heraus den Versuch unternommen, in einer leicht faßlichen und geordneten Form einen methodischen Arbeitsplan zu zeigen, der es dem Anfänger ermöglicht, auf rationellem Wege bei seinen Konstruktionsübungen zum Ziele zu kommen. Daß dabei, wie die Erfahrung zeigt, die Freude am Konstruieren geweckt und das Selbstbewußtsein gestärkt wird, ist als weiterer Vorteil zu buchen. Die Konstruktionslehre ist für den allgemeinen Maschinenbau geschrieben und behandelt daher die der Feinmechanik eigenen Herstellungsverfahren nicht. Um dem Buch keinen zu großen Umfang zu geben und dadurch die Übersichtlichkeit und den wesentlichen Kern zu verdecken, wurden Zahlentafeln, Diagramme usw. weggelassen, da für diesen Zweck Taschen- und Lehrbücher zur Verfügung stehen. Der Verfasser ist sich im klaren, daß eine Konstruktionslehre, welche nur aus einer Sammlung von Richtlinien und Regeln besteht, keinem Anfänger die Technik des Konstruierens vermitteln kann. Nur Übung führt hier zum Meister. Daher wurden eine Reihe von übungsbeispielen dem Text beigefügt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S. 4 Abb) |
ISBN: | 9783642807794 9783642807800 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-80779-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433360 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180219 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642807794 |c Online |9 978-3-642-80779-4 | ||
020 | |a 9783642807800 |c Print |9 978-3-642-80780-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-80779-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864075080 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-1047 | ||
082 | 0 | |a 620 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Matousek, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues |b Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues |c von Robert Matousek |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1957 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 212 S. 4 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch wendet sich an ernsthaft strebende junge Ingenieure und nicht an solche, welche sich damit begnügen, Vorlagen durchzupausen, ohne dabei die Gedankengänge und überlegungen kennenzulernen, welche zu dem endgültigen Erzeugnis führen. Es zeigt sich immer wieder, daß bei den kleinsten konstruktiven Aufgaben, die dem Anfänger ohne Vorbild gestellt werden, die Schwierigkeiten so groß sind, daß er sich ohne eine zielbewußte Führung in ein endloses Probieren verliert. Aus diesem Grunde hat der Verfasser aus einer jahrzehntelangen Lehrerfahrung heraus den Versuch unternommen, in einer leicht faßlichen und geordneten Form einen methodischen Arbeitsplan zu zeigen, der es dem Anfänger ermöglicht, auf rationellem Wege bei seinen Konstruktionsübungen zum Ziele zu kommen. Daß dabei, wie die Erfahrung zeigt, die Freude am Konstruieren geweckt und das Selbstbewußtsein gestärkt wird, ist als weiterer Vorteil zu buchen. Die Konstruktionslehre ist für den allgemeinen Maschinenbau geschrieben und behandelt daher die der Feinmechanik eigenen Herstellungsverfahren nicht. Um dem Buch keinen zu großen Umfang zu geben und dadurch die Übersichtlichkeit und den wesentlichen Kern zu verdecken, wurden Zahlentafeln, Diagramme usw. weggelassen, da für diesen Zweck Taschen- und Lehrbücher zur Verfügung stehen. Der Verfasser ist sich im klaren, daß eine Konstruktionslehre, welche nur aus einer Sammlung von Richtlinien und Regeln besteht, keinem Anfänger die Technik des Konstruierens vermitteln kann. Nur Übung führt hier zum Meister. Daher wurden eine Reihe von übungsbeispielen dem Text beigefügt | ||
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Engineering, general | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktionslehre |0 (DE-588)4165102-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbau |0 (DE-588)4037790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konstruktionslehre |0 (DE-588)4165102-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konstruktion |0 (DE-588)4032231-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-80779-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868690 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118634541056 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Matousek, Robert |
author_facet | Matousek, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Matousek, Robert |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433360 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864075080 (DE-599)BVBBV042433360 |
dewey-full | 620 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620 |
dewey-search | 620 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-80779-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03607nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180219 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1957 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642807794</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-80779-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642807800</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-80780-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-80779-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864075080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matousek, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues</subfield><subfield code="b">Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues</subfield><subfield code="c">von Robert Matousek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1957</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 212 S. 4 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch wendet sich an ernsthaft strebende junge Ingenieure und nicht an solche, welche sich damit begnügen, Vorlagen durchzupausen, ohne dabei die Gedankengänge und überlegungen kennenzulernen, welche zu dem endgültigen Erzeugnis führen. Es zeigt sich immer wieder, daß bei den kleinsten konstruktiven Aufgaben, die dem Anfänger ohne Vorbild gestellt werden, die Schwierigkeiten so groß sind, daß er sich ohne eine zielbewußte Führung in ein endloses Probieren verliert. Aus diesem Grunde hat der Verfasser aus einer jahrzehntelangen Lehrerfahrung heraus den Versuch unternommen, in einer leicht faßlichen und geordneten Form einen methodischen Arbeitsplan zu zeigen, der es dem Anfänger ermöglicht, auf rationellem Wege bei seinen Konstruktionsübungen zum Ziele zu kommen. Daß dabei, wie die Erfahrung zeigt, die Freude am Konstruieren geweckt und das Selbstbewußtsein gestärkt wird, ist als weiterer Vorteil zu buchen. Die Konstruktionslehre ist für den allgemeinen Maschinenbau geschrieben und behandelt daher die der Feinmechanik eigenen Herstellungsverfahren nicht. Um dem Buch keinen zu großen Umfang zu geben und dadurch die Übersichtlichkeit und den wesentlichen Kern zu verdecken, wurden Zahlentafeln, Diagramme usw. weggelassen, da für diesen Zweck Taschen- und Lehrbücher zur Verfügung stehen. Der Verfasser ist sich im klaren, daß eine Konstruktionslehre, welche nur aus einer Sammlung von Richtlinien und Regeln besteht, keinem Anfänger die Technik des Konstruierens vermitteln kann. Nur Übung führt hier zum Meister. Daher wurden eine Reihe von übungsbeispielen dem Text beigefügt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konstruktionslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165102-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-80779-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868690</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV042433360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642807794 9783642807800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868690 |
oclc_num | 864075080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 212 S. 4 Abb) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive |
publishDate | 1957 |
publishDateSearch | 1957 |
publishDateSort | 1957 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Matousek, Robert Verfasser aut Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues von Robert Matousek Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1957 1 Online-Ressource (VIII, 212 S. 4 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch wendet sich an ernsthaft strebende junge Ingenieure und nicht an solche, welche sich damit begnügen, Vorlagen durchzupausen, ohne dabei die Gedankengänge und überlegungen kennenzulernen, welche zu dem endgültigen Erzeugnis führen. Es zeigt sich immer wieder, daß bei den kleinsten konstruktiven Aufgaben, die dem Anfänger ohne Vorbild gestellt werden, die Schwierigkeiten so groß sind, daß er sich ohne eine zielbewußte Führung in ein endloses Probieren verliert. Aus diesem Grunde hat der Verfasser aus einer jahrzehntelangen Lehrerfahrung heraus den Versuch unternommen, in einer leicht faßlichen und geordneten Form einen methodischen Arbeitsplan zu zeigen, der es dem Anfänger ermöglicht, auf rationellem Wege bei seinen Konstruktionsübungen zum Ziele zu kommen. Daß dabei, wie die Erfahrung zeigt, die Freude am Konstruieren geweckt und das Selbstbewußtsein gestärkt wird, ist als weiterer Vorteil zu buchen. Die Konstruktionslehre ist für den allgemeinen Maschinenbau geschrieben und behandelt daher die der Feinmechanik eigenen Herstellungsverfahren nicht. Um dem Buch keinen zu großen Umfang zu geben und dadurch die Übersichtlichkeit und den wesentlichen Kern zu verdecken, wurden Zahlentafeln, Diagramme usw. weggelassen, da für diesen Zweck Taschen- und Lehrbücher zur Verfügung stehen. Der Verfasser ist sich im klaren, daß eine Konstruktionslehre, welche nur aus einer Sammlung von Richtlinien und Regeln besteht, keinem Anfänger die Technik des Konstruierens vermitteln kann. Nur Übung führt hier zum Meister. Daher wurden eine Reihe von übungsbeispielen dem Text beigefügt Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd rswk-swf Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd rswk-swf Maschinenbau (DE-588)4037790-8 s Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 s 1\p DE-604 Konstruktion (DE-588)4032231-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-80779-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Matousek, Robert Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165102-9 (DE-588)4037790-8 (DE-588)4032231-2 |
title | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues |
title_auth | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues |
title_exact_search | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues |
title_full | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues von Robert Matousek |
title_fullStr | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues von Robert Matousek |
title_full_unstemmed | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues von Robert Matousek |
title_short | Konstruktionslehre des allgemeinen Maschinenbaues |
title_sort | konstruktionslehre des allgemeinen maschinenbaues ein lehrbuch fur angehende konstrukteure unter besonderer berucksichtigung des leichtbaues |
title_sub | Ein Lehrbuch für angehende Konstrukteure unter besonderer Berücksichtigung des Leichtbaues |
topic | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktionslehre (DE-588)4165102-9 gnd Maschinenbau (DE-588)4037790-8 gnd Konstruktion (DE-588)4032231-2 gnd |
topic_facet | Engineering Engineering, general Ingenieurwissenschaften Konstruktionslehre Maschinenbau Konstruktion |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-80779-4 |
work_keys_str_mv | AT matousekrobert konstruktionslehredesallgemeinenmaschinenbaueseinlehrbuchfurangehendekonstrukteureunterbesondererberucksichtigungdesleichtbaues |