Mustererkennung 1996: 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Schriftenreihe: | Informatik aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Symposium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren ältesten Universität Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, so stellt das seit 1978 jährlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererkennung in der sich schnell wandelnden Technik- und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuität dar. Es zeugt davon, daß die Mustererkennung nichts an Aktualität verloren hat. Es sind keine Ermüdungserscheinungen festzustellen. Im Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdisziplinärer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Außerdem erschließen die steigende Leistungsfähigkeit der Computerhardware und der Algorithmik ständig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jüngsten Einrichtungen der Universität Heidelberg, die 1994 gegründete Forschungsgruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universität Heidelberg und wurde gegründet, um Methoden des wissenschaftlichen Rechnens zur Lösung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die mathematischen Grundlagen und interdisziplinäre naturwissenschaftliche Anwendungen im Vordergrund |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVII, 686S.) |
ISBN: | 9783642802942 9783540615859 |
ISSN: | 1431-472X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-80294-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161011 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642802942 |c Online |9 978-3-642-80294-2 | ||
020 | |a 9783540615859 |c Print |9 978-3-540-61585-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-80294-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863817462 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433332 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 006.4 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Jähne, Bernd |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)172169321 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mustererkennung 1996 |b 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 |c herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVII, 686S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik aktuell |x 1431-472X | |
500 | |a Zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Symposium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren ältesten Universität Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, so stellt das seit 1978 jährlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererkennung in der sich schnell wandelnden Technik- und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuität dar. Es zeugt davon, daß die Mustererkennung nichts an Aktualität verloren hat. Es sind keine Ermüdungserscheinungen festzustellen. Im Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdisziplinärer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Außerdem erschließen die steigende Leistungsfähigkeit der Computerhardware und der Algorithmik ständig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jüngsten Einrichtungen der Universität Heidelberg, die 1994 gegründete Forschungsgruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universität Heidelberg und wurde gegründet, um Methoden des wissenschaftlichen Rechnens zur Lösung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die mathematischen Grundlagen und interdisziplinäre naturwissenschaftliche Anwendungen im Vordergrund | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Optical pattern recognition | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Pattern Recognition | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Mustererkennung |0 (DE-588)4040936-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Heidelberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mustererkennung |0 (DE-588)4040936-3 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Geißler, Peter |d 1979- |e Sonstige |0 (DE-588)1025758404 |4 oth | |
700 | 1 | |a Haussecker, Horst |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hering, Frank |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-80294-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868662 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118593646592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jähne, Bernd 1953- |
author_GND | (DE-588)172169321 (DE-588)1025758404 |
author_facet | Jähne, Bernd 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Jähne, Bernd 1953- |
author_variant | b j bj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433332 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863817462 (DE-599)BVBBV042433332 |
dewey-full | 006.4 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 006 - Special computer methods |
dewey-raw | 006.4 |
dewey-search | 006.4 |
dewey-sort | 16.4 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-80294-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03762nmm a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161011 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642802942</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-80294-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540615859</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-61585-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-80294-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863817462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433332</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">006.4</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jähne, Bernd</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172169321</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mustererkennung 1996</subfield><subfield code="b">18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVII, 686S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik aktuell</subfield><subfield code="x">1431-472X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Symposium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren ältesten Universität Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, so stellt das seit 1978 jährlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererkennung in der sich schnell wandelnden Technik- und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuität dar. Es zeugt davon, daß die Mustererkennung nichts an Aktualität verloren hat. Es sind keine Ermüdungserscheinungen festzustellen. Im Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdisziplinärer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Außerdem erschließen die steigende Leistungsfähigkeit der Computerhardware und der Algorithmik ständig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jüngsten Einrichtungen der Universität Heidelberg, die 1994 gegründete Forschungsgruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universität Heidelberg und wurde gegründet, um Methoden des wissenschaftlichen Rechnens zur Lösung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die mathematischen Grundlagen und interdisziplinäre naturwissenschaftliche Anwendungen im Vordergrund</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Optical pattern recognition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pattern Recognition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mustererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040936-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mustererkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040936-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Peter</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025758404</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haussecker, Horst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hering, Frank</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-80294-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868662</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Heidelberg gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift Konferenzschrift 1996 Heidelberg |
id | DE-604.BV042433332 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642802942 9783540615859 |
issn | 1431-472X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868662 |
oclc_num | 863817462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (XVII, 686S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik aktuell |
spelling | Jähne, Bernd 1953- Verfasser (DE-588)172169321 aut Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (XVII, 686S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik aktuell 1431-472X Zum 800jährigen Jubiläum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Symposium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren ältesten Universität Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zurückblicken kann, so stellt das seit 1978 jährlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererkennung in der sich schnell wandelnden Technik- und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuität dar. Es zeugt davon, daß die Mustererkennung nichts an Aktualität verloren hat. Es sind keine Ermüdungserscheinungen festzustellen. Im Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdisziplinärer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Außerdem erschließen die steigende Leistungsfähigkeit der Computerhardware und der Algorithmik ständig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jüngsten Einrichtungen der Universität Heidelberg, die 1994 gegründete Forschungsgruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinären Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universität Heidelberg und wurde gegründet, um Methoden des wissenschaftlichen Rechnens zur Lösung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die mathematischen Grundlagen und interdisziplinäre naturwissenschaftliche Anwendungen im Vordergrund Computer science Optical pattern recognition Computer Science Pattern Recognition Informatik Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content 2\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Heidelberg gnd-content Mustererkennung (DE-588)4040936-3 s 3\p DE-604 Geißler, Peter 1979- Sonstige (DE-588)1025758404 oth Haussecker, Horst Sonstige oth Hering, Frank Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-80294-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jähne, Bernd 1953- Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 Computer science Optical pattern recognition Computer Science Pattern Recognition Informatik Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040936-3 (DE-588)1071861417 |
title | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 |
title_auth | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 |
title_exact_search | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 |
title_full | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering |
title_fullStr | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering |
title_full_unstemmed | Mustererkennung 1996 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 herausgegeben von Bernd Jähne, Peter Geißler, Horst Haußecker, Frank Hering |
title_short | Mustererkennung 1996 |
title_sort | mustererkennung 1996 18 dagm symposium heidelberg 11 13 september 1996 |
title_sub | 18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996 |
topic | Computer science Optical pattern recognition Computer Science Pattern Recognition Informatik Mustererkennung (DE-588)4040936-3 gnd |
topic_facet | Computer science Optical pattern recognition Computer Science Pattern Recognition Informatik Mustererkennung Konferenzschrift Konferenzschrift 1996 Heidelberg |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-80294-2 |
work_keys_str_mv | AT jahnebernd mustererkennung199618dagmsymposiumheidelberg1113september1996 AT geißlerpeter mustererkennung199618dagmsymposiumheidelberg1113september1996 AT hausseckerhorst mustererkennung199618dagmsymposiumheidelberg1113september1996 AT heringfrank mustererkennung199618dagmsymposiumheidelberg1113september1996 |