Herausforderung Telekooperation: Einsatzerfahrungen und Lösungsansätze für ökonomische und ökologische, technische und soziale Fragen unserer Gesellschaft
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krcmar, Helmut 1954- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Springer 1996
Schriftenreihe:Informatik aktuell
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Ziel des Computer Supported Cooperative Work ist es, die Zusammenarbeit von Menschen durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbessern, d.h. produktiver, flexibler, ökologischer, humaner und sozialer zu gestalten. Computer Supported Cooperative Work hat in den letzten Jahren eine steigende Aufmerksamkeit im wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich erfahren. Zunehmend werden auch kommerzielle CSCW-Produkte am Markt angeboten. Telekooperation als wesentliches Teilgebiet von CSCW wird heute vielfach als zentrale Antwort auf grundlegende Herausforderungen in Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft gesehen. So hat die Festlegung von Berlin als Bundeshauptstadt und die daraus folgende telekooperativ unterstützte Verteilung von Regierungsaktivitäten auf die zwei Standorte Berlin und Bonn in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Fragestellungen der verteilten Arbeit sind auch schon seit jeher für Unternehmen und Privatpersonen von hoher wirtschaftlicher Bedeutung. Unter Telekooperation wird die mit Computern unterstützte räumlich verteilte Zusammenarbeit von Personen und Organisationen verstanden. Sie erfordert organisatorische, technische und soziale Konzepte. Darüber hinaus muß Klarheit über die Gestaltungspotentiale und die wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen, organisatorischen und psychologischen Konsequenzen der Telekooperation herrschen
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 314S.)
ISBN:9783642802966
9783540616443
ISSN:1431-472X
DOI:10.1007/978-3-642-80296-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen