PEARL 94: Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Schriftenreihe: | Informatik aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aller guten Dinge sind drei, pflegt man zu sagen. Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung geht mit ihrem Workshop PEARL '94 in ihr drittes Jahr: Wir wollen zwar hoffen, daß sich Fachgruppe und Tagung weiter so entwickeln, wie bisher. Doch, wie geht es weiter? Die Rezession hat in der Industrie den Freiraum für nicht unmittelbar ertragsorientierte Betätigungen spürbar eingeengt. An den Teilnehmerzahlen vieler Tagungen war das deutlich zu spüren. Auch unsere Fachgruppe, die traditionell eine hohe Beteiligung aus der Industrie aufweist, ist davon nicht ganz verschont geblieben. Trotzdem kann man sagen, daß die letztjährige PEARL'93 ökonomisch wie wissenschaftlich ein Erfolg geworden ist. Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen. Der Bezug zwischen Visualisierung und Echzeitsystemen ist ein mehrfacher. Gerade in Echtzeitsystemen mit ihrem oft sicherheitsrelevanten Hintergrund ist es wichtig, daß "der Mensch" als letzte Instanz kritische Situationen schnell erfassen kann. Das hat Auswirkungen z.B. auf die ergonomische Gestaltung von Leitwarten. Eine hinreichend flexible Modellierung von Leitwarten ist aber erst mit Aufkommen von Bitmap-Bildschirmen gegeben, unterstützt von den einschlägigen Standards, wie X.II. Der rasante Fortschritt in der Bildschirm-Technologie, verbunden mit einem fast erwarteten Preisverfall, kann aber nur dann zu besseren, marktfähigen Produkten führen, wenn man die unterlagerten SW -Entwicklungs-Technologien im Griff hat. Diesen Zusammenhängen widmen sich eine Reihe von Beiträgen, ergänzt um Berichte aus dem Anwendungsbereich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 148S.) |
ISBN: | 9783642793929 9783540586777 |
ISSN: | 1431-472X |
DOI: | 10.1007/978-3-642-79392-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV042433282 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200130 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642793929 |c Online |9 978-3-642-79392-9 | ||
020 | |a 9783540586777 |c Print |9 978-3-540-58677-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-79392-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863868179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV042433282 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 004.6 |2 23 | |
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a PEARL 94 |b Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 |c herausgegeben von Peter Holleczek |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 148S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informatik aktuell |x 1431-472X | |
500 | |a Aller guten Dinge sind drei, pflegt man zu sagen. Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung geht mit ihrem Workshop PEARL '94 in ihr drittes Jahr: Wir wollen zwar hoffen, daß sich Fachgruppe und Tagung weiter so entwickeln, wie bisher. Doch, wie geht es weiter? Die Rezession hat in der Industrie den Freiraum für nicht unmittelbar ertragsorientierte Betätigungen spürbar eingeengt. An den Teilnehmerzahlen vieler Tagungen war das deutlich zu spüren. Auch unsere Fachgruppe, die traditionell eine hohe Beteiligung aus der Industrie aufweist, ist davon nicht ganz verschont geblieben. Trotzdem kann man sagen, daß die letztjährige PEARL'93 ökonomisch wie wissenschaftlich ein Erfolg geworden ist. Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen. Der Bezug zwischen Visualisierung und Echzeitsystemen ist ein mehrfacher. Gerade in Echtzeitsystemen mit ihrem oft sicherheitsrelevanten Hintergrund ist es wichtig, daß "der Mensch" als letzte Instanz kritische Situationen schnell erfassen kann. Das hat Auswirkungen z.B. auf die ergonomische Gestaltung von Leitwarten. Eine hinreichend flexible Modellierung von Leitwarten ist aber erst mit Aufkommen von Bitmap-Bildschirmen gegeben, unterstützt von den einschlägigen Standards, wie X.II. Der rasante Fortschritt in der Bildschirm-Technologie, verbunden mit einem fast erwarteten Preisverfall, kann aber nur dann zu besseren, marktfähigen Produkten führen, wenn man die unterlagerten SW -Entwicklungs-Technologien im Griff hat. Diesen Zusammenhängen widmen sich eine Reihe von Beiträgen, ergänzt um Berichte aus dem Anwendungsbereich | ||
650 | 4 | |a Computer science | |
650 | 4 | |a Software engineering | |
650 | 4 | |a Computer Science | |
650 | 4 | |a Special Purpose and Application-Based Systems | |
650 | 4 | |a Informatik | |
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitverarbeitung |0 (DE-588)4151002-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1994 |z Boppard |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Echtzeitverarbeitung |0 (DE-588)4151002-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Echtzeitsystem |0 (DE-588)4131397-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Holleczek, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-79392-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868612 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804153118474108928 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV042433282 |
classification_tum | DAT 000 TEC 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)863868179 (DE-599)BVBBV042433282 |
dewey-full | 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.6 |
dewey-search | 004.6 |
dewey-sort | 14.6 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Technik Technik Informatik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-79392-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03976nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV042433282</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200130 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">150320s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642793929</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-79392-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540586777</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-58677-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-79392-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863868179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV042433282</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PEARL 94</subfield><subfield code="b">Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Holleczek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 148S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informatik aktuell</subfield><subfield code="x">1431-472X</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aller guten Dinge sind drei, pflegt man zu sagen. Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung geht mit ihrem Workshop PEARL '94 in ihr drittes Jahr: Wir wollen zwar hoffen, daß sich Fachgruppe und Tagung weiter so entwickeln, wie bisher. Doch, wie geht es weiter? Die Rezession hat in der Industrie den Freiraum für nicht unmittelbar ertragsorientierte Betätigungen spürbar eingeengt. An den Teilnehmerzahlen vieler Tagungen war das deutlich zu spüren. Auch unsere Fachgruppe, die traditionell eine hohe Beteiligung aus der Industrie aufweist, ist davon nicht ganz verschont geblieben. Trotzdem kann man sagen, daß die letztjährige PEARL'93 ökonomisch wie wissenschaftlich ein Erfolg geworden ist. Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen. Der Bezug zwischen Visualisierung und Echzeitsystemen ist ein mehrfacher. Gerade in Echtzeitsystemen mit ihrem oft sicherheitsrelevanten Hintergrund ist es wichtig, daß "der Mensch" als letzte Instanz kritische Situationen schnell erfassen kann. Das hat Auswirkungen z.B. auf die ergonomische Gestaltung von Leitwarten. Eine hinreichend flexible Modellierung von Leitwarten ist aber erst mit Aufkommen von Bitmap-Bildschirmen gegeben, unterstützt von den einschlägigen Standards, wie X.II. Der rasante Fortschritt in der Bildschirm-Technologie, verbunden mit einem fast erwarteten Preisverfall, kann aber nur dann zu besseren, marktfähigen Produkten führen, wenn man die unterlagerten SW -Entwicklungs-Technologien im Griff hat. Diesen Zusammenhängen widmen sich eine Reihe von Beiträgen, ergänzt um Berichte aus dem Anwendungsbereich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Software engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Special Purpose and Application-Based Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151002-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1994</subfield><subfield code="z">Boppard</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Echtzeitverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151002-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Echtzeitsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131397-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holleczek, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-79392-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868612</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Boppard gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1994 Boppard |
id | DE-604.BV042433282 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642793929 9783540586777 |
issn | 1431-472X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027868612 |
oclc_num | 863868179 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 148S.) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Informatik aktuell |
spelling | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 herausgegeben von Peter Holleczek Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (VIII, 148S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informatik aktuell 1431-472X Aller guten Dinge sind drei, pflegt man zu sagen. Die GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung geht mit ihrem Workshop PEARL '94 in ihr drittes Jahr: Wir wollen zwar hoffen, daß sich Fachgruppe und Tagung weiter so entwickeln, wie bisher. Doch, wie geht es weiter? Die Rezession hat in der Industrie den Freiraum für nicht unmittelbar ertragsorientierte Betätigungen spürbar eingeengt. An den Teilnehmerzahlen vieler Tagungen war das deutlich zu spüren. Auch unsere Fachgruppe, die traditionell eine hohe Beteiligung aus der Industrie aufweist, ist davon nicht ganz verschont geblieben. Trotzdem kann man sagen, daß die letztjährige PEARL'93 ökonomisch wie wissenschaftlich ein Erfolg geworden ist. Dieses Gefühl, der Rezession ein Schnippchen geschlagen zu haben, hat uns ermutigt, dieses Jahr quasi ein Randthema in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen, die Visualisierung unter Echtzeitbedingungen. Der Bezug zwischen Visualisierung und Echzeitsystemen ist ein mehrfacher. Gerade in Echtzeitsystemen mit ihrem oft sicherheitsrelevanten Hintergrund ist es wichtig, daß "der Mensch" als letzte Instanz kritische Situationen schnell erfassen kann. Das hat Auswirkungen z.B. auf die ergonomische Gestaltung von Leitwarten. Eine hinreichend flexible Modellierung von Leitwarten ist aber erst mit Aufkommen von Bitmap-Bildschirmen gegeben, unterstützt von den einschlägigen Standards, wie X.II. Der rasante Fortschritt in der Bildschirm-Technologie, verbunden mit einem fast erwarteten Preisverfall, kann aber nur dann zu besseren, marktfähigen Produkten führen, wenn man die unterlagerten SW -Entwicklungs-Technologien im Griff hat. Diesen Zusammenhängen widmen sich eine Reihe von Beiträgen, ergänzt um Berichte aus dem Anwendungsbereich Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Informatik Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd rswk-swf Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1994 Boppard gnd-content Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 s 2\p DE-604 Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 s 3\p DE-604 Holleczek, Peter Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-79392-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Informatik Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151002-1 (DE-588)4131397-5 (DE-588)1071861417 |
title | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 |
title_auth | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 |
title_exact_search | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 |
title_full | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 herausgegeben von Peter Holleczek |
title_fullStr | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 herausgegeben von Peter Holleczek |
title_full_unstemmed | PEARL 94 Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 herausgegeben von Peter Holleczek |
title_short | PEARL 94 |
title_sort | pearl 94 workshop uber realzeitsysteme fachtagung der gi fachgruppe 4 4 2 echtzeitprogrammierung pearl boppard 1 2 dezember 1994 |
title_sub | Workshop über Realzeitsysteme. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL, Boppard, 1./2. Dezember 1994 |
topic | Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Informatik Echtzeitverarbeitung (DE-588)4151002-1 gnd Echtzeitsystem (DE-588)4131397-5 gnd |
topic_facet | Computer science Software engineering Computer Science Special Purpose and Application-Based Systems Informatik Echtzeitverarbeitung Echtzeitsystem Konferenzschrift 1994 Boppard |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-79392-9 |
work_keys_str_mv | AT holleczekpeter pearl94workshopuberrealzeitsystemefachtagungdergifachgruppe442echtzeitprogrammierungpearlboppard12dezember1994 |